Im Browser lesen
St. Gallen am Abend
Lieber Herr Do
News aus St.Gallen
Brandstiftung in Rorschach: Es war ein 16-Jähriger
Am frühen Montagmorgen hat in Rorschach zweimal ein Brandstifter zugeschlagen. Mittlerweile ist ein 16-Jähriger in Haft - er hat die Taten zugegeben
Jetzt lesen
Stadtrat definiert Anforderungen für Marktplatz-Gestaltung: Calatrava-Halle könnte abgebrochen werden
Die Neugestaltung von Marktplatz und Bohl in St.Gallen geht in die nächste Phase: Die Stadt St.Gallen hat einen Wettbewerb für das Projekt ausgeschrieben. Das Siegerprojekt soll im Januar 2019 feststehen.
Jetzt lesen
Wolfgang Giellas erstes Mal: Der neue Gossauer Stadtpräsident verteilt im Parlament Spaghetti
Der parteilose Gossauer Stadtpräsident Wolfgang Giella nahm am Dienstagabend zum ersten Mal an einer Sitzung des Stadtparlaments teil. Er hat ein Präsent aus seinem alten Kanton mitgebracht.
Jetzt lesen
Favre, Hitz & Co. im Kybunpark: Borussia Dortmund spielt in St.Gallen gegen Napoli
Im St.Galler Kybunpark kommt es am Dienstag, 7. August, zu einem Schaulaufen der Stars: Borussia Dortmund mit seinem neuen Trainer Lucien Favre testet gegen den SSC Neapel.
Jetzt lesen
«Eine Frechheit»: VBSG kritisieren negative Bewertung des Bundesamts für Verkehr
In seinem neusten Bericht zur Qualität im öffentlichen Verkehr hat das Bundesamt für Verkehr die VBSG als «ungenügend» bewertet. Diese weisen das Urteil dezidiert zurück – und kritisieren ihrerseits die Kriterien.
Jetzt lesen
Die Geschichten des Tages
Nach Schweizer WM-Aus: Acht neue Lieblingsteams für verzweifelte Fans
Für welches Team bin ich jetzt? Diese Frage dürften sich am Dienstagabend nach der Achtelfinalpleite der Nati viele Schweizer gestellt haben. Die Tagblatt-Onlineredaktion zeigt Ihnen für jede der acht verbleibenden Mannschaften, warum es sich lohnt, mit ihr mitzufiebern.
Jetzt lesen
Schweizer enden jenseits von Schweden
Das Paradies hätte es werden sollen, die erstmalige Qualifikation für die Viertelfinals seit 1954. Doch das wäre für die Schweizer zu fürstlicher Lohn gewesen. Der entscheidende Faktor für das Scheitern war die ungenügende Defensivorganisation.
Jetzt lesen
WM-Ticker: Das sind die Viertelfinal-Partien +++ England gewinnt im Penaltyschiessen gegen Kolumbien
Erfahren Sie alles rund um die Weltmeisterschaft in unserem WM-Blog.
Jetzt lesen
Die Eröffnung des Open Air Frauenfeld 2018 im Video
Rund 30'000 Besucherinnen und Besucher mit Early-Bird-Tickets trudeln bereits am Mittwoch auf der Grossen Allmend in Frauenfeld ein. Pünktlich um 16 Uhr haben die Veranstalter das Open-Air-Gelände geöffnet. Die Konzerte beginnen am Donnerstagmittag, der Auftritt von Headliner Eminem folgt in der Nacht auf Samstag.
Jetzt lesen
Mit Merkblatt gegen Drohnen-Stress für Vögel und Wildtiere
Drohnen können für Vögel und Wildtiere eine Belastung sein und sogar ihr Überleben gefährden. Mit einem Merkblatt für Drohnenpiloten soll dem nun entgegengewirkt werden.
Jetzt lesen
Pflegefachpersonen sollen künftig mehr Kompetenzen erhalten
Pflegefachpersonen sollen künftig mehr Kompetenzen bei der Bedarfsabklärung erhalten. Das Departement des Innern (EDI) hat entsprechende Änderungen im Bereich der Pflege gleichzeitig mit dem Evaluationsbericht zur Neuordnung der Pflegefinanzierung in die Vernehmlassung geschickt.
Jetzt lesen
Willkommen in der Hölle: Rocker schweigen vor Gericht
Im Sommer 2013 fürchtete sich die Schweiz vor einem Rockerkrieg – nun kämpfen die Männer vor Gericht in Zofingen.
Jetzt lesen
40 Jahre am Puls der Schweizer Schüler
Bald sind Sommerferien, und für viele Schweizer Lehrer geht in diesen Tagen etwas zu Ende: Sie verabschieden sich aus dem Schulzimmer, weil sie das Pensionsalter erreichen. Zwei von ihnen schauen für unsere Zeitung auf ihre Laufbahn zurück.
Jetzt lesen
Favre, Hitz & Co. im Kybunpark: Borussia Dortmund spielt in St.Gallen gegen Napoli
Im St.Galler Kybunpark kommt es am Dienstag, 7. August, zu einem Schaulaufen der Stars: Borussia Dortmund mit seinem neuen Trainer Lucien Favre testet gegen den SSC Neapel.
Jetzt lesen
St.Gallen will Schweizer Berufsmeisterschaften austragen
Im Jahr 2022 sollen die Schweizer Berufsmeisterschaften «Swiss Skills» in der Stadt St.Gallen stattfinden. Regierung und Stadtrat haben finanzielle Unterstützung von drei Millionen Franken in Aussicht gestellt.
Jetzt lesen
Werbung
Tagblatt auf
Facebook
und
Twitter
•
Alle Newsletter anzeigen
•
Newsletter abmelden
•
Kontakt
•
Datenschutz
•
Werbung
•
Abonnemente
St. Galler Tagblatt AG • Fürstenlandstrasse 122 • CH-9001 St.Gallen