|
|
| | | | Neue Termine für 2020 Akupunktur-Kurse In Berlin und Düsseldorf Informationen am Ende des Newsletters | | | | |
|
|
| | | | | | | Immunstimulierende Akupunkturpunkte Gabriel Stux | | | | |
|
| | | | Eine Reihe von Akupunkturpunkten gelten als immunstimulierend. Die wichtigsten sind: Di. 11 am Ellenbogen der Tonisierungspunkt des Dickdarms, gefolgt von Lu. 9 der Tonisierungspunkt für die Lunge – hier Moxibustion MP. 10 Xuehai das Meer des Blutes Du 14 Dazhui als wichtiger Yang-Punkt für Du Mai Stärken der Mitte Bu Zong stärkt das Immunsystem Ren 12 und Ma. 21 sind die beiden zentralen Punkte im Epigastrium Ma. 36 der He Punkt des Magens hat sehr gute stärkende Funktionen gemeinsam mit MP. 6 Sanyinjiao der Treffpunkt der 3 Yin Meridiane Milz, Niere und Leber | |
|
| | | | | | | Immunabwehr Stärken Mitte Stärken – Bu Zong Gabriel Stux | | | | |
|
| | | | Chinesische Diagnose: Schwäche der Milz-Pankreas Funktionskreise Verdauungsschwäche, Maldigestion und Malabsorbtion sind westliche Diagnosen bei dieser Gesundheitsstörung. Durch einen Mangel an Verdauungssäften wird die Nahrung nur unzureichend verdaut, unverdaute Nahrungsreste können ausgeschieden werden. | |
|
| | | | Infektanfälligkeit mit Abwehrschwäche sind die zentralen Begleiter bei diesem, sehr oft vorkommendem Störungsmuster der oberen Verdauungsorgane. Schwäche des Milz-Pankreas ist durch eine Funktionsschwäche der oberen Verdauungsorgane gekennzeichnet, die sich auch auf Dünn- und Dickdarm auswirken können. Übermäßige Müdigkeit und Schwächegefühl mit leichter Erschöpfbarkeit sind die häufigsten Beschwerden, die wesentlich die Lebensqualität einschränken können. Eine Vielzahl von weiteren Symptomen ist typisch zum Beispiel Blähbeschwerden, Druckgefühl im Bauchraum, seltener auch Bauchschmerzen, Appetitmangel oder starkes Verlangen nach bestimmten Nahrungsmitteln wie zum Beispiel nach Süßem. Auch Weiche Stühle nach dem Essen oder auch wiederkehrender Durchfall sind typische Begleitsymptome. Eine Neigung zu Verstopfung kann die Beschwerden verstärken. Auch Heißhunger oder übermäßiger Appetit ist ein häufiges Symptom. Kältesymptome wie leichtes Frieren, kalte Füße und Hände können auch vorliegen. Eine Schwäche des Bindegewebes ist häufig und Neigung zu Wassereinlagerung oder Fettansammlungen können begleitend auftreten. Die Zunge ist meist vergrößert und zeigt seitlich Zahneindrücke. Auch die Augen können morgens geschwollen sein. Neben diesen Symptomen können auch begleitende Beschwerden des Magens mit Sodbrennen, Hitzegefühl in der Magengegend seltener auch ein Leergefühl im Oberbauch auftreten. Magenschmerzen sind Kennzeichen einer zusätzlichen Fülle des Magens. | |
|
| | | | Die Mitte Stärken „Bu Zong“ ist die Therapie der Schwäche des Milz-Pankreas: Im Mittelpunkt steht die Akupunktur und eine begleitende chinesische Ernährungsmedizin. Qi Gong die chinesische Atem- und Meditationstherapie ist sehr wirksam, um die Schwäche zu lindern und die Lebenskräfte anzuregen. Auch die Moxibustion, also das Anwärmen von bestimmten Akupunkturpunkten kann nützlich sein wie auch eine Wärmflasche im Oberbauch. Die Massage des Bauches mit kreisenden Bewegungen im Rahmen einer Tuina-Therapie erleichtern die Beschwerden und führen zu einer Besserung der Lebensqualität. Bei schweren Fällen kann die Gabe von chinesischen Heilkräutern notwendig werden. | |
|
| | | | Ernährung bei Milz-Pankreas-Schwäche Im Mittelpunkt der Therapie der Schwäche des Milz-Pankreas steht die Akupunktur begleitet von der chinesischen Ernährungsmedizin:Man sollte sich viel Zeit zum Essen nehmen und das Essen genießen. Nahrungsmittel sollte sehr gut gekaut werden.Warme Nahrung, bereits morgens ist sehr nützlich und kann zu einer schnellen Besserung beitragen. Warme Suppen z. B. Hühnersuppe oder Gemüsesuppe sind zu empfehlen.Kalte und „feuchte“ Nahrungsmittel wie Gurken, Melonen, rohe Mohrrüben sollte man meiden. Schwer verdauliche Lebensmittel und fette Speisen verschlimmern die Beschwerden.Auch das strikte Meiden von Süßem ist wesentlich für die BesserungMan sollte nicht spät abends essen, da sonst die Nahrung zu lange unverdaut liegen bleibt, was die Symptome deutlich verstärken kann. | |
|
| | | | Die Abwehrschwäche beruht auch auf einer Mitte-Milz Schwächestörung, diese wirkt sich am stärksten gerade bei älteren Menschen und bei Kindern auf das Organ Lunge aus. Das Milz-Pankreas System ist im Förderzyklus der fünf Zhang-Speicherorgane die Mutter der Lunge, die bei Schwäche nicht ausreichend genährt wird. Lungenschwäche ist die Folge. Mit „Schwäche der Lungenenergie“ beschreibt die Chinesische Medizin Störungen, bei der die Stärke der Atemfunktion vermindert ist. Man atmet weniger tief ein und nimmt weniger Sauerstoff auf. Diese zeigt sich meist an einer leisen Stimme mit weniger Ausdruck d.h. auch an der Kraft der Stimme, aber auch an Husten ohne Kraft. Dies führt zu einer allgemeinen Schwäche der Körperenergien. Auch die Abwehrkraft in den Atemwegen ist reduziert, „Erkältungskrankheiten“ sind die Folge, da meist neben der Lungenschwäche auch Kälte im Spiel ist. Das Organ Lunge kann man mit den Shu- und Mu- Punkten der Lunge sehr gut stärken, aber auch mit Qi Gong wenn man von dem Oberbauch, von Ren Mei 12 V – Förmig zu Lu. 1 Zongfu zur Schulter geht. Bei der Qi Gong Atmung betont man das verlängerte, langsame, tiefe einatmen. Die wichtigsten Punkte zur Stärkung der Lunge sind: Lu.1, Bl. 13, Du 13, Du 14, Ren 17, Lu. 7 Mitte stärkend sind: Ren 12, Ma. 21, Ma. 36, MP. 6 | |
|
| | | | | | | 2020 Akupunktur-Kurse In Berlin und Düsseldorf | | | | |
|
| | | | | | | Akupunktur bei 22 Diagnosen anwenden Akupunktur ist bei mehr als 22 Diagnosen hoch wirksam. Dies ist eine der täglichen Erfahrungen aus 40 Jahren alltäglicher Akupunkturpraxis. Die gute Wirksamkeit ist ohne nennenswerte Nebenwirkungen. Die besten Akupunkturindikationen sind: | |
|
| Migräne und chronische Kopfschmerzen chronische Knie- und Rückenschmerzen Halswirbelsäulen und Brustwirbelsäulen Syndrome bzw. SchmerzenAsthma und AllergieBronchitis und Sinusitis Dysmenorrhö und KlimakteriumsbeschwerdenFertilitätsstörungen und GeburtserleichterungTinnitus und MeniereHörsturz und PsoriasisIrritables Colon und Morbus CrohnBurnout und Chronisches Fatigue Syndrom mit Schlafstörungen | |
|
| | | | Jetzt müssen sich viele Ärzte entscheiden dass sie Akupunkturen bei 22 Diagnosen anwenden. Um Akupunktur weiterhin zum Wohle der Patienten zu praktizieren, können sie Akupunktur auch als Selbstzahlermedizin praktizieren. Dies beruht auf zwei Säulen: Erstens auf der Praxis von hochwertiger Qualitätsakupunktur und zweitens auf fundierte Überzeugungsarbeit. Patienten zu überzeugen 300 - 500 Euro als Selbstzahler für eine Akupunkturserie selbst zu bezahlen ist nicht immer einfach. Vorraussetzung sind gute Behandlungsergebnisse. Diese beruhen auf einer genauen Chinesischen Diagnose und einer minuziösen Nadeltherapie. Patienten werden wirksame Akupunkturen selbst bezahlen. Dies ist in vielen Ländern bereits der Fall. Da aber Patienten nur noch gut wirksame Akupunkturen bezahlen werden, ist es essentiell die Qualität der Akupunkturpraxis auf ein höheres Niveau zu heben. Dies werden wir in unseren Kursen praxisnah vermitteln. | |
|
|
| | | | | | | Start der Ausbildung in Berlin – Neue Kursserie 14. und 15. März 2020 Akupunkturkurs 1 A 1 Wissenschaftliche u. chinesische Grundlagen, Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunkturkurs 2 A 2 Traditionelle Konzepte der Chinesischen Medizin | | | | |
|
|
|
|
| | | | | | | Start der Ausbildung in Düsseldorf – Neue Kursserie 09. und 10. Mai 2020 Akupunkturkurs 1 A 1 Wissenschaftliche u. chinesische Grundlagen, Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin Akupunkturkurs 2 A 2 Traditionelle Konzepte der Chinesischen Medizin | | | | |
|
|
|
|
| | | | | | | Akupunktur Gesundheit Meditation Centrum siehe die Website: https://gabrielstux.de/index.php?de-meditation Praxis Dr. med. Gabriel Stux Inselstraße 34 40479 Düsseldorf Tel.: +49 211 - 36 53 83 Email StuxGabriel@me.com Tel. + 49 15 25 14 07 000 Literatur:Stux G (2010) Quellen und Qualitäten der Vitalität, Lebensenergie Quellen unserer Gesundheit Energie & Charakter Zeitschrift für Biosynthese Nr. 34, 41:43-53Stux G (2011) Organ Flow Meditation. Gesundheit aus Energiefülle in www.Deutsche-Akupunktur-Gesellschaft.deStux G (2013) Vom Wesen des Lebens und der Entstehung von Krankheiten natur-heilkunde J 15. Jh 6:4fStux G (2013) Akupunktur mit Qi Gong eine intensivere Behandlung natur-heilkunde Journal, 15. Jhg 7:19ffStux G (2013) Abschnitte im Förderzyklus des Organ Flow Qi Gong natur-heilkunde Journal, 15. Jhg 11:27f AppsSchmerzfrei mit Akupressur App Stux G, Maessen T (2013)Self-Healing with Acupressure App Stux G, Maessen T (2013)Organ Flow Qi Gong Meditation App Stux G, Maessen T (2013)Aku-Taping App Wismach J, Maessen T (2014) BücherAkupunktur Einführung Stux G 7. Auflage Springer, Berlin Heidelberg (2007)Akupunktur - Lehrbuch und Atlas 7. Auflage Springer Stux G, Stiller N, Berman B, Pomeranz B (2008)Energy Medicine East and West – A Natural History of Qi chapter 15 Eight Modalities of Working with Qi Stux G, edited by David F Mayor, Marc S Micozzi, Elsevier (2010) | |
|
|
|