Sehr geehrte Damen und Herren,
wir planen für unser Wochenendprogramm folgende Sendungen:
Sa 01.06.2019 | 06:44 | Aufgegabelt
Ãberzeugt ist Reiner Veit von den asiatischen Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichten, die man im neu eröffneten Restaurant "The Catch" serviert. Das Restaurantkonzept stammt aus dem lettischen Riga. Er spricht auÃerdem mit Silvio Pfeufer, dem Küchenchef und Ivo Ebert, dem Inhaber des Gourmetrestaurants "einsunternull" über die dortige kulinarische Umorientierung, die jetzt modern, witzig und kreativ daherkommt.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 07:04 | Interviews
Auch in diesem Jahr wird in Berlin wieder der antisemitische Al-Quds-Marsch stattfinden. Die Innenverwaltung sieht keine Chance, die Demonstration zu verbieten. Eine Gegendemonstration wird ebenfalls stattfinden - einer der Teilnehmer: Berlins Innensenator Andreas Geisel. Wir fragen ihn, warum Berlin den Al-Quds-Marsch nicht verbieten kann.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 07:20 | Interviews
Am Sonnabend gibt es in Berlin einen Solidaritätskorso unter dem Motto: "Mehr Respekt für unsere Einsatzkräfte". Neben Anerkennung wünschen sich Feuerwehrmänner, Polizistinnen und Rettungspersonal aber auch bessere Bezahlung, Ausrüstung und eine entspanntere Personaldecke. Wir sprechen über den Korso und die Forderungen der "Helden des Alltags" mit der Polizistin Nadine Berneis.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 07:44 | Interviews
Am Sonnabend trifftTottenham Hotspur auf den FC Liverpool - und einer der vielleicht gröÃten Liverpool-Fans ist auf dem Weg nach Madrid. Graham Agg ist "Sekretär" der German Reds, einem deutschen Liverpool-Fanclub, und schreibt regelmäÃig eine Liverpool-Kolumne im Focus. Er erklärt im Inforadio-Gespräch, warum das Klopp-Team gewinnen wird.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 07:55 | Kultur
Eine Braut auf der Flucht, die einer ganzen FuÃballmannschaft den Kopf verdreht - in der Operette "Roxy und ihr Wunderteam" kämpft der Mannschaftskapitän Gjurka um sportliche und emotionale Erfolge. Paul Abrahams Sportsatire aus den 30er Jahren wird nun in neuem Gewand in der Komischen Oper in Berlin aufgeführt. Inforadio-Kulturreporterin Barbara Wiegand berichtet von der Premiere.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 10:24 | Landespolitik
Die Grünen triumphieren in Brandenburg und besonders in Berlin. Die SPD ist dagegen im ungebremsten Sinkflug. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller sieht sich einmal mehr mit einer Nachfolgedebatte konfrontiert und auch das Regieren in der rot-rot-grünen Koalition dürfte nicht einfacher werden. Antwort auf Hartz IV: Berlin startet mit dem solidarischen Grundeinkommen. Raumschiff als grüne Oase: welche Zukunft hat das ICC?
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 11:24 | Abgedreht
Er ist einer der gröÃten Fotografen des 20. Jahrhunderts: Peter Lindbergh, diesmal nicht hinter sondern vor der Fotokamera. Jean-Michel Vecchiets Doku "Peter Lindbergh â Womenâs Stories" will dem Fotografen huldigen. Im Gespräch mit Alexander Soyez ist auÃerdem Sebastian Schipper, der in "Roads" einen Flüchtling und einen Briten mit dem Wohnmobil durch Europa fahren lässt. Und zu Wort kommt Dieter Kosslick, der Geburtstag und seinen letzten Berlinale Arbeitstag feierte.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 11:44 | Die Wirtschaftsdoku
Die USA wollen zum gröÃten Exporteur für Ãl und Erdgas werden - und Russland die Stirn bieten. Der Frackingboom in den USA macht es möglich. Was fehlt: Kundschaft. Deutschland soll flüssiges Frackinggas kaufen, plant zwei Flüssigerdgas-Terminals an der Nordsee. Doch wo kommt das Gas her? Inforadio-Wirtschaftsreporterin Bettina Meier war an der Golfküste in den USA unterwegs und hat sich auf Spurensuche begeben.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig
70 Jahre ist Deutschland jetzt alt. Liberal, demokratisch, stabil. Dazu hat nicht zuletzt die AuÃenpolitik beigetragen. Aber ist Deutschlands AuÃenpolitik für die Bewältigung der neuen Krisen und Konflikte auch in der unmittelbaren Nachbarschaft der Europäischen Union geeignet? Im Gespräch mit Sabina Matthay dazu Volker Stanzel, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
+ + + + + + + + + + + +
Sa 01.06.2019 | 13:44 | Geschichte
Nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann rumort es in der Ost-Berliner Kulturszene. Und im Westen eskaliert die Konfrontation zwischen Staat und Terroristen. Eine Kultur des Verdachts spaltet die Gesellschaft - auch in Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 02.06.2019 | 07:04 | Quergelesen
In unserem Literaturmagazin stellt Ute Büsing "Unerhörte Stimmen" aus der Türkei vor, den gleichnamigen Roman der Bestsellerautorin Elif Shafak, die am Sonntag in Berlin zu Gast ist und Aslı ErdoÄans poetischen Schmerzensbericht voller Haft- und Hasserfahrung "Das Haus aus Stein". Und sie schaut auf die surrealen, kleinen Erzählungen aus dem Nachlass von Günter Grass: "Die Artur-Knoff-Geschichten".
+ + + + + + + + + + + +
So 02.06.2019 | 07:24 | Unterwegs
Eiffelturm, Sacre Coeur, Louvre: Paris ist prall gefüllt mit Tourismusmagneten. Doch die französische Hauptstadt hat auch abseits dieser markanten Punkte viel zu bieten. Tina Witte hat sich auf die Suche gemacht.
+ + + + + + + + + + + +
So 02.06.2019 | 07:44 | Religion und Gesellschaft
Schiffskapitäne, die Geflüchtete aufnehmen. Leute, die Menschen ohne Papieren helfen, ein paar Tage Unterkunft bieten. Sie geraten immer schneller und öfter ins Kreuzfeuer der Justiz. Das hat der Londoner Think Tank âInstitute of Race Relationsâ herausgefunden. AuÃerdem berichten wir über ein neues Wohnprojekt für traumatisierte Geflüchtete in Wedding und ein neues Denkmal für Berlin.
+ + + + + + + + + + + +
So 02.06.2019 | 09:44 | WissensWerte
Die Sinne nehmen wahr, das Gehirn verarbeitet. Für den Transport der Signale sind die Nervenzellen, die Neuronen, zuständig. Dr. Tanja Maritzen leitet am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie eine Forschungsgruppe, die die Kommunikation der Nervenzellen erforscht. Was das Mäusehirn über die Kommunikation menschlicher Hirnzellen aussagen kann, darüber hat sie sich mit Thomas Prinzler unterhalten.
+ + + + + + + + + + + +
Mit freundlichen GrüÃen
Inforadio - Planungsredaktion
030 97993 37777
info@inforadio.de
Inforadio vom rbb, Nachrichten für Berlin und Brandenburg
----------------------------
Datenschutzbestimmungen:
----------------------------
Sie erhalten diesen Newsletter aufgrund einer Anmeldung beim rbb Benutzerkonto. Mit Bestätigung der Anmeldung zu diesem Service haben Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten eingewilligt. Diese werden vom rbb ausschlieÃlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Sie werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, mit Email an webmaster@rbb-online.de den Inhalt Ihrer Einwilligung abzurufen und zu verändern sowie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nach Widerruf bzw. Deaktivierung/Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.
Link zur Newsletter-Abmeldung:
http://www.inforadio.de/newsletter/index.html
Impressum
Inforadio
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Deutschland
Inforadio ist ein Programm des Rundfunks Berlin-Brandenburg, rbb, vertreten durch seine Intendantin Patricia Schlesinger, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 22 88 47 705
Programmchef und Abteilungsleiter Multimediale Information (V.i.S.d.P.):
Dr. David Biesinger