Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 08.02.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Im Berliner Westen haben zwei Hotelrestaurants von Anfang an einen guten Ruf und in beiden Häusern haben kürzlich die Küchenchefs gewechselt. Reiner Veit spricht mit Sebastian Leyer vom "Restaurant Le Faubourg" und mit Jean-Marc Komfort vom "Restaurant am Steinplatz".
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.02.2020 | 07:44 | WissensWerte
Montagmorgen startet die europäische Sonnenmission "Solar Orbiter" mit dem Ziel, die Sonne zu erforschen. Neben der europäischen Sonnenmission ist bereits eine Sonde aus den USA auf der Reise dorthin.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.02.2020 | 10:24 | Landespolitik
Für bundesweiten Wirbel hat die Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen gesorgt. Auch in Berlin und Brandenburg rangen die Parteien um Fassung und vor allem Haltung. Herrschte hier bei CDU und FDP zunächst Zufriedenheit, folgte dann eine 180-Grad-Wende. Sebastian Schöbel fasst die turbulente Entwicklung zusammen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.02.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
In Berlin hat das Trinkwasser eine gute Qualität und es ist preisgünstig oder gar umsonst zu haben. Warum ist Wasser aber in Restaurants, am Flughafen oder am Bahnhof so ein Geschäft? Geht es auch anders? Bettina Meier hat sich auf die Suche nach Wasserspendern in Berlin gemacht.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.02.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Eine "lähmende Unklarheit" in ihren AuÃen- und Sicherheitspolitik bescheinigen Beobachter der Bundesregierung. Doch welche Strategie sollte Deutschland in seiner Verteidigungspolitik verfolgen? Sabina Matthay spricht mit darüber mit der Politologin Ulrike Esther Franke.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 08.02.2020 | 13:44 | Geschichte
Friedrich Wilhelm von Brandenburg wurde von einer dem Haus Hohenzollern nahen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts zum Mythos verklärt. Doch verdient er den Namen "GroÃer Kurfürst" zu Recht? Dies und anderes fragt Harald Asel den Historiker Jürgen Luh.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 06:04 | Abseits
WCMX klingt erst mal mysteriös, ist die Abkürzung für Wheelchair-Motocross - und heiÃt nichts anderes als Rollstuhlskaten. Ãhnlich wie Skateboarder oder BMXer benutzen WCMXer ihren Rolli einfach als Sportgerät und haben SpaÃ. Zwar bilden Rollstuhlfahrer in Skateparks und Hallen immer noch die Ausnahme, aber ihre Zahl wächst ständig. Friedrich RöÃler weiÃ, welche Pioniere es im Wheelchair-Motocross gibt, welche Rolle Berlin spielt und auch, was Rollstuhlskaten ausmacht.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 07:04 | Quergelesen
Vor fünf Jahren hat Bov Bjerg mit "Auerhaus" einen Hit gelandet. Nadine Kreuzahler spricht mit ihm über seinen neuen Roman "Serpentinen" â einem Buch über Väter und Söhne. Sie stellt den Debütroman "Sonne Mond Zinn" von Alexandra Riedel vor und macht sich Gedanken über Sprache im Wandel.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 07:24 | Unterwegs
Wir wollen sie heute entführen an Englands Ostküste, wo die maritime Tradition auch heute noch sehr präsent ist: Jahrhunderte alte Schiffswerften, kleine Fischerdörfer, und auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Sabine Loeprick war an der Küste unterwegs.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 08:24 | Weltsichten
Das Coronavirus hat in einigen Städten Chinas das öffentliche Leben zum Erliegen gebracht. Immer mehr mit dem Virus infizierte Menschen sterben, die Wirtschaft bricht ein. Wie China versucht, der Lage Herr zu werden, berichtet Korrespondent Steffen Wurzel.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 08:44 | Weltsichten
Schon im Vorfeld haben die Oscars viel Kritik geerntet: zu weiÃ, zu männlich. Hatte nicht Hollywood es sich nach MeToo und Times Up auf die Fahnen geschrieben, mehr Frauen zu fördern? Katharina Wilhelm hat mit Branchenvertreterinnen über den Stand der Dinge gesprochen.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 09:44 | WissensWerte
Ulrich Dirnagl ist Professor für Neurologie an der Charité â und "Wissenschaftsnarr", als der er regelmäÃig eine Kolumne im "Laborjournal" schreibt. Mit Thomas Prinzler spricht er über Qualität und Ethik in der biomedizinischen Forschung. Denn zu oft würden Ergebnisse weggelassen oder auch gefälscht.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Ein gemeinnütziges Team hat sich das Ziel gesetzt, "eine bessere Alternative zur politischen Bildung und Diskussion im digitalen Raum zu bieten". Die Plattform ging am 05.02.2020 online, als im Thüringer Landtag die AfD ein Polittheater inszenierte. Jürgen König spricht mit Co-Gründer Lucas Lamby.
+ + + + + + + + + + + +
So 09.02.2020 | 11:04 | Das Forum
Vor zwei Jahren kündigten die USA das Iran-Atomabkommen, weil das Land angeblich seine Verpflichtungen nicht einhält. Seitdem nehmen die Spannungen zwischen beiden Seiten bedrohlich zu. Führt der Konflikt in einen Krieg?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger