| Sonderausgabe Ökologischer Land- und Obstbau
| Das Vorwerk Podemus Jubiläumsjahr
Nach den Einblicken in unsere Hoffleischerei und die Biomärkte in unseren ersten beiden Sonderhandzetteln in unserem Jubiläumsjahr, folgt nun der Ökologische Land- und Obstbau mit vielen wissenswerten Informationen rund um unsere Landwirtschaft, Tierhaltung und den Obstbau. Ökologische Landwirtschaft ist unsere Mission - seit 30 Jahren widmen wir uns dem organischen Landbau, der ökologischen Tierhaltung und der Herstellung ökologischer Lebensmittel. So leisten wir unseren Beitrag zu aktivem Naturschutz und gesunder Ernährung. Als Familie Probst 1991 den teils ruinösen Hof übernahm, war noch nicht davon zu träumen, wohin sich in den kommenden 30 Jahren alles entwickeln würde. Klar war schon immer - Ökologische Landwirtschaft bedeutet für uns vor allem Vielfalt: Auf unseren Obstwiesen wachsen knackige Äpfel, Aprikosen sowie leuchtende Quitten. Auf unseren Feldern gedeihen Kartoffeln, Getreide, Futter für unsere Tiere und vieles mehr - in einer sinnvollen Fruchtfolge, schonend für Boden und Insekten. Unsere Tiere halten wir mit Respekt und gewinnen von ihnen eine Vielfalt an Produkten. Auch nach 30 Jahren steht unser Hof nie still. So vielfältig wie unsere Landwirtschaft, sind unsere Ideen für die Zukunft. Erfahren Sie in unserem aktuellen Sonderhandzettel mehr zu unseren Anbauflächen, zum arteigenen Umgang mit unseren Tieren und lesen Sie in der Kolumne von Vorwerk Podemus-Inhaber Bernhard Probst, warum Bio-Bauer der schönste Beruf der Welt ist und was ihn dazu bewogen hat, dem Anbauverband »Biokreis« beizutreten.
| Ein Pflück vom Glück
| Wir starten in die Apfelsaison
Unser Apfeljahr 2021
Den Apfelbäumen auf der Obstanlage in Dresden-Briesnitz ermöglicht das diesjährige gleichmäßig feuchte Wetter ein gutes Wachstum. Sie sind deutlich vitaler als letztes Jahr, was sich durch starkes und tiefgrünes Blattwerk zeigt. Im Frühling gab es keinen Blütenfrost, was sich vorraussichtlich auf den Ertrag positiv auswirkt. Die wenige Sonne und die niedrigen Temperaturen lassen die Früchte insgesamt langsamer reifen als im vergangenen Jahr. Derzeit sind wir mit der Ernte etwa zwei bis drei Wochen später dran. Am 9. August konnten die ersten Äpfel der Sorte Piros geerntet werden, die den Weg in unsere Biomärkte antraten. Die Ernte erfolgt bei uns über mehrere Wochen per Hand von unserem Obstbau- und Helferteam. Mit dem Pflückkorb gleiten die Früchte sanft in große Transportkisten und kommen direkt in die Biomärkte oder verweilen bis zum Verkauf im Kühllager. Äpfel, die nicht als Tafelware geeignet sind und anderes Obst von unseren Streuobstwiesen, werden zu Säften verarbeitet. Unsere Sortenvielfalt vom Hof
Die Frühherbst-Sorte ELSTAR ist eine der beliebtesten und schmackhaftesten Apfelsorten in Nordeuropa. Weiterhin gibt es bereits die sehr frühe Sorte DELJONKA in unseren Biomärkten. Sie ist für den direkten Genuss gedacht und nicht sehr lange lagerfähig. Unter unseren insgesamt ca. 6.000 Bäumen finden sich noch weitere, schmackhafte Sorten: SHAMPION ist eine Herbstsorte, welche 1960 in Tschechien entstand. Die beiden Sorten PINOVA und PIROS wurden am Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz gezüchtet. Beides sind sehr gute Tafeläpfel und eignen sich auch zum Kochen und Backen. Ebenso JONAGOLD, einer der weltweit bekanntesten Apfelsorten, der mit seinem süßlichfruchtigen Aroma auch im Kuchen für besten Geschmack sorgt. SANTANA und ALKMENE reifen im Frühherbst, gelten als sehr verträglich und werden daher auch für Allergiker empfohlen. Um auch nach der Apfelsaison Früchte anbieten zu können, haben wir unser Sortiment um drei Lagersorten erweitert: TOPAZ, NATYRA und RUSTICA. Vor allem die Sorte Topaz hat im Bio-Anbau eine sehr hohe Bedeutung, da der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch seine geringe Krankheitsanfälligkeit stark reduziert werden kann.
| Jetzt gibt's »Bio-Heumilch« | In den Vorwerk Podemus Stadt-Eutern
Unsere Kuhherde genießt seit Kurzem - neben frischem Gras auf den großen Weiden und Streuobstwiesen im Zschoner Grund - bestes Bio-Heu. Das Gras dafür wird in der neuen Heuhalle am Hof getrocknet. Durch den Heukran gelangt das Heu direkt in den großzügigen und offenen Kuhstall nebenan. Da staunen die Tiere, wenn es Heu vom Himmel regnet! Die Milch von Vorwerk Podemus ist damit nun zertifizierte »Heumilch«, das heißt eine Fütterung mit Silage ist verboten. Wir schmecken die ganze Vielfalt von der Wiese in der Milch! Außerdem enthält Heumilch mehr (mehrfach ungesättigte) Omega-3-Fettsäuren als herkömmliche Milchprodukte. Diese Fettsäuren kann unser Körper nicht selbst produzieren - deshalb sind sie in der Ernährung so wichtig. Aufgrund dieser Erweiterung und Qualitätssteigerung erhöht sich der Preis der Milch in den Stadt-Eutern auf EUR 1.19/ Liter. Während Heumilch beispielsweise in Österreich schon recht verbreitet ist, ist es in Sachsen eine wahre Besonderheit. Neben der Schonung von Ressourcen, z.B. durch den Verzicht auf in Plastik gepackte Silage oder die extensive Bewirtschaftung von Grünland, bringt die Heufütterung noch andere Vorteile mit sich. Mit viel Heu werden die Kühe weniger krank, davon sind wir von Vorwerk Podemus überzeugt. Ab sofort können Sie die Heumilch vom Hof in unseren acht Stadt-Eutern selbst zapfen - direkt am Hof in Podemus sogar in Rohmilchqualität aus dem Milchtank. In der Hofmolkerei wird die frische Heumilch zu Quark, mehreren Sorten Frischkäse und Brat- und Grillkäse verarbeitet, dem Ziger nach Schweizer Art. | Tag des offenen Denkmals | Willkommen im Bio-Bahnhof
Kommen Sie in die Bio-Bahnhofswirtschaft und erfahren Sie auf den stündlichen Führungen »Verstehen Sie Bahnhof? Vorder- und Hintergründiges zur Geschichte und Gegenwart des Bahnhofs Dresden-Klotzsche« alles Wissenswerte rund um die Bahnhofsgeschichte. Die Bio-Bahnhofswirtschaft enthält zahlreiche historische Aufnahmen und Exponate aus der Geschichte des Bahnhofs, ist durchgehend geöffnet und bietet selbst gebackenen Kuchen und Kaffee, Frozen Joghurt aus Podemuser Milch, herzhaftes Essen und Faßbier - natürlich alles in Bio-Qualität. Street Art: Ein besonderes Motiv findet sich ganz neu auf zwei Etagen am Anbau mit deutlichem Bahnbezug. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktivitäten: Malbögen und ein lustiges Kinderquiz zur Geschichte und den Geheimnissen des Bahnhofs. Siebdruck auf Taschen und T-Shirts mit Bahnmotiven zum Selbermachen. Ein Teil des Parkplatzes ist zur Boule-/Petanque-Bahn umgebaut und kann genutzt werden. |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | |
| Vorwerk Podemus
| Schweineknacker für die deftige Brotzeit, mit einem Hauch Knoblauch
1.49 € / 100 g |
Vorwerk Podemus
| Kartoffeln los geht es mit der frühkartoffel Anuschka, von unseren Feldern rund um dresden-Podemus 2.99 / 2,5kg-Netz (1 kg = 1.20) |
|
vorwerk podemus
| Frischkäsecreme Apfel-Meerrettich brotaufstrich aus hofeigener Heumilch, frisch hergestellt an unseren Theken 1.29 / 100 g |
|
|
|