Sehr geehrte Damen und Herren,


wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:


Lukrativer Datenhandel

Wer kennt das nicht: Man wird im Netz von einer Werbung regelrecht verfolgt und fragt sich, woher beispielsweise Facebook weiß, dass man vor ein paar Tagen Matratzen gegoogelt hat. Für Firmen sind unsere digitalen Spuren eine Art Währung: Sie bekommen dafür Geld von Werbetreibenden. Aber es geht auch umgekehrt: Einige Firmen geben neuerdings Rabatte für die Preisgabe von Daten. Wie das funktioniert, darum geht es in dieser Ausgabe "Digitales Leben".


+ + + + + + + + + + + +


Im Süden Afrikas

Botswana liegt nördlich von der Republik Südafrika und ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Allerdings leben dort gerade einmal zwei Millionen Einwohnern. Das Land ist also eher dünn besiedelt, aber mit viel Platz für Flora und Fauna. Jan-Philippe Schlüter war dort.


+ + + + + + + + + + + +


Von Schüttel- und anderen Broten

Wie ein Kurztrip nach Südtirol fühlt sich der Besuch in der Tagesbar "Alto Adige" in Berlin-Charlottenburg an. Dort kann man nicht nur den Tag mit einem guten Glas Wein ausklingen lassen, sondern auch allerlei Südtiroler Spezialitäten von Käse über Knödel bis zum Schüttelbrot probieren. Das Brot steht auch bei Walter Mayer im Mittelpunkt, der über den Laib ein Buch geschrieben hat - auf der "Suche nach dem Duft des Lebens".


+ + + + + + + + + + + +


Klima: Was hat Bonn erreicht?

"Das ist der Geist von Paris" - mit diesen Worten hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) die inzwischen beendete Weltklimakonferenz in Bonn gelobt. Das Treffen habe seinen Auftrag erfüllt, Texte für die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu entwerfen, sagte Hendricks. Sieht das auch Entwicklungs- Staatssekretär Thomas Silberhorn (CSU) so? Und was sagt er zur Kritik von Umweltschützern, vor lauter Jamaika-Sondierungen habe Kanzlerin Merkel bei ihrem Bonn-Auftritt nichts als warme Worte im Gepäck gehabt?


+ + + + + + + + + + + +


"Versetzung" im Deutschen Theater

"Versetzung" erzählt vom scheinbar makellosen Leben eines Lehrers, der jedoch ein Geheimnis in sich trägt. Die Inszenierung beruht auf dem autobiografischen Roman von Thomas Melle, in dem seine manisch-depressive Erkrankung thematisiert wird. Ute Büsing war bei der Premiere von "Versetzung" des Buchpreis-Kandidaten Melle im Deutschen Theater Berlin.


+ + + + + + + + + + + +


Brandenburg: Wie kommt die SPD aus der Krise?

Noch nie waren sich Brandenburgs Kommunen und die Landesregierung so fremd wie in diesen Tagen - das beklagen einige Lokalpolitiker im Land. Die umstrittene und letztlich abgesagte Kreisgebietsreform hat das Klima im Land schwer belastet, auch die SPD knabbert kräftig daran. An diesem Samstag trifft sie sich zum Landesparteitag. Was muss sich ändern im Land? Das fragen wir den Vorsitzenden des Brandenburger Landkreistags, Wolfgang Blasig (SPD).


+ + + + + + + + + + + +


Nachhilfe: das Geschäft mit den Zensuren

Seit anderthalb Jahren bekommt Lucie Nachhilfe in Mathematik - das ist auch das Schulfach, in dem am meisten Nachhilfe gegeben wird. Danach kommen Deutsch und Englisch. Fast jeder fünfte Schüler bekommt Nachhilfeunterricht, und das kostet. Rund eine Milliarde Euro werden in Deutschland jährlich dafür ausgegeben. Um den Wirtschaftsfaktor Nachhilfe geht es in dieser Ausgabe "Wirtschaftsdoku" mit Anke Burmeister.


+ + + + + + + + + + + +


Fücks: "Petersburger Dialog ist kein wirklicher Dialog mehr"

Ralf Fücks hat einen wechselvollen politischen Weg hinter sich: aus dem Chefdenker der linken Sektiererpartei KBW wurde ein Grünen-Politiker, der auf Bremer Landesebene auch mit der FDP regierte - und als Chef der Heinrich-Böll-Stiftung für Schwarz-Grün plädierte. Jetzt hat Ralf Fücks sich der Verteidigung der offenen Gesellschaft verschrieben und zusammen mit anderen das "Zentrum Liberale Moderne" gegründet. Ihm geht es dabei auch um das deutsch-russiche Verhältnis. Vom bevorstehenden "Petersburger Dialog" erwartet er nur sehr wenig, wie er im Inforadio erklärte.


+ + + + + + + + + + + +


Starke Frauen, die Geschichte schrieben

Am 19. November 1917 wurde in Allahabad, im heutigen nordindischen Bundestaat Uttar Pradesh, Indira Priyadarshini Nehru geboren, die unter dem Namen Indira Gandhi später die Geschicke des Subkontinentes maßgeblich bestimmte. Aus Anlass ihres 100. Geburtstags erinnern wir an die große Staatsfrau. Außerdem würdigen wir das Andenken an Millicent Fawcett, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien für das Frauenwahlrecht eintrat. Starke Frauen, die Geschichte geschrieben haben - darum geht es in dieser Ausgabe "Geschichte".


+ + + + + + + + + + + +


William Saroyan: Wiederlesen macht Freude

Im Inforadio-Literaturmagazin "Quergelesen" stellen wir in dieser Ausgabe die ersten beiden "Jahreszeiten"-Bände aus der Kollektion des norwegischen Bestsellerautors Karl Ove Knausgård vor. Und wir würdigen einen klassischen US-Erzähler, bei dem sich die Wiederentdeckung lohnt: William Saroyan.


+ + + + + + + + + + + +


Gottesdienste: professioneller, offener, kürzer?

Das evangelische Kirchenparlament hat Ideen für die Zukunft der Kirche entwickelt, auch die Gottesdienste sollten sich ändern, um wieder mehr Besucher anzuziehen. Zum Volkstrauertag stellen wir die Aktion "Lichter der Ewigkeit" vor. Und wir besuchen die Ausstellung "L'Chaim - Auf das Leben".


+ + + + + + + + + + + +


Chile vor der Präsidentschaftswahl

Chile gilt als Vorzeigeland in Südamerika. Knapp 20 Jahre nach Ende der Diktatur scheint die junge Demokratie stabil, die Wirtschaft wächst, Unternehmer haben Sicherheit und der Lebensstandard ist gestiegen. Und trotzdem macht sich Frust breit. Die angekündigten Reformen unter der scheidenden Präsidentin Michelle Bachelet kamen nur schleppend voran. Noch immer ist Chile geprägt von großer sozialer Ungleichheit sowie hoher Verschuldung und Korruptions-Skandale haben das Vertrauen in die Politiker insgesamt ausgehöhlt. ARD-Korrespondentin Anne Herrberg ist vor der Präsidentschaftswahl durch ein Land gereist, durch das sich tiefe Gräben ziehen.


+ + + + + + + + + + + +


Nordkorea aus südkoreanischer Sicht

Seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1989 gilt die Grenze zwischen Nord- und Südkorea als die bestbewachte der Welt. 248 Kilometer lang und vier Kilometer breit trennt sie die Kontrahenten am 38. Breitengrad. Mit gemischten Gefühlen verfolgen die Menschen im Süden die Machtdemonstrationen des nordkoreanischen Staatschefs Kim Jong Un. Dessen Atomprogramm beunruhigt die gesamte Pazifikregion, aber wie erst die, die am nächsten dran sind: die Südkoreaner? Jürgen Hanefeld, ARD-Korrespondent in Ostasien, hat sich in Südkorea umgehört.


+ + + + + + + + + + + +


Friedliche Koexistenz im All auf der ISS

Amerikaner, Europäer, Russen und Japaner - sie alle forschen und arbeiten gemeinsam auf der Internationalen Raumstation ISS rund 400 Kilometer von der Erde entfernt im All. Dabei spielen politische Differenzen zwischen den Staaten keine Rolle, sagt der russische Kosmonaut Oleg Wiktorowitsch Nowizki im Gespräch mit Thomas Prinzler.


+ + + + + + + + + + + +


Wie frei ist die Presse in Deutschland?

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen fragt wieder weltweit den Zustand der Pressefreiheit ab. Nachdem wir im "Medienmagazin" im Sommer fünf EU-Länder am Ende des Rankings der Nichtregierungs-Organisation vorgestellt hatten, fragen in der aktuelle Ausgabe: Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland?


+ + + + + + + + + + + +


- Autodämmerung? Über die Zukunft der individuellen Mobilität

Einst war das Auto der "Deutschen liebstes Kind", Statussymbol, emotionaler Bezugspunkt,  Unabhängigkeitsversprechen. Jetzt kommt es aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus. Erleben wir das vorschnelle Ende einer Ära? Oder eher einen überfälligen Aufbruch zu neuen Ufern? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.


+ + + + + + + + + + + +

Mit freundlichen Grüßen

Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg

----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------

Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html

Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland

Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705

Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):