Newsletter von Jesus.ch http://www.jesus.ch Guten Tag Herr John Do Nachfolgend die von Ihnen abonnierten Newsletter BIBELQUIZ - ENTDECKE DIE BIBEL
Welcher Apostel verkndete die Gerechtigkeit durch Glauben? Paulus - in Rmer 3,28Petrus - in 1.Petrus 3,28Jakobus - in Jakobus 3,28Jetzt abstimmen! NEWSTICKER
TAGESVERS
Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, den Armen gute Nachricht zu bringen und gebrochene Herzen zu heilen. Den Gefangenen soll ich zurufen, dass sie frei sind und ihre Fesseln gelst werden. Er hat mich gesandt, ein Jahr auszurufen, in dem der Herr Freiheit schenkt. Ich soll einen Tag ansagen, an dem Gott das Unrecht wiedergutmacht. Ich soll alle Trauernden trsten Jesaja 61,1-2 MIT LUTHER DURCH DIE BIBEL
Psalm 139,23-24 und Lukas 15,21
Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prfe mich und erkenne, wie ich's meine. Und sieh, ob ich auf bsem Wege bin, und leite mich auf ewigem Wege. Psalm 139,23-24 Vater, ich habe gesndigt gegen den Himmel und vor dir; ich bin hinfort nicht mehr wert, dass ich dein Sohn heie. Lukas 15,21 LOSUNG
Jeremia 32,17 Ach HERR, siehe, du hast Himmel und Erde gemacht durch deine große Kraft und durch deinen ausgereckten Arm, und es ist kein Ding vor dir unmöglich. Johannes 3,16 Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. ZITAT DES TAGES
Wenn eine Sorge zu gering ist, sie in ein Gebet zu verwandeln, dann ist sie auch zu gering, sie zu einer Last zu machen. Corrie ten Boom LICHT FR DEN WEG
Du sollst nimmermehr meine Fsse waschen! Johannes 13,8 Der Herr hatte sich gerade mit einem leinenen Tuch umgrtet und Wasser in ein Waschbecken gegossen, um die Fsse seiner Jnger zu waschen. Als er zu Petrus kam, reagierte dieser mit der entschiedenen Weigerung: Du sollst nimmermehr meine Fsse waschen! Warum? Warum wollte Petrus diesen liebevollen Dienst nicht vom Herrn annehmen? Einerseits mag er seine Unwrdigkeit gefhlt haben; er hielt sich nicht fr wrdig, vom Herrn bedient zu werden. Aber es besteht durchaus auch die Mglichkeit, dass Petrus' Haltung von Stolz und Unabhngigkeit geprgt war. Er wollte kein Frsorgeempfnger sein. Er wollte nicht auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Dieselbe Haltung hlt viele Menschen davon ab, sich erretten zu lassen. Sie mchten die Errettung verdienen, aber es ist unter ihrer Wrde, sie als freie Gabe der Gnade Gottes zu empfangen. Sie wollen nicht in Gottes Schuld stehen. Aber niemand, der zu stolz ist, unendlich und ewig in Gottes Schuld zu stehen, kann je ein Christ werden (James S. Stewart). Doch enthlt dieser Vers auch eine Lektion fr die, die schon Christen sind. Wir alle kennen Glubige, die fast zwanghafte Geber sind. Sie tun immer etwas fr andere. Ihr Leben besteht nahezu ausschliesslich im Dienst fr ihre Verwandten und Nachbarn. Ihre Freigebigkeit und Dienstbereitschaft verdient hohes Lob. Und doch liegt eine Fliege im l des Salbenmischers! Sie wollen niemals selbst Hilfe annehmen. Sie haben gelernt, grosszgig zu geben, aber sie haben nicht gelernt, dankbar zu empfangen. Sie geniessen den Segen und die Freude, ihren Mitmenschen zu dienen, aber anderen verweigern sie diesen selben Segen. Paulus zeigte sich als dankbarer Empfnger der Gaben der Philipper. In seinem Dank brachte er ihnen gegenber zum Ausdruck: Nicht dass ich die Gabe suche, sondern ich suche die Frucht, die berstrmend sei fr eure Rechnung (Philipper 4,17). Er dachte mehr an ihre Belohnung als an seine eigenen Bedrfnisse. Von Bischof Westcott wird erzhlt, dass er am Ende seines Lebens sagte, er habe einen grossen Fehler begangen. Denn whrend er einerseits immer bereit war, anderen bis an die Grenzen seiner Mglichkeiten zu helfen, war er niemals gewillt, andere etwas fr ihn tun zu lassen, und als Folge davon fehlte seinem Leben ein Element von Lieblichkeit und Vollstndigkeit. Er hatte es versumt zu lernen, wie man viele Wohltaten empfngt, die nicht vergolten werden knnen (J.O. Sanders). Ein unbekannter Dichter hat es treffend zusammengefasst: Ich achte den fr gross, der, um der Liebe willen Mit weitem, willigen Herzen geben kann; Aber den, der um der Liebe willen nehmen kann, Den achte ich, glaube ich, fr noch grossherziger. LASS MICH ZU DIR KOMMEN
Glauben ohne Liebe
Wenn ich alle Geheimnisse und alle Kenntnis weiss ... aber keine Liebe habe, so bin ich nichts" (1. Kor. 13,2). Wahre Erkenntnis wird immer von der Liebe regiert. Christen sollten niemals die Erkenntnis für selbstverständlich halten. Die Gabe, von Christus etwas lernen zu können und in Seiner Wahrheit zu wachsen, ist ein unermesslicher Segen. Paulus betete darum, dass wir "mit der Erkenntnis seines Willens erfüllt" werden "in aller Weisheit und geistlichem Verständnis" (Kol. 1,9). Dadurch werden wir fähig, einen Gott wohlgefälligen Weg zu gehen (Vers 10). Aber die Erkenntnis muss von der Liebe regiert werden, genauso, wie die Liebe von der Erkenntnis regiert werden muss. In Philipper 1,9 sagt Paulus: "Um dieses bete ich, dass eure Liebe noch mehr und mehr überreich werde in Erkenntnis und aller Einsicht." In unserem Vers sagt er, dass Erkenntnis ohne Liebe nichts sei. Hier handelt es sich also um eine göttlich verordnete Balance, die du aufrechterhalten musst, wenn du effektiv für den Herrn arbeiten willst. In 1. Korinther 13,2 benutzt Paulus ein hypothetisches Bild, um die Bedeutung der Liebe zu unterstreichen: "Wenn ich ... alle Geheimnisse und alle Erkenntnis weiss ... aber keine Liebe habe, bin ich nichts." Das griechische, mit "Geheimnisse" übersetzte Wort in diesem Vers wird im ganzen Neuen Testament für die rettende Wahrheit benutzt, die einst verborgen war, jetzt aber offenbart wurde. Zum Beispiel spricht die Schrift von dem Geheimnis, dass Gott im Fleisch geoffenbart wurde (Kol. 2,2-3) oder von dem, dass Christus in uns wohnt (Kol. 1,26-27) und von dem der Kirche als dem Leib Christi (Eph. 3,3 - 6,9). "Erkenntnis" bezieht sich in unserem Vers auf Tatsachen, die durch Nachforschung festgestellt werden können. Es ist unmöglich, jedes im Universum vorhandene Geheimnis oder alle Fakten zu kennen; aber selbst wenn du das könntest, so wäre das ohne Liebe nutzlos. Erkenntnis allein macht nur arrogant, aber die Liebe erbaut (1. Kor. 8,1). Erkenntnis und Liebe im Gleichgewicht zu halten, ist ein Grundsatz, der deine täglichen Entscheidungen beeinflusst. Wenn du dich zum Beispiel entscheiden musst, ob du zur Bibelstunde gehst oder einem Nachbarn in einer dringenden Notlage hilfst, solltest du lieber dem Nachbarn beistehen. Du wirst noch Gelegenheit finden, die Bibel zu studieren; aber die Chance, dem Nachbarn die Liebe Christi zu zeigen, bietet sich vielleicht nicht so bald wieder. ZUM GEBET: Bitte Gott, Ihm grösseres Vertrauen entgegenzubringen, und um den Trieb, mit stärkerer Hingabe zu beten. WEITERE STUDIEN: Lies Hebräer 11 und lerne von den dort angeführten Beispielen grossen Glaubens. CHARLES H. SPURGEON
"Ich bin der Herr, der Gott deines Vaters Abraham und der Gott Isaaks; das Land, darauf du liegst, will ich dir und deinem Samen geben." 1. Mose 28,13 Furchtsame Seelen finden es schwer, die Verheissungen Gottes so zu ergreifen, als wren sie ihnen persnlich gegeben. Sie frchten, es sei Vermessenheit, sich solch wertvolle Dinge anzueignen. Als allgemeine Regel mgen wir annehmen, dass, wenn wir Glauben haben, eine Verheissung zu ergreifen, sie unser ist. Er, der uns den Schlssel gibt, der fr das Schloss seiner Tr passt, will, dass wir die Tr ffnen und eintreten. Es kann niemals Vermessenheit sein, Gott demtig zu glauben; wohl mag es aber sehr vermessen sein, wenn man wagt, an seinem Wort zu zweifeln. Unser Fehler liegt im Mangel an Glauben, nicht im berfluss davon. Es wrde schwer sein, Gott zu viel zu glauben; aber leider ist die Gewohnheit weit verbreitet, ihm zu wenig zu glauben. "Dir geschehe nach deinem Glauben" ist ein Segensspruch, den der Herr nie zurcknehmen wird. "Alles ist mglich dem, der glaubt!" Es steht geschrieben: "Sie konnten nicht eingehen wegen ihres Unglaubens." Aber es wird niemals gesagt, dass jemand, der durch den Glauben einging, wegen seiner Unverschmtheit getadelt oder hinausgetrieben worden wre. Wie oft habe ich die Verheissung wahr gefunden, wenn ich sie als Wahrheit angenommen und daraufhin gehandelt habe! Ich habe mich darauf hingestreckt wie auf ein Lager und mich den Hnden des Herrn berlassen; und eine ssse Ruhe hat meine Seele erfllt. Zuversicht auf Gott verwirklicht ihre eigenen Wnsche. Die Verheissung, die unser Herr denen gibt, die im Gebet Gaben suchen, lautet so: "Glaubet, dass ihr es empfangen werdet, so wird es euch werden." Das klingt seltsam, aber es ist wahr; es ist der Logik des Glaubens gemss. Sprich mit wirklichem Glauben: "Diese Verheissung gehrt mir", und sofort ist sie dein. Durch den Glauben empfangen wir die Verheissungen, nicht durch Sehen oder durch Verstehen. VERNDERT IN SEIN BILD
Eine Sache des Glaubens
Keine Aufgabe ist zu schwer, wenn Gott darin ist. Jesus aber sah sie an und sprach zu ihnen: Bei Menschen ist dies unmglich, bei Gott aber sind alle Dinge mglich (Matthus 19,26). Junge Leute sind beunruhigt und einigen macht, die Frage nach eigenen Aussagen, Kummer, ob wir das unfehlbare Wort Gottes besitzen. Was mich betrifft, hat Gott mir die Gnade gegeben, keine Probleme damit zu haben, dass Er ein Buch schreiben konnte. Ich durfte Seine Existenz und Seine Gegenwart erleben, und damit ist alles klar! Immer wenn ich Leute sehe, die zu den Wissenschaftlern laufen, um Beweise fr die Bibel zu finden, so weiss ich, dass sie Rationalisten und keine wahren Glubigen sind! Wenn Gott sagt, Jona sei von einem grossen Fisch verschluckt worden, dann hat der Fisch den Jona verschluckt, und ich brauche nicht die Wissenschaften, um den Schlund eines Riesenfisches messen zu lassen. Warum geben wir uns damit ab, die Halsweite von Walen und andere Dinge zu messen? Ich vertraue auf Gott, und die Wunder berlasse ich Ihm! "Gibt es heute noch Heilungen?", fragen einige. Ich frage zurck: "Lebt Gott noch?" Und die Antwort lautet: "Ja, Gott lebt noch!" Gut, dann gibt es auch fr uns noch Heilungen. Was immer Gott irgendwann tat oder tun konnte oder zu tun bereit war, das kann und will Gott auch wieder tun, innerhalb des Rahmens Seines Willens. Es geht nicht darum, ob wir es begreifen knnen oder nicht; es geht darum, ob Gott es gesagt hat oder nicht. Wenn Gott sagt: "ICH BIN", beuge ich mich in Ehrfurcht und sage: "O Gott, Du bist!" Die Antwort liegt darin: Lass Gott sich selbst durch den Kanal deines Lebens unter Beweis stellen. Durch Gottes Gnade wird diese Aufgabe nicht zu schwer werden! Ihr Abonnement ändern oder abbestellen Wenn Sie Ihr Newsletterabonnement ndern oder den Newsletter abbestellen mchten, knnen Sie dies jederzeit ber folgenden Link tun. Weitere Newsletter-Angebote sind ebenfalls hier verfügbar https://www.jesus.ch/newsletteranmeldung?uid=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1 Falls Sie Ihr Newsletterabonnement vollstndig lschen mchten, benutzen Sie den folgenden Link. https://www.jesus.ch/newsletteranmeldung?delete=63469c51f8dd60bcf777a1d5e4f3b0a1 ------------------------------------------------------------- Beratung Glaubensfragen & Lebenshilfe - Gerne beantworten wir Ihre Anfrage: http://www.jesus.ch/lebenshilfe/beratung Werden Sie Erlebt-Story-Partner Wir laden Sie herzlich ein, mit einer jährlichen Spende von 120 Franken eine Erlebt-Story zu finanzieren, damit Tausende von Menschen zum Glauben an Gott ermutigt werden: http://www.jesus.ch/n.php?nid=311520 Livenet Shop Bücher, Musik, Filme, Verteilschriften, Kleider, Geschenkideen: https://shop.livenet.ch E-Mail Ihre kostenlose E-Mail-Adresse @jesus.ch oder @livenet.ch, Internet-Zugang https://mail.livenet.ch Ermutigung per SMS Bibelverse, SMS-Gottesdienst, News, Gebet http://sms.livenet.ch ------------------------------------------------------------- Der Newsletter von Jesus.ch erscheint je nach Auswahl taeglich, wchentlich oder monatlich. Anregungen und Fragen bitte an info@jesus.ch http://www.jesus.ch ------------------------------------------------------------- |