Kopfbild. foRUm - Newsletter für ReligionsUnterricht und Schulpastoral

Guten Tag John John,

Wolfgang Müller

Willkommen im „foRUm“

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

freundlich grüße ich Sie aus der Abteilung „Schule und Hochschule“ des Bischöflichen Generalvikariates in Trier.

Gerne präsentieren wir Ihnen zum Beginn des Schuljahres 2017/18 eine neue Ausgabe unseres „foRUm“ und freuen uns – wie immer – über Ihr Interesse.

Wir haben Interessantes und Wissenswertes zum Religionsunterricht und zur Schulpastoral zusammengestellt. Daneben gibt’s einschlägige Informationen aus der Bischöflichen Pressestelle, Neues aus dem Bereich Literatur und Medien sowie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen.

Herzliche Grüße und Glückwünsche gehen an Prälat Franz Josef Gebert, den Vorsitzenden des Diözesancaritasverbandes, der von Papst Franziskus zum neuen Weihbischof im Bistum Trier ernannt worden ist. Bischof Dr. Stephan Ackermann wird am Sonntag, dem 3. September 2017, im Hohen Dom zu Trier die Bischofsweihe spenden. Wir wünschen dem neuen Weihbischof viel Gutes und Gottes Segen für seinen künftigen Dienst im Bistum Trier.

Aus der Fülle der Informationen in diesem „foRUm“ möchte ich ganz besonders hinweisen auf:

  • die Fachtagung „Lernen ohne Grenzen. Auf dem Weg zum inklusiven Handeln“, die am 20./21. Oktober in der Deutschen Richterakademie stattfindet;
  • die „Umschau (3-2017)“, die Informationen zu Themen des RU auflistet;
  • auf die Bolivien-Partnerschaftswoche vom 24. September bis zum 1. Oktober 2017
  • und zusätzlich auf die Homepage unserer Abteilung, auf der Sie alles Wissenswerte über unsere Arbeit finden (www.schulabteilung.bistum-trier.de).

Für Ihren Dienst im Religionsunterricht und in der Schulpastoral danke ich sehr herzlich.

Meinem Kollegen Stefan Grenner danke ich für die redaktionelle Betreuung des „foRUm“.

Herzliche Grüße und gute Wünsche für das neue Schuljahr!

Ihr

Wolfgang Müller
Abteilungsleiter

Religionsunterricht und Schulpastoral


Schülern neu Erfahrungsräume öffnen

Von: Gerd Felder | 13. August 2017

Blick auf den Religionsunterricht im Wandel: Ein neues "Zauberwort" lautet "katholisch-evangelische Kooperation".

zum Artikel


Die Schule geprägt

Gebhard Worring wurde als Leiter der St.-Helena-Schule in Trier verabschiedet. Worring wechselt zurück in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz.

zum Artikel


Ich bin ich - und wir sind viele

Die Schüler der Maximilian-Kolbe-Schule haben sich mit dem Thema Mobbing auseinandergesetzt. Sie trafen Benjamin Fokken, Buchautor und selbst Mobbing-Opfer.

zum Artikel


Mehr als 17.000 Euro für Schulprojekt in Burundi

Mehr als 17.000 Euro haben die Schülerinnen und Schüler der Marienschule Saarbrücken mit einem Benefizlauf für das Burundi-Projekt des Bistums Trier gesammelt.

zum Artikel


In die Rolle eines Flüchtlings schlüpfen

Der missio-Truck des Internationalen Katholischen Hilfswerks hat Station in Hermeskeil gemacht.

zum Artikel


Das Leben ist mehr als Schule

Tobias Theobald ist der neue Leiter der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral in Koblenz. Der gebürtige Trierer spricht über die Herausforderung kirchlicher Jugendarbeit.

zum Artikel


Lebendige Schulgemeinschaft sein

Johanna Neuhaus ist die neue Leiterin der Bischöflichen Förderschule St. Josef in Trier. Wolfgang Müller begrüßte sie am 9. Juni offiziell in ihrem Amt.

zum Artikel


Fachtagung "Lernen ohne Grenzen. Auf dem Weg zum inklusiven Handeln"

Am 20./21. Oktober 2017 findet in der Deutschen Richterakademie in Trier eine Fachtagung des Bistums Trier statt: "Lernen ohne Grenzen. Auf dem Weg zum inklusiven Handeln".

(Die Teilnahme an der Tagung wird bezuschusst. Näheres hierzu erfragen Sie bitte telefonisch bei Frau Andrea Schuh: 0651 7105-294.)

weitere Informationen

Umschau (3-2017)

Veröffentlichungen der Schulabteilungen der Bistümer und Erzbistümer

mehr

Aus dem Bistum


Weihe und Begegnung

Die Bischofsweihe von Prälat Franz Josef Gebert am 3. September wird live gestreamt vom Offenen Kanal OK 54 Trier. Gebert wird zudem Bischofsvikar für die Caritas.

zum Artikel


Vatikan fragt nach der Lebenswirklichkeit Jugendlicher

Jugendliche aus der ganzen Welt sind aufgerufen, sich an einer Vatikan-Umfrage zu beteiligen. Die Ergebnisse sollen in die Vorbereitungen der nächsten Bischofssynode einfließen.

zum Artikel


Bolivien-Partnerschaftswoche 2017

Die Bolivien-Partnerschaftswoche 2017 findet vom 24. September bis 1. Oktober 2017 statt. Unter dem Leitwort "Das gemeinsame Haus: schützen und aufbauen" widmet sich die Partnerschaftswoche dem Thema der Schöpfungsverantwortung.

mehr


Zeit - die Freiheit nehm' ich mir

493 junge Frauen und Männer sind am 1. August im Trierer Dom zu ihrem Freiwilligendienst entsandt worden. Sie starten ein FSJ, bzw. einen BFD im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

zum Artikel


"Erfolg bei der Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen"

Heute leiten bereits zehn Frauen die Hauptabteilung Pastoral bzw. das Seelsorgeamt eines Bistums in Deutschland - so auch im Bistum Trier. Eine Internetseite gibt einen Überblick darüber.

zum Artikel


Ansprache mit bleibender Bedeutung

Die Bistümer haben ihre Kirchenstatistik veröffentlicht. Die Zahl der Kirchenaustritte im Bistum ist im Vergleich zum Jahr 2015 um 17 Prozent gesunken.

zum Artikel


Von Mensch zu Mensch

Ab August werden 30 junge Frauen und Männer für ein Jahr als Freiwillige soziale Friedensdienste im Ausland leisten. Ruanda, Burkina Faso, Bolivien und Indien sind nur einige der Zielländer.

zum Artikel


Auszeichnung für ein europäisches Jugendtanzensemble

Das Tanzprojekt "Fara Voce - Ohne Stimme" des Dekanats Saarbrücken ist beim bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" ausgezeichnet worden.

zum Artikel

Literatur und Medien


DON BOSCO macht Schule

Kostenloses Unterrichtsmaterial Klasse 7-10

Die Welt ist groß und komplex: Straßenkinder, Solidarität, Jugendliche aus aller Welt, Privilegien, Flucht, Verantwortung - Globales Lernen bringt Orientierung.

mehr


Der Spur der Sehnsucht folgen:
Wie ignatianische Spiritualität und Schulseelsorge gelingen

von Johann Spermann (Herausgeber, Mitwirkende), Tobias Zimmermann (Herausgeber, Mitwirkende), Ulrike Gentner (Herausgeber, Mitwirkende)

Ein Lehrplan allein reicht nicht, damit Schule gelingt. Entscheidend ist es, junge Menschen auch bei Sorgen und Fragen zu begleiten, Angebote für einen Austausch zu religiösen Fragen zu machen und sie beim Finden der eigenen Persönlichkeit zu fördern.

mehr


Am Ende das Nichts? Über Auferstehung und Ewiges Leben

von Gerhard Lohfink (Autor)

Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Ist die christliche Hoffnung auf Auferstehung noch lebendig oder ist sie müde geworden? Wie kann man heute über die Auferstehung sprechen? Gerhard Lohfink stellt sich in diesem Buch dem Thema Tod und Auferstehung.

mehr


„Ich bin nur eine Sternstunde weit weg.“

Im Zentrum des Buches steht die existentielle Erfahrung der Trennung, letztlich die Erfahrung des Todes. Mit Kindern lässt sich diese sehr wohl in Bildern thematisieren, wie es hier geschieht. Sehr behutsam leiten sie dabei der Text von Armin Surkus-Anzenhofer und die Bilder von Regina Wiede.

mehr


Der Mensch und das liebe Vieh: Ethische Fragen im Umgang mit Tieren

Der Ethiker und Autor Martin M. Lintner zeigt auf, wie ein ethisch vertretbarer Lebens- und Konsumstil in Hinsicht auf den Umgang mit Tieren ausschauen kann.

mehr


Die Bibel. Mit Sonderseiten für junge Menschen

Die handliche Bibelausgabe erschließt auf 96 Sonderseiten für Jugendliche Lebensbezüge wie "Beziehungen", "Zeit zum Leben", "Mann und Frau", "Streit, Liebe", "Glaube, Angst, Hoffnung" und "Gewalt".

mehr

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

foRUm für Religionsunterricht und Schulpastoral
Herausgeber: Abteilung Schule und Hochschule des Bischöflichen Generalvikariats Bistum Trier
Verantwortlich: Wolfgang Müller
Redaktion: Hinter dem Dom 6, 54290 Trier - Telefon 0651/7105-222 - e-Mail: forum@bistum-trier.de
Internet: www.religionsunterricht.bistum-trier.de 


 
  Bistum bei Facebook
Bistum bei Twitter
Bistum bei Instagram
Bistum bei Youtube
Impressum

Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Kommunikation und Medien (SB 3)
Postfach 1340 | 54203 Trier
Mustorstraße 2 | 54290 Trier
Telefon (0651) 7105-537
© 2017 Bistum Trier
Ihre Newsletter-Abonnements ändern Von allen Newsletter-Abonnements abmelden