Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 24.08.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Jahr für Jahr steigen Menge, Verkäufe und Gewinne bei den Prosecco-Erzeugern. Was macht, gerade bei jungen Leuten, und sehr gerne bei jungen Frauen, die Faszination für das Lifestyle-Getränk aus? Reiner Veit nimmt mit zu einem Prosecco-Ausflug in den Norden Italiens. AuÃerdem ist er im Gespräch mit Christopher Kümper, Küchenchef im jetzt umbenannten Restaurant "Schwein", das jetzt auf den Namen "Christopher´s" hört.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 24.08.2019 | 10:24 | Landespolitik
In Brandenburg deutet sich eine Trendwende vor der Landtagswahl ab. Bislang sah es aus, als würde die AfD die neue stärkste Kraft werden. Neue Umfragezahlen von Infratest dimap im Auftrag der ARD zeigen: Der Endspurt wird spannend, die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Woidke holen auf. Weitere Themen: In Berlin wird über Panzer am Checkpoint Charlie diskutiert und ein rot-rot-grüner Dauer-Streit über Wohnungsbaupläne beigelegt.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 24.08.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
In der Wirtschaftsdoku geht Redakteurin Lisa Splanemann hoch hinaus - nämlich auf die Dächer von Berlin. Denn diese bieten viel Potential: Neben klassischen Restaurants, Swimmingpools oder Rooftopbars gibts noch viel Ausgefalleneres auf Berlins Dächern zu entdecken - über Bienenstöcke bis hin zu Meerespflanzen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 24.08.2019 | 21:44 | Geschichte
In Brandenburg finden sich viele Spuren von Theodor Fontane, so auch im Besucherzentrum von Park und Schloss Branitz. Dort werden Werke des Malers Carl Blechen gezeigt sowie eine Reihe von Aufzeichnungen, die Fontane mit der Absicht, eine Blechen-Monographie zu schreiben, verfasst hat. "Am gröÃten und genialsten ist er wohl in seinen Skizzen", dieses Zitat Fontanes gibt der Ausstellung den Titel.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 06:04 | Abseits
Es ist die Krone Berlins - und die vermutlich sportlichste StraÃe in Deutschland. Auf dem Kronprinzessinnenweg im Südwesten Berlins fahren, laufen, skaten, handbiken und skirollern täglich Hunderte von Freizeitaktiven. Aber Warum halten sich Menschen auf einem Asphaltstreifen neben der Autobahn fit? Möglicherweise weil die Krone mehr als eine Trainingsstrecke ist. Nämlich Catwalk, Kontaktbörse und ein Stück Berliner StraÃengeschichte, hat Thomas Hollmann herausgefunden.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 07:04 | Quergelesen
Nadine Kreuzahler spricht mit Burkhard Spinnen über seinen neuen Roman "Rückwind". Sie stellt Karen Köhlers Debütroman "Miroloi" vor, der für den Deutschen Buchpreis nominiert wurde: Eine junge Frau wächst in einer abgeschirmten Dorfgemeinschaft auf und stemmt sich gegen alle Regeln. Und sie schaut auf Espen Ytrebergs "Kap Herzstein": Eine Erzählung um Polarforscher Roald Admundsen, der zwei nordsibirische Tschuktschen-Mädchen adoptierte und mit ihnen auf Weltreise ging.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 07:24 | Unterwegs
Ja, es gibt sie in Norwegen tatsächlich: kleine Buchten mit Sandstränden, wo im Hochsommer die Wassertemperatur durchaus auf 20 Grad Celsius und mehr steigen kann. Wo? Im Südosten des Landes, am Oslofjord und an der "Norwegischen Riviera" zwischen den Städten Sandefjord und Kristiansand. Doch die Region eignet sich nicht nur für einen Strand- und Badeurlaub - es gibt im Südosten Norwegens viel Interessantes zu entdecken. Angefangen in der Hauptstadt Oslo mit ihrem imposanten Rathaus. Rolf Fröhling war dort.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 08:24 | Weltsichten
Kobalt, ein unscheinbar silbrig-graue Metall, ist unverzichtbar für die Herstellung von wiederaufladbaren Batterien und steckt in jedem Handy, Laptop oder Tablett. Und auch Elektroautos brauchen für ihre Batterien Kobalt. Fast die Hälfte der weltweiten Kobaltreserven liegen im Süden der Demokratischen Republik Kongo. Die Provinz Katanga ist übersät von riesigen Tagebauen und durchlöchert von selbstgebuddelten Kleinstminen. Linda Staude, unsere Korrespondentin für Ostafrika hat sich angesehen, unter welchen Bedingungen der begehrte Rohstoff dort abgebaut wird.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 08:44 | Weltsichten
Berichte über massive Menschenrechtsverletzungen an der kroatischen EU-Grenze zu Bosnien und Herzegowina häufen sich. Tritte, Schläge, Demütigungen durch die kroatische Grenzpolizei gegenüber Migranten sind an der Tagesordnung. Ohne den einzelnen Fall zu prüfen, werden Geflüchtete häufig rechtswidrig einfach abgeschoben. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Recherche unserer Südost-Europa-Korrespondenten Andrea Beer und Srdjan Govedarica.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 09:44 | WissensWerte
Wer Schimmel bei sich zu Hause oder unterwegs entdeckt, ist meist angeekelt und unternimmt sofort MaÃnahmen zur Beseitigung. Dass Schimmel nicht nur schädlich, sondern sehr nützlich, ja sogar schön anzuschauen ist, davon erzählt Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer beim Lunchtalk Soup & Science.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 10:44 | Medienmagazin
Gegenwärtig geht es bei den Protesten in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong auch um die Verteidigung der Meinungs-, Medien- und Informationsfreiheit. Zwar wurde nach Rückgabe der britischen Kolonie Hongkong mit der chinesischen Regierung 1997 auf 50 Jahre vereinbart, den Status quo zu wahren, doch ist ein schleichender Prozess von Einschränkungen zu beobachten. Jörg Wagner spricht mit ARD-Korrespondent Steffen Wurzel und Universitätsdozent Prof. Alexander Häntzschel.
+ + + + + + + + + + + +
So 25.08.2019 | 11:04 | Das Forum
Für manche gilt Brandenburg bis heute als eine Art "kleine DDR". Man bleibt gern unter sich, mag es eher gemütlich und hält an alten Gewohnheiten fest. Doch auch in Brandenburg werden die Zeiten unruhiger. Eine Woche vor der Landtagswahl in Brandenburg geht es im Inforadio-Forum darum, was auf dem Spiel steht, welche Fragen die Menschen im Land bewegen und wie die Zukunft Brandenburgs aussehen könnte.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger