Rechtsprechungsänderung bei der Firmenwagenbesteuerung
Darstellungsprobleme? Zur Online-Ansicht.
  Jede Woche neu - alles Wichtige aus dem Steuerrecht 22.02.2017  
 

 

Sehr geehrter Herr Prof. Do,

der BFH hat sich ausführlich mit der Firmenwagenbesteuerung befasst (VI R 2/15 und VI R 49/14). Das Gericht hat dabei seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerpflichtigen insoweit modifiziert, als nunmehr nicht nur ein pauschales Nutzungsentgelt, sondern auch einzelne (individuelle) Kosten des Arbeitnehmers - entgegen der Auffassung der Finanzbehörden - bei Anwendung der sog. 1 %-Regelung steuerlich zu berücksichtigen sind.

Bei einer Geldschenkung des biologischen Vaters an seine leibliche Tochter greift bei der Schenkungsteuer die günstige Steuerklasse mit dem persönlichen Freibetrag von 400.000 € auch dann ein, wenn der biologische Vater nicht gleichzeitig der rechtliche Vater ist. Damit hat das Hessische FG auf die Gesetzesänderung im Familienrecht aus dem Jahre 2013 (Einfügung des § 1686a BGB) reagiert. Das FG Düsseldorf hat zudem entschieden, dass Prozesskosten als Nachlassverbindlichkeiten nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG zu berücksichtigen sind.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Warkowski
Online-Redaktion

PS: Was das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht betrifft möchten wir Sie gerne auf die Münchener Tage Erbschaftsteuer am 6.7.2017 hinweisen. Dort gibt es u.a. einem Vortrag zur "Aktuellen Rechtsprechung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht" von Dr. Thomas Wachter. Für weitere Informationen bzw. eine Anmeldung klicken Sie bitte hier!

Verlagsangebot
Die neuen Freischaltcodes 2017 sind da!


 

Meldungen:

Dienstwagen: Zuzahlungen des Arbeitnehmers mindern geldwerten Vorteil
 
Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
 
Handelt es sich bei Prozesskosten um Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 S. 1 ErbStG?
 
Firmenwagen: Kein Nutzungsvorteil bei fehlender Befugnis zur Nutzung nach einem Schlaganfall
 
Schenkungsteuer: Günstige Steuerklasse bei Zuwendung des biologischen - nicht gleichzeitig rechtlichen - Vaters
 
Keine fortbestehende Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
 
 


Anzeige

Was tun, wenn der Chef ausfällt? Themen-Special gratis!

Durch den plötzlichen Ausfall des Unternehmers entsteht leicht eine existenzbedrohende Situation für das Unternehmen. Sie wollen Ihre Mandanten davor bewahren? Dann sichern Sie sich jetzt das kostenlose Themen-Special "Was tun bei Tod oder Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers?" von NWB Erben und Vermögen.
Sie erfahren u.a. welche Vorsorgemaßnahmen für den Ernstfall unverzichtbar sind und wie typische Probleme beim ungeregelten Nachlass am besten bewältigt werden. Informative Mandanten-Merkblätter zum Notfall-Management - für den geschäftlichen und den privaten Bereich - runden das Themen-Special ab.
Themen-Special gratis anfordern


BFH 30.11.2016, VI R 2/15 u.a.

Dienstwagen: Zuzahlungen des Arbeitnehmers mindern geldwerten Vorteil

Nutzungsentgelte und andere Zuzahlungen des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz mindern den Wert des geldwerten Vorteils aus der Nutzungsüberlassung. Der BFH hat insoweit seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerpflichtigen modifiziert, als nunmehr nicht nur ein pauschales Nutzungsentgelt, sondern auch einzelne (individuelle) Kosten des Arbeitnehmers bei Anwendung der sog. 1-Prozent-Regelung steuerlich zu berücksichtigen sind. Ein geldwerter Nachteil kann allerdings auch dann nicht entstehen, wenn das vom Arbeitnehmer zu zahlende Nutzungsentgelt den Wert der Nutzung des Fahrzeugs übersteigt.
[BFH online]


BFH 8.12.2016, IV R 14/13

Keine erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG bei Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils

Der Gewinn aus der Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils i.S.v. § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG ist nicht in die erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG einzubeziehen. Dieser Auslegung des Wortlauts steht nicht der Begünstigungszweck der Norm entgegen.
[BFH online]


FG Düsseldorf 25.1.2017, 4 K 509/16 Erb

Handelt es sich bei Prozesskosten um Nachlassverbindlichkeiten gem. § 10 Abs. 5 Nr. 3 S. 1 ErbStG?

§ 10 Abs. 5 Nr. 3 S. 1 ErbStG erfordert für eine Abzugsfähigkeit von Prozesskosten eines Erwerbers nicht, dass diese in einem für diesen zumindest teilweise erfolgreichen Rechtsstreit entstanden sind. Vielmehr müssen die Prozesskosten nur im Zusammenhang mit der Erlangung des Erwerbs entstanden sein und nicht notwendig unmittelbar mit den der Besteuerung unterworfenen Vermögensgegenständen zusammenhängen.
[FG Düsseldorf online]


FG Düsseldorf 24.1.2017, 10 K 1932/16 E

Firmenwagen: Kein Nutzungsvorteil bei fehlender Befugnis zur Nutzung nach einem Schlaganfall

Die private Nutzung eines Firmenwagens wird für Zeiten, in denen der Arbeitnehmer nach der Abrede mit dem Arbeitgeber nicht zur Nutzung befugt ist, nicht besteuert. Dies ist etwa der Fall bei einer ärztlich bescheinigten Fahruntüchtigkeit (hier: nach einem Schlaganfall).
[Rechtsprechungsdatenbank NRW]


Hessisches FG 15.12.2016, 1 K 1507/16

Schenkungsteuer: Günstige Steuerklasse bei Zuwendung des biologischen - nicht gleichzeitig rechtlichen - Vaters

Bei einer Geldschenkung des leiblichen (biologischen) Vaters an seine leibliche Tochter greift bei der Schenkungsteuer die günstige Steuerklasse I mit dem persönlichen Freibetrag von 400.000 € auch dann ein, wenn der biologische Vater nicht gleichzeitig der rechtliche Vater ist. Der Gesetzgeber hat 2013 für den Bereich des Familienrechts durch Einfügung des § 1686a BGB den "leiblichen, nicht rechtlichen Vater" als eine Ausprägung der Vaterschaft anerkannt und ihm als biologischen Vater eigene Rechte zugesprochen.
[Hessisches Finanzgericht, PM vom 17.2.2017]


FG Münster 30.1.2017, 15 K 3998/15 U

Keine fortbestehende Steuerschuldnerschaft des Bauträgers

Die Steuerschuldnerschaft eines Bauträgers entfällt unabhängig davon, ob der Bauträger als Leistungsempfänger die Umsatzsteuer an den Bauleistenden erstattet. Soll für einen in einer Norm nicht geregelten Fall eine nicht geregelte Rechtsfolge eintreten, so ist dies keine zulässige Rechtsfortbildung im Wege der Analogie, sondern Rechtssetzung, die der rechtsprechenden Gewalt nicht zusteht.
[FG Münster PM vom 15.2.2017]



Verlagsangebot
Schaumburg, Internationalse Steuerrecht. 4. Auflage 2017. Jetzt bestellen!

 

Impressum

Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Geschäftsführender Gesellschafter
Prof. Dr. Felix Hey
verlag@otto-schmidt.de
Amtsgericht Köln, HRA 5237
USt.-Ident-Nr.: DE 123047975
Verantwortlich für den Inhalt:
Ass.-iur. Günter Warkowski
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln

Tel.: 0221-93738-712
warkowski@otto-schmidt.de



Das ausführliche Impressum zu unserem Internetangebot finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise: Bei Preisangaben und Auflagen sind Änderungen und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation dieses Newsletters ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist untersagt.

 

Hier können Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern
 
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Newsletter abbestellen