Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 28.03.2020 | 06:44 | Aufgegabelt
Die Gastronomie lässt sich in diesen Tagen etwas einfallen: Eine Verpflegung der besonderen Art wird im Kreuzberger "Tulus Lotrek" gekocht. Die Idee: Wir kochen für Alltagshelden, die Berlin am Laufen halten. Im Gespräch dazu sind Ilona Scholl und ihr Partner, Sternekoch Max Strohe.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.03.2020 | 10:24 | Landespolitik
In Berlin und Brandenburg steigt die Zahl der Corona-Infizierten und der Druck auf die Landesregierungen wächst, gewappnet zu sein für eine Zuspitzung der Lage. Berlins Regierende Bürgermeister Michael Müller dankte in einer Regierungserklärung nicht zuletzt den vielen, die sich in der Krise solidarisch zeigen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.03.2020 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die Wirtschaft legt in der Corona-Krise eine Vollbremsung hin: Homeoffice, geschlossene Geschäfte und Gastronomie, Lieferschwierigkeiten für Supermärke. Neue Idee entstehen, wie die des "Helikoptergelds". Gerd Dehnel blickt auf verschiedene wirtschaftliche Situationen.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.03.2020 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
Die Corona-Krise überdeckt derzeit die Extrempositionen, doch die Polarisierung in der gesellschaftlichen und politischen Debatte ist damit nicht verschwunden. Die Direktorin des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung Ulrike Ackermann beklagt, dass der Platz der politischen Mitte weitgehend verwaist sei und empfiehlt mehr Debatten ohne Moralisierung. Mit ihr spricht Sabina Matthay.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 28.03.2020 | 13:44 | Geschichte
Das Deutsche Historische Museum in Berlin ist derzeit geschlossen, sodass die geplante Ausstellung "Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert" zunächst nicht eröffnet wird. Da aber das Buch zur Ausstellung vorliegt und Hannah Arendt als Gesprächspartnerin in Archiven reichlich präsent ist, beschäftigt sich Harald Asel mit dem Projekt über die wirkmächtige Philosophin.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 06:04 | Abseits
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 07:04 | Quergelesen
Ute Büsing informiert über die Buchbranche in Zeiten von Corona und stellt Literatur vor, die lustvolle Auswege aus Abschottung und Isolation bietet - unter anderem den Roman "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, der von der Liebe in schwierigen Zeiten erzählt.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 07:24 | Unterwegs
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 08:24 | Weltsichten
Die knapp neun Millionen Ãsterreicher haben den Deutschen einige Erfahrungen voraus, was die starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund des Coronavirus betrifft. Unsere Korrespondentin und Korrespondenten im ARD-Studio Wien haben die Menschen gefragt, wie sie mit der Situation umgehen.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 08:44 | Weltsichten
In Ostafrika spitzt sich die Wirtschaftslage aufgrund einer Heuschrecken-Plage zu, denn die gefräÃigen Insekten drohen, die Felder kahl zu fressen. Hinzu kommt, dass sich Staaten wie Ãthiopien, Kenia und Somalia darauf einstellen müssen, dass sich das Corona-Virus schnell verbreitet. Wie alarmierend die Situation ist, weià Bettina Lüscher vom UN-Welternährungsprogramm.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 09:22 | WissensWerte
Zellen im menschlichen Organismus "reden" miteinander - diese Kommunikation zu erforschen und entschlüsseln ist Aufgabe der Systembiologie. Ãber die Herausforderungen auf diesem Gebiet diskutiert Thomas Prinzler mit seinen Gästen.
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 10:44 | Medienmagazin
Wie berichten Medien in aller Welt über die Krise? Und inwiefern hat die Krise auch Folgen für Medienhäuser selbst? In den USA ist bereits von ersten Entlassungswellen die Rede. Weitere Themen der Sendung: Stadtmagazine in der Krise. Und: Inforadio-Podcast "Die erzählte Recherche".
+ + + + + + + + + + + +
So 29.03.2020 | 11:04 | Das Forum
Für die Diplomatie gelten international anerkannte Regeln, die den respektvollen, gleichberechtigten Umgang der Staaten miteinander sichern. Doch im Zeitalter von Twitter und Co. sind alte Formate der Streitschlichtung womöglich nicht mehr zeitgemäÃ.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger