| Die Ferien stehen vor der Türe ... ... die Gesundheitsförderung gönnt sich jedoch keine Sommerpause! In der Juli-Ausgabe gibt es unter anderem News zum Thema "Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung" oder auch einen spannenden Bericht zum Thema "Zahngesundheit bei Kindern". Wenn Ihre Kinder / Jugendlichen Lust haben, sich im Kochen auszuprobieren - es gibt noch freie Termine bei unseren "Kochpartys" ! Ein heißer Sommer ohne Alkohol - warum nicht mal No/Low-Drinks! Zeitweise Betreuung und kostenlosen Ferien-Spass für die Kids gibt es durch das Angebot der Bewegungsrevolution. Wir informieren auch bereits jetzt schon über im Herbst anstehende Termine und Veranstaltungen. Wie Sie sehen, gibt es über den Sommer viel Neues - wir wünschen viel Spaß beim Lesen! |
|
|
---|
|
| | 🍹Mix it like a Champion - alkoholfrei! Schüler*innen der Tourismusschule Bad Gleichenberg haben beim Workshop mit No/Low-Weltmeisterin Stephanie Sieber gezeigt, wie spannend die neue Barkultur ist. Von Aroniaschäumchen bis Quittensaft – gemixt wurde mit viel Kreativität und ohne Promille. Die Erkenntnis: Alkoholfreie Drinks sind kein Ersatz, sondern ein echtes Erlebnis! Mehr dazu auf unserer Website. |
|
|
---|
|
| | | Gesund informiert durch den Sommer Was gehört zum Sommer wie das Eis zum Freibad? Richtig – Hitze…und leider auch stechende Insekten. Damit Sie gut informiert in den Sommer starten, haben wir passende Podcast-Folgen zu diesen Themen: Christian Pollhammer vom Land Steiermark erklärt, wie Sie gut durch heiße Sommertage kommen und welche Aktivitäten Sie lieber auf andere Tage verschieben sollten. Sie erfahren, welche Bevölkerungsgruppen besonders unter der Hitze leiden und wie Sie unterstützen können. Hier geht’s direkt zur Folge! In der Folge mit Birger Kränke hören Sie, was bei Insektenstichen hilft und wann es gefährlich werden kann. Warum manche Menschen allergisch reagieren und andere nicht, was im Notfall zu tun ist und ob Kupfermünzen wirklich die Wespen vertreiben, erfahren Sie im Podcast. Am besten gleich reinhören! |
|
|
---|
|
| | "Dein bewegter Sommer": kostenloser Ferien-Spass der Bewegungsrevolution Unvergessliche Freibad-Action und Wander-Abenteuer im ganzen Land: Das kostenlose Ferien- und Urlaubsangebot der Bewegungsrevolution regt im Juli und August spielerisch an, aktiv zu werden! Unter dem Motto „Dein Bewegter Sommer" tourt die Initiative in steirischen Freibädern- und Badeseen, bringt die Aktion Tischtennikaiser:in, Luftmatratzenrennen sowie Spiele und Animation mit zu 13 Standorten. Bei der „Tour de Steiermark Ferien-Challenge" wird auf Stempeljagd bei Wander-, Rad-, und Ausflugszielen gegangen. Es gibt überall tolle Preise zu gewinnen! Link: Termin in der Nähe finden >> diebewegungsrevolution.at/projekt/dein-bewegter-sommer/ Entdecke alle bewegten Aktionen der Bewegungsrevolution 👉 Die Bewegungsrevolution |
|
|
---|
|
| | | Mit den steirischen Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpflegung am Puls der Zeit! Die steirischen Mindeststandards werden von der Fach- und Koordinationsstelle Ernährung des Gesundheitsfonds Steiermark im Zuge der Initiative GEMEINSAM G´SUND GENIESSEN herausgegeben. Sie sind kostenfrei, unabhängig, qualitätsgesichert, praxisnah und zielgruppengerecht. Sie werden regelmäßig unter besonderer Berücksichtigung steirischer Gegebenheiten aktualisiert und umfassen etwaige Bundesstandards. Eine solche Aktualisierung hat jetzt stattgefunden. Die Themen Genuss, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit können durch die neuen Checklisten nun noch besser abgebildet werden. Außerdem gibt es zwei neue Videos zu den steirischen Mindeststandards. Sie sollen die Bekanntheit steigern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Hier kommen Sie direkt zu den neuen konkreten Anforderungen im Checklisten-Format. Die Videos finden sie hier. Nähere Informationen zur Förderung zu den steirischen Mindeststandards finden Sie hier (es gibt noch Förderungsmittel!) |
|
|
---|
|
| | Gesund informiert durch den Sommer Im Internet und den sozialen Medien gibt es viele Gesundheitsinformationen – oft sind diese aber falsch, übertrieben oder dienen dazu, fragwürdige Produkte zu verkaufen. Deshalb gibt es „Gesund informiert“ jetzt auch auf Instagram. Wir klären gängige Gesundheitsmythen auf, informieren zu aktuellen Gesundheitsthemen und Sie bekommen exklusive Einblicke in die Podcast-Aufnahmen. Wir freuen uns, wenn Sie uns folgen! Hier geht’s direkt zu Instagram! |
|
|
---|
|
| | Kariesprophylaxe wirkt! Das zeigen die nun vorliegenden Daten der österreichweiten Zahnstatuserhebung 2023/24: Waren 1989 nur 27% der steirischen 6- bis 7-Jährigen kariesfrei, so sind es heute bereits 68%. Die Steiermark liegt damit im Bundesländervergleich nach Tirol am 2. Platz. Seit 1986 läuft das von Styria vitalis umgesetzte Kariesprophylaxeprogramm in steirischen Kindergärten und Volksschulen. Zahngesundheitserzieherinnen üben mit den Kindern die richtige Zahnputztechnik und vermitteln Infos zum Zahnaufbau, zu zahngesunder Ernährung, zur Entstehung von Karies sowie zum Zahnarztbesuch. Obwohl diese flächendeckende Präventionsmaßnahme Wirkung zeigt, bleibt noch viel zu tun: Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und niedrigem Schulbildungsniveau der Eltern haben ein deutlich höheres Risiko, an Karies zu erkranken. Hier gilt es, in Zukunft die Eltern noch mehr mit ins Boot zu holen. Link zur Erhebung: styriavitalis.at/zahnstatus-6-7-jaehrige-2023-24/ |
|
|
---|
|
| | | Information über die Änderung der Pflege- und Sozialberatung im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Das Gesundheitszentrum für Pflege und Soziales bot der Bevölkerung seit 2010 die Möglichkeit, sich über regionale Angebote zu informieren und beraten zu lassen. 2020 wurde beschlossen, dieses Angebot bis spätestens 2025 in weitere Organisationen in der Region zu integrieren, um Synergien zu bündeln. Da diese Integration mittlerweile umgesetzt wurde, läuft der Standort Grazer Straße 63-65 mit 24. Juli 2025 aus. Das Angebot im Bereich der Pflege- und Sozialberatung bleibt weiterhin bestehen. Für zukünftige Fragen und Anliegen stehen folgende Institutionen zur Verfügung: Rettet das Kind Steiermark GmbH (SOPHA) Homanngasse 7–9, 8700 Leoben Tel: 03842 31820 sopha-leoben@rdk-stmk.at Verein Lichtpunkt – Selbstbestimmt Leben Schmiedgasse 7b, 8605 Kapfenberg 0699 / 150 88 019 oder 0699 &/150 88 029 oder 0660 / 81 89 313 office@lichtpunkt-steiermark.at www.lichtpunkt-steiermark.at Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 09:00 - 12:00 Pflegedrehscheibe Bruck-Mürzzuschlag DDr.-Schachner-Platz 1, 8680 Mürzzuschlag pflegedrehscheibe-bm@stmk.gv.at Tel. +43 (0) 316 877 7472 |
|
|
---|
|
| | REMINDER - Unsere erfolgreichen Kochpartys - Freie Plätze Um was geht’s? Der Gesundheitsfonds Steiermark finanziert Gemüse-Kochpartys in steirischen Jugendzentren. Umsetzungspartnerin ist die Landwirtschaftskammer Steiermark, d. h. eine Seminarbäuerin kommt in das Jugendzentrum und kocht mit euch. Eckpunkte: Wann: zwischen 1. April 2025 und 30. November 2025 Gruppengröße: mind. 6 und max. 12 Personen (+ ein*e Jugendarbeiter*in) Kochkurslänge: max. 3,5 Stunden Was wird gekocht: g‘miasige Rezepte Voraussetzungen für die Durchführung: Kontaktaufnahme mit der Landwirtschaftskammer. Jugendzentrum stellt kostenfrei Küche bzw. Kochgelegenheit zur Verfügung. Bewerbe den Kochkurs gemeinsam mit uns. Jetzt noch anmelden! Mehr Info / Fotos unter: www.gmiasig.at |
|
|
---|
|
| | | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs "Medienpädagogische Beratung und Therapie der Mediennutzungsstörung" 15 engagierte Fachkräfte aus den Bereichen Suchthilfe, Prävention und Sozialpsychiatrie haben den Lehrgang „Medienpädagogische Beratung und Therapie der Mediennutzungsstörung“ erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang vermittelte praxisnahes Wissen über digitale Medien und deren Auswirkungen sowie erprobte Strategien zur Beratung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Institutionen. Mit der neuen Expertise im Umgang mit problematischer Mediennutzung unterstützen die Teilnehmer*innen künftig nicht nur ihre Klient*innen, sondern geben ihr Wissen auch in ihren Einrichtungen und Regionen weiter. Der Lehrgang konnte im Rahmen des Aktionsplans Steiermark zum Umgang mit Suchtverhalten im Internet vom Gesundheitsfonds Steiermark ermöglicht und in Kooperation mit Lukas Wagner, MSc. umgesetzt werden. |
|
|
---|
|
| | | Netzwerktreffen "SUCHT" in Leibnitz Beim Netzwerktreffen am 18. Juni drehte sich alles um das Thema Alkohol – aber auch andere Suchtformen kamen zur Sprache. Der Gesundheitsfonds Steiermark lud gemeinsam mit dem regionalen Suchthilfeanbieter b.a.s. zum Austausch in die Region Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg. Neben dem fachlichen Vortrag von Prim. Dr. Marin Ecker (Leiter des Zentrums für Suchtmedizin am LKH Graz II Süd) hatten Fachleute aus den unterschiedlichsten Bereichen (Suchthilfe, Prävention, psychosozialer Bereich, Soziales, Bildung, Verwaltung, Versorgung, Medizin und Pflege) im Rahmen eines Word Cafés die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Die Ergebnisse zeigen: Auch in dieser Region nehmen Medienkonsum und Essstörungen an Bedeutung zu. Der Konsum von Cannabis stellt eine Herausforderung dar. Wie auch in den anderen steirischen Regionen ist Alkohol das gravierendste Problem. Mehr über das Netzwerktreffen lesen: Netzwerktreffen SUCHT in Leibnitz - Gesundheitsfonds |
|
|
---|
|
| | | "#Geburt - gut informiert & begleitetet" Im Rahmen eines interprofessionellen Dialogforums an der FH JOANNEUM in Graz wurden am 18. Juni zentrale Ergebnisse der Befragung präsentiert. Befragt wurden 544 Frauen mit Kindern im Alter von 0–2 Jahren sowie 128 Hebammen und 50 Gynäkolog*innen aus der Steiermark. Die Ergebnisse zeigen: Frauen wünschen sich eine empathische, kontinuierliche und informierte Betreuung vor, während und nach der Geburt – stoßen aber in der Realität oft auf strukturelle Barrieren. Die Zufriedenheit mit der Betreuung unter der Geburt und das Vertrauen in das Fachpersonal ist hoch, doch nicht alle Bedürfnisse werden ausreichend erfüllt. Auch aus Sicht des Fachpersonals braucht es Verbesserungen. Besonders deutlich wird der Wunsch nach einer 1:1-Betreuung (keine zeitgleiche Betreuung mehrerer Frauen), die von Hebammen und Ärzt*innen als besonders wichtig eingeschätzt wird. Mehr Infos zum Projekt und zu den Befragungsergebnissen finden Sie hier. |
|
|
---|
|
| | Talk about it and stop roses revolution - Für einen achtsamen Umgang während der Geburt und im Wochenbett Auf Initiative des Grazer Frauengesundheitszentrums hat am 14. Mai 2025 im LKH Hartberg eine Fortbildung rund um das Thema Gewalterleben im Kreißsaal stattgefunden. Dr.in Susanne Hölbfer, Ärztliche Leitung Kreißsaal an der Klinik Ottakring, hat die Schulung für das Team der geburtshilflichen Abteilung durchgeführt. Mag.a Kerstin Pirker vom Frauengesundheitszentrum hat diese hausinterne Veranstaltung eröffnet. 21 Mitarbeiter*innen des LKH Hartberg – Oberärzt*innen, Assistenzärzt*innen und Hebammen – haben an der 4-stündigen Fortbildung teilgenommen. Das Grazer Frauengesundheitszentrum setzt seit seiner Gründung 1993 Veranstaltungen und Projekte rund um das Thema gesundheitliche Folgen von Gewalt um. Einer der aktuellen Schwerpunkte ist Gewalt in der Geburtshilfe. Frauengesundheitszentrum: Gesundheitliche Folgen von Gewalt |
|
|
---|
|
| | | Jetzt Digi-Guide werden Als Digi-Guides helfen Jugendliche älteren Menschen dabei, die Vorteile der digitalen Welt zu entdecken, sich mit digitalen Gesundheitsinfos zurechtzufinden und Online-Gesundheitsdienste zu nutzen. Ganz nebenbei sammeln die Jugendlichen noch Prämien, die sie für ihre Freizeit einlösen können. Die Termine für die Ausbildungen zum Digi-Guide sind: Graz: 28. & 30. Juli Voitsberg: 25. & 26. August Alle Infos und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. 16.09.2025: Save the Date - Workshop: Behandlungsstrategien bei Onlineglücksspielsucht mit Dr.in Izabela Horodecki (Spielsuchthilfe Wien) Inhalte: Kennenlernen der Merkmale und Risikofaktoren von Onlineglücksspiel, Motivationsarbeit und Förderung der Therapiebindung und konkrete praxisbezogene Anregungen aus dem therapeutischen Werkzeugkoffer. Uhrzeit: 9:30 bis 15:30 Uhr Ort: Veranstaltungsraum der pro mente Steiermark, Liebenauer Hauptstraße 141, 8041 Graz Anmeldelink: www.fachstelle-gluecksspielsucht.at/anmeldung/ Anmeldung bis 29.8.2025 möglich - Restplätze verfügbar. Die Teilnahme ist kostenfrei. Langer Tag der Demenz - Die Veranstaltungsreihe „Langer Tag der Demenz“ bietet im gesamten September steiermarkweit ein vielfältiges Programm – mit Start in der ersten Septemberwoche als deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung. Mit den Aktionstagen rund um den Weltalzheimertag am 21. September soll bewusst gemacht werden, dass Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen ein Platz mitten in der Gesellschaft gebührt. Das Programm 2025 finden Sie ab 21. August hier:👉 Programm 3.10.2025-17.01.2026: Zertifikatslehrgang „Sehen, Verstehen, Tun! Demenzbetreuung angstfrei! In Kooperation mit dem Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband LV Stmk. konnte das Netzwerk Demenz Steiermark einen Lehrgang für Demenzbetreuung auf den Weg bringen. Veranstaltungsort: Akademie für Gesundheitsberufe, Göstinger Straße 24, 8020 Graz Zielgruppe: Heimhilfen, Fach- und Sozialbetreuer*innen, Diplom- und Sozialbetreuer*innen für Altenarbeit, Pflegeassistent*innen, Pflegefachassistent*innen, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Durchführung: 4 Module/Blöcke berufsbegleitend Kosten: € 895,00 inkl. Unterlagen Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: 👉 Mehr Infos 23.-24.10.2025: 29. ONGKG-Konferenz Unter dem Motto "Mut zur Brücke"! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten" findet die Konferenz heuer in Bruck an der Mur statt. Die Registrierung zur Konferenz ist bereits geöffnet! 👉 Mehr Infos 24.10. - 28.11.2025: Lehrgang Verpflegungsmanagement Weiterbildung für Mitarbeiter*innen in Volks- und Mittelschulen, die für das Mittagessen zuständig sind. Methode: 2 Präsenztage (je 8 Stunden) und 3 Webinare (je 1,5 Stunden) Ort: Begegnungszentrum Leoben, Europaplatz 1b, 1. Stock Referentinnen: Katharina Herberhold & Sabine Wallner von Styria vitalis Kosten: kostenlos 👉 Anmeldungen sind ab sofort möglich! |
|
|
---|
|
| | | Impressum Newsletter „Gesundheitsziele Steiermark“ – Ausgabe Juli 2025 Herausgeber und Medieninhaber: Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz; E-Mail: gesundheitsziele@gfstmk.at Fotocredits: ©iStock/Unsplash/Die Bewegungsrevolution; Styria vitalis; ©Gesundheitsfonds Steiermark/Peter Riedler; ©Gesundheitsfonds Steiermark; ©Frauengesundheitszentrum Newsletter abonnieren oder abmelden Sollten Sie den Newsletter „Gesundheitsziele“ persönlich noch nicht erhalten bzw. an Kolleg*innen oder Interessierte weiterleiten wollen, bitten wir Sie, sich direkt anzumelden: Newsletter Anmeldung |
|
|
---|
|
|
|
|
|
|