Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 04.05.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Erbsenvelouté à la française mit Räucheraal und Quark-Gnocchi, ein pochiertes Landei mit Pilzen, Spargel und knusprigem Schweinsfuà oder Kabeljau mit Blumenkohl, Nordseekrabben und Bärlauchemulsion: das und mehr steht auf der Speisenkarte des Restaurants "Pauly Saal" in der AuguststraÃe. Ãber die neue kulinarische Ausrichtung spricht Reiner Veit mit den beiden "Neuen" in der Küche: Dirk Gieselmann und Sebastian Leyer.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 07:04 | Interviews
Gehackte Daten, Drogen, gefälschte Dokumente â damit haben mutmaÃlich drei Männer gehandelt, die am Freitag festgenommen wurden. Ihr "Marktplatz" namens "Wall Street Market" befand sich im Darknet - jenem eher unzugänglichen Teil des Internets, der schwerer überwacht werden kann. Bis zu 15 Jahre Haft drohen den mutmaÃlichen Betreibern, doch es gibt auch den Ruf nach härteren Strafen. Darüber sprechen wir mit Konstantin Kuhle, innenpolitischer Sprecher der FDP.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 07:55 | Kultur
Menschen im Hotel, das Publikum als Voyeure: Regisseurin Simon Stone zeigt ihre Darsteller in "Hotel Strindberg" hinter Glas - und transferiert den Strindbergʼschen Kosmos ins Hier und Jetzt. Inforadio-Kulturredakteurin Ute Büsing hat sich das Panorama zeitgenössischer Beziehungen im Rahmen des Berliner Theatertreffens angesehen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 08:04 | Interviews
Wenn sich an diesem Wochenende die Brandenburger CDU in Schönefeld zu ihrem Landesparteitag trifft, dann wird auch das Thema soziale Gerechtigkeit eine groÃe Rolle spielen. Die Christdemokraten wollen ihr Programm für die Landtagswahl zusammenstellen. Welche Akzente will die CDU setzen? Und wie bewertet Landeschef Ingo Senftleben die umstrittenen Thesen von Juso-Chef Kevin Kühnert zum Thema soziale Gerechtigkeit und Sozialismus?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 10:24 | Landespolitik
Der positive Trend der vergangenen Jahre setzte sich auch an diesem 1. Mai weiter fort: Zwar flogen wieder Flaschen und Steine in Berlin, unter'm Strich aber blieb es in der Stadt weitgehend friedlich - eine Bilanz von Holger Hansen. AuÃerdem wird an diesem Wochenende auch getagt in der Region: Die brandenburgische CDU und die Berliner AfD haben zu Parteitagen geladen und die Berliner Christdemokraten sind auf Klausurreise in Weimar.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Vier von zehn Firmengründern, die in Deutschland ein Gewerbe anmelden, haben laut dem Institut für Mittelstandsforschung einen ausländischen Pass. Von ihrem persönlichen Weg zum Unternehmer berichten vier junge Männer, die als Flüchtlinge nach Berlin gekommen sind und sich in ihrer neuen Heimat selbstständig machen. Ãber sie, sowie über die Hürden und Hilfen für ausländische Firmengründer in Deutschland, berichtet Wirtschaftsreporterin Franziska Ritter.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
900 Millionen Inder bestimmen derzeit ein neues Parlament. Für die gröÃte Wahl, die es je auf Erden gegeben hat, sind zwischen dem 11. April und dem 19. Mai sieben Wahltage terminiert, elf Millionen Beamte sorgen für eine ordnungsgemäÃe Stimmabgabe in den rund eine Million Wahllokalen. Ãber dieses Mammut-Unternehmen spricht Sabina Matthay mit Stefan Mentschel, der das Regionalbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Neu Delhi leitet.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 04.05.2019 | 13:44 | Geschichte
Dieser Tage jährt sich das Ende der totalen Berlin-Blockade 1948/49, während der der Westteil Berlins 10 Monate lang von der Versorgung durch das Umland abgeschnitten war. Nur dank der Luftbrücke der Alliierten konnte die Stadt überleben. Harald Asel blickt mit originalen Tondokumenten von damals zurück. AuÃerdem widmet er sich dem 500. Todestag von Leonardo da Vinci.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 06:04 | Abseits
Uli Borowka lief zwischen 1980 und 1995 ganze 388 mal für Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen in der Bundesliga auf. Er bestritt sogar sechs Länderspiele. Während all dieser Zeit führte er ein Doppelleben - als FuÃballprofi und Alkoholiker. Doch weil die Leistungen auf dem Platz stimmten, wurde die Krankheit auch von Mitspielern und Trainern stillschweigend geduldet. Und: Borowka ist kein Einzelfall. Burkhard Hupe hat sich mit der unheilvollen Allianz zwischen FuÃball und Alkohol beschäftigt.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 07:04 | Quergelesen
In den Mittelpunkt unseres Literaturmagazins stellt Ute Büsing die Neuauflagen epochemachender Romane und das Wiedersehen mit guten Bekannten. Es geht unter anderem um den Klassiker "Der Unsichtbare Mann", in dem Ralph Ellison dem afroamerikanischen Ãberleben eine prägnante bis heute nachhallende Stimme gibt und um die gedankendurchströmte Biografie "Little Boy" von Lawrence Ferlinghetti, dem Beatnik-Dichter, der jüngst seinen 100. Geburtstag feierte.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 07:24 | Unterwegs
Asturien liegt im Norden Spaniens. Dieser Teil des Landes hat so gar nichts mit den üblichen spanischen Klischees zu tun- Es ist nicht heiÃ, es gibt keinen maurischen Einfluss, keinen Flamenco, keine Sangria, keine Paella, dafür Berge, grüne Wiesen mit Kühen und - ganz wichtig - Apfelwein. Tina Witte war dort.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Am 6. Mai 1939 gründeten Protestanten das "Entjudungsinstitut". Und: Das Ausmaà der Katastrophe wird erst langsam sichtbar - Mosambikaner in Berlin sammeln für Landsleute.
Die Arbeitsgruppe "Nothilfe Mosambik" sammelt Spenden und Hilfsgüter: Jeden Samstag und Sonntag ab 12 Uhr bis mindestens 16 Uhr in der Frankfurter Allee 147 im Hinterhof (MTS Küchen), 10365 Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 08:11 | Kultur
Olli Schulz spielt im GroÃen Sendesaal des rbb im Rahmen seiner groÃen "Back To The Roots"-Tour. Inforadio-Konzertkritiker Hendrik Schröder hat beim Konzert zugehört.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 08:24 | Weltsichten
Seit einem halben Jahr ist es legal, in Kanada Cannabis zu kaufen. Die Produktion läuft, die Nachfrage ist groÃ. Fans haben das Ahornblatt in der Nationalflagge schon mit dem Hanfblatt ersetzt. Aber sind die Ziele der Trudeau-Regierung wirklich erreicht? Die wollte u.a. den Schwarzmarkt austrocknen, doch die legalen Vorräte waren schnell ausverkauft. Eltern machen sich weiter Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder. Erst recht, da in einem halben Jahr Cannabis in Lebensmitteln, die sogenannten "Edibles", auf den Markt kommen. Ein Bericht von Kai Clement.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 08:44 | Weltsichten
Im Westen Berlins wohnen schon immer viele Russen. Einige kamen nach dem Zerfall der Sowjetunion, andere aufgrund der Wirtschaftskrise. Es gibt aber auch noch diejenigen, die wegen ihrer Arbeit als Journalisten und Aktivisten Russland verlassen mussten. Sie wurden unter Druck gesetzt, verfolgt oder bedroht. Inforadio-Reporterin Alina Ryazanova hat die Bürgerechtlerin Olga Romanowa, die Fernsehjournalistin Lubow Kamyrina und den usbekisch-russischen Journalisten Ali Feruz in Berlin getroffen.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 09:11 | Kultur
"M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von 1931 ist einer der berühmtesten Filme von Fritz Lang. Die Geschichte über über einen Kindermörder ist die Grundlage für eine neue Produktion, die am Sonntagabend an der Komischen Oper Berlin Premiere feiert. Die Musik hat der Komponist Moritz Eggert geschrieben, ihn hat ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski vor der Uraufführung heute Abend getroffen.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 09:44 | WissensWerte
In Sumatra haben Elefanten im Way Kambas Nationalpark immer wieder die Grenzen zum Farmland überschritten, das früher ihr Habitat gewesen war. Doch der Konflikt zwischen Elefant und Mensch konnte durch die Entwicklung einer Elefanten-Patrouille entschärft werden: Mahouts streifen mit ihren gezähmten Elefanten durch den Regenwald und treiben die 200 letzten, wildlebenden Artgenossen in ihren Schutzraum zurück. Thomas Prinzler spricht mit Christopher Stremme, der die Strategie der Elefantenpolizei erläutert.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Ein Tag in Europa: Für die Dokumentation "24 h Europa" wurden 60 junge Europäerinnen und Europäer aus 26 Ländern des Kontinents einen ganzen Tag im Juni 2018 von Kamerateams begleitet. Jörg Wagner hat sich die Menschen hinter dem Film ins Studio eingeladen und blickt mit ihnen hinter die Kulissen dieser gigantischen Produktion.
+ + + + + + + + + + + +
So 05.05.2019 | 11:04 | Das Forum
Es waren Wochen, in denen sich Historisches im Minutentakt zu ereignen schien. Zementierte Ordnungen im Nachkriegseuropa zerbröselten, persönliche Lebensentwürfe wie transnationale Bündnisse mussten neu gefunden werden. Was lehrt uns der Blick auf diese Zeit dreiÃig Jahre später? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger