Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 10.10.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Zwei Restaurants stellt Reiner Veit vor: Das eine gibt es schon seit zehn Jahren und es hat kürzlich wiedereröffnet - das VOLT in Kreuzberg. Auch das neue Restaurant des Berliner Meisterkochs Björn Swanson ist dabei - das FAELT in Schöneberg, wahrscheinlich eines der kleinsten der Stadt.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 10.10.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Neue Ideen, smarte Unternehmen oder frischer Wind in etablierten Branchen - wer GründerIn werden möchte, braucht solide Informationen, ein gutes Netzwerk und in der Pandemie auch viel Mut. Die diesjährigen deGUT-Unternehmenstage bieten diese Plattform und das unter "Live-Bedingungen" in der Corona-Zeit. Wirtschaftsreporterin Franziska Ritter hat sich auf der Messe umgesehen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 10.10.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Dieses Jahr steht im Zeichen der Covid-19-Pandemie und der massiven Einschnitte in das öffentliche Leben. Warum lässt die Geduld unserer Gesellschaft nun nach, wie kann man sie stärken? Und warum ist Geduld überhaupt eine Tugend? Darüber spricht Sabina Matthay mit Professor Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 10.10.2020 | 13:44 | Geschichte
"Nach Berlin": So heiÃt eine ursprünglich als Freiluftausstellung geplante Schau der Kulturprojekte Berlin. Anhand von Bildern sollte der Alltag der Menschen erfahrbar werden. Wegen Corona wurde das Projekt ins Netz verlagert. Harald Asel berichtet.
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 07:04 | Quergelesen
Alice Schwarzer blickt mit "Lebenswerk" zurück auf 50 Jahre publizistische Arbeit und Deniz Ohde hat mit ihrem ersten Roman "Streulicht" einen Volltreffer gelandet. Sie ist für den Deutschen Buchpreis nominiert. Nadine Kreuzahler stellt beide Bücher vor und beschäftigt sich natürlich auch mit der frisch gekürten Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück.
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 07:24 | Unterwegs
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 08:24 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 08:24 | Weltsichten
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind so schlecht wie lange nicht mehr - die beiden GroÃmächte gehen zunehmend auf Konfrontationskurs. China-Korrespondent Steffen Wurzel und USA-Korrespondent Torsten Teichmann haben gemeinsam eine aktuelle Bestandsaufnahme des Konflikts gemacht.
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 08:44 | Weltsichten
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 08:44 | Weltsichten
Die Freude war grenzenlos, als die Südsudanesen vor fast zehn Jahren ihre Unabhängigkeit erklärten. Doch schon bald bekämpften sie sich gegenseitig. Die Folgen sind fatal: Viele Menschen leiden Hunger und sind auf Nothilfe angewiesen. Anne Allmeling, unsere Korrespondentin für die Region, erzählt die Geschichte.
+ + + + + + + + + + + +
So 11.10.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Der rbb spart künftig 30 Millionen ein - rbb Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus erläutert das Sparkonzept. AuÃerdem: Die neue Podcast-Offensive der Bundesregierung. Ergänzung zum journalistischen Angebot oder hauseigene Polit-PR?
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger