Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 02.03.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Reiner Veit begrüÃt in "Aufgegabelt" zum Besuch des neuen Restaurants POTS im Hotel Ritz Carlton. Dort spricht er mit dem Team und dem legendären Ausnahmekoch Dieter Müller, dessen nationale und internationale Auszeichnungen für sich sprechen. Gekocht werden deutsche Klassiker, die souverän und weltläufig auf den Teller kommen. AuÃerdem schaut er auf die Vergabe der Michelin-Sterne in Brandenburg und Berlin, wobei er eindeutig eine Kehrtwende feststellt: Aufwändigste Küche weicht dem anderen Kochen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 07:55 | Kultur
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 08:24 | Interviews
Am Sonntag findet in Cottbus der Karnevalsumzug statt - es ist der gröÃte StraÃenkarneval in Ostdeutschland. Wie kann man Karnevalsmuffeln den Karneval erklären? Das fragen wir Matthias Schulze, Präsident des Karnevalsvereins Lausitz.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 08:44 | Interviews
Am Samstag findet im Flughafen Tempelhof der Berlin-Tag statt, eine Berufs- und Informationsmesse für den Bildungsbereich, die das Ziel hat, neue Kräfte für Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Jugendämter zu gewinnen. Welche Erwartungen an solche Messen sind realistisch - und wie machen sich Quereinsteiger an Schulen? Das fragen wir Astrid-Sabine Busse vom Interessensverband Berliner Schulleitungen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 10:24 | Landespolitik
Während das Land Brandenburg 618 Millionen in den StraÃenausbau investiert, stellt Berlin die Weichen für den öffentlichen Nahverkehr. In den nächsten 15 Jahren sollen 28 Milliarden Euro für neue Strecken, neue Busse und neue Bahnen flieÃen. Weitere Themen der Sendung: Bildungssenatorin Sandra Scheeres will mehr gegen Mobbing an Schulen tun; Tarifverhandlungen für den Ãffentlichen Dienst - der Verhandlungskrimi in Potsdam.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Eine Woche lang hieà es im Inforadio #wirmüssenreden: Tschüss Aufschwung? Drohende Handelskriege, Brexit, Krise der Automobilwirtschaft - Unsicherheitsfaktoren wohin man schaut. Aber wie gehen Unternehmen aus der Region mit dieser Lage um? Infroadio-Wirtschaftsreporter Eric Graydon fasst zusammen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Seit dem 1. Januar 2019 hat Deutschland einen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Nur auf Zeit, nämlich für zwei Jahre, doch immerhin führt die Bundesrepublik bis Ende 2020 auch zweimal den Vorsitz des wichtigsten sicherheitspolitischen Gremiums der Welt. Ãber die Bedeutung des Aufstieges in den Sicherheitsrat spricht Sabina Matthay mit Helmut Volger, dem Koordinator des Forschungskreises Vereinte Nationen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 02.03.2019 | 13:44 | Geschichte
Am 3. März 2009 stürzte das Gebäude des Historischen Archivs in Köln ein, begrub zwei Menschen und unzählige Akten unter sich. Bisher sind 9.000 Dokumente vollständig restauriert worden, acht Prozent des Archivgutes sind wieder im Original zu sehen. Die fachkundige Aufbereitung des beschädigten Archivguts dürfte noch Jahrzehnte dauern. Inforadio-Geschichtsredakteur Harald Asel blickt zurück auf das Unglück und seine Folgen.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 06:04 | Abseits
Immer mehr Deutsche fasten. Sie wollen einen Neustart für Körper und Geist - oder einfach nur ein paar überflüssige Pfunde loswerden. Vor allem Fastenwandern liegt im Trend, auch in Metropolen wie Berlin. Wolf-Sören Treusch ist mitgewandert.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 07:04 | Quergelesen
Wir gehen der Frage nach, was es für Verleger und Buchhändler in Berlin heiÃt, dass der Logistik-Riese Koch, Neff & Volckmar Insolvenz angemeldet hat. Im Gespräch ist der Berliner Verleger Andreas Illmann, der der Pleite per Fahrrad begegnet und seine Bücher kurzerhand selbst an die Buchhandlungen der Stadt liefert. AuÃerdem schaut Nadine Kreuzahler auf zwei für den Leipziger Buchpreis nominierte Romane und hat wie gewohnt Veranstaltungshinweise und literarische Neuigkeiten.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 07:24 | Unterwegs
Am kommenden Mittwoch beginnt die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Zunächst nur für Fachbesucher, aber dann am Wochenende ist die ITB für alle Besucher geöffnet. In den Messehallen unter dem Funkturm werden sich dann mehr als 180 Länder präsentieren. Zeitgleich findet in der Arena Berlin das Travel Festival statt.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Etwa 9000 Menschen wurden hier von den Nazis getötet, weil sie als "lebensunwert" galten: Euthanasieopfer der Tötungsanstalten in Brandenburg an der Havel. Wer heute dort eine Gedenkstätten-Führung machen will, trifft auf Guides, die damals selbst in Lebensgefahr gewesen wären, Behinderte aus den Lebenshilfe-Werkstätten. AuÃerdem: Portrait einer mutigen Richterin aus dem Westjordanland und: Hilfe für obdachlose Frauen in Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 08:24 | Weltsichten
Die Zeiten, als Autos aus China als unsicher, hässlich und qualitativ minderwertig galten, sind vorbei. "China ist das neue Kraftzentrum der Automobilentwicklung", sagt selbst Volkswagen-Chef Herbert Diess. Vor allem einige neu gegründete und finanzstarke Auto-Start-ups mischen die Szene kräftig auf. Sie setzen allesamt auf die drei entscheidenden Zukunftsthemen der Autoindustrie: E-Mobilität, Vernetzung und automatisiertes Fahren.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 08:44 | Weltsichten
Kolumbien ist die nächste Station von Familie Poppendieck auf ihrer Weltreise. Dort leben sie begeistert für zwei Wochen in der zweitgröÃten Stadt Kolumbiens, in MedellÃn. Und in der kleinen Kolonialstadt JardÃn schauen sie nach, wie der Kaffee wächst. Doch überall treffen sie auf die Spuren des Bürgerkrieges.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 09:44 | WissensWerte
Digitale Smart Home-Technologien ermöglichen vielen Menschen ein leichteres Leben. Was möglich und was sinnvoll ist - darüber spricht Thomas Prinzler mit Prof. Dipl.-Inf. Birgit Wilkes von der TH Wildau beim 13. "Soup & Science" - Gespräch.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Das Bündnis "Berlin gegen 13" (Chaos Compüuter Club u.a.) kämpft gegen die EU-Urheberrechtsreform und den darin enthaltenen Artikel 13. Der will Internetseiten und Apps vorschreiben, hochgeladene Inhalte auf Urheberrechtsverletzungen durch sog. Upload-Filter zu prüfen. AuÃerdem beschäftigt sich Jörg Wagner mit den Plänen von DuMont, sämtliche Lokalzeitungen (u.a. "Berliner Zeitung") abzustoÃen.
+ + + + + + + + + + + +
So 03.03.2019 | 11:04 | Das Forum
"Streit â eines der Themen, zu denen jeder etwas sagen kann", so beginnt das neue Buch der Berliner Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele. Wird in der politischen und gesellschaftlichen Debatte in Deutschland zu viel oder zu wenig gestritten? Ãber die falschen Themen oder auf die falsche Weise? Darüber streitet Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger