| Backe, backe, bio
| Advents-Stimmung in unseren Biomärkten
Wenn wieder der Plätzchenduft in der Luft liegt, weiß man, dass es mit großen Schritten auf Weihnachten zugeht. Entdecken Sie unsere Bio-Backzutaten im aktuellen Handzettel. Holen Sie sich Inspiration für Ihre Weihnachtsbäckerei bei Sonnentor - folgendes und viele weitere Rezepte finden Sie hier. Jetzt heißt es wieder: Losbacken und auf den Advent einstimmen! Elisenlebkuchen Zutaten: 100 g getrocknete Pflaumen, 300 g gemahlene Haselnüsse, 100 g gemahlene Mandeln, 2 TL Backpulver, 100 g brauner Zucker, 3 TL Lebkuchengewürz, 1 Prise Ayurvedisches Zaubersalz®, 200 g Marzipan, 50 g Orangeat, fein gehackt, 100 ml Wasser, 100 g Mehl, 30 Stück Oblaten, Mandelblättchen oder geschälte Mandeln, 200 g Zartbitterschokolade Zubereitung: Die getrockneten Pflaumen mit heißem Wasser übergießen und für 2 Stunden quellen lassen. Haselnüsse, Mandeln, Mehl, Backpulver, Zucker und Gewürze in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden und mit dem Orangeat in einen Mixer geben. Das Wasser der eingeweichten Pflaumen abgießen und die Pflaumen ebenfalls in den Mixer geben, mit 100 ml Wasser auffüllen und gut durchmixen, sodass eine sämige Masse entsteht. Die Marzipan-Pflaumenmischung zur Trockenmischung geben und mit den Händen verkneten.Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf verteilen. Mit einem Löffel etwas Teig abstechen (ca. 30g) zu einer Kugel formen und auf die Oblate drücken, sodass der Teig an den Rand geht. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 15-18 Minuten backen. Auf einem Gitter gut auskühlen lassen. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bepinseln. Wer möchte, kann geschälte Mandeln darauf dekorieren. Die Lebkuchen halten sich luftdicht gelagert mehrere Wochen. | jetzt vorbestellen!
| Geflügel und Fisch für's Weihnachtsfest
So langsam beginnen wir uns auf den Advent einzustimmen und schweifen mit dem ein oder anderen Gedanken auch schon mal zum weihnachtlichen Festtagsschmaus. Bestellen Sie für Ihr Weihnachtsfest Gans, Ente, Hähnchen, Pute oder Karpfen direkt an der Theke Ihres Biomarktes vor und genießen Sie Ihren Festtagsbraten ganz regional und natürlich von den Bio-Höfen aus der Umgebung. Zum Beispiel eine Gans, Ente oder Hähnchen vom Geflügelhof Tobias Uhlig & Bernhard Probst aus Naundorf, eine Gans von Familie Kaiser vom Öko-Bauernhof in Königsbrück oder köstlichen Bio-Karpfen aus dem Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Eine Übersicht mit Lieferantenportraits, der aktuellen Preisliste sowie dem Bestellschein finden Sie hier. Sie können sich das Formular einfach ausdrucken, ganz bequem zu Hause ausfüllen und bei Ihrem nächsten Einkauf in Ihrem Biomarkt an der Theke abgeben oder einfach direkt an unseren Theken bestellen. Das Geflügel können Sie sich dann ab Montag, 21.12.2020 ab 12 Uhr, den Karpfen ab Mittwoch, 23.12.2020 ab 12 Uhr in Ihrem Biomarkt abholen. Ein klassisches Gänse-Rezept sowie die Zubereitung von Gänsekeulen nach Podemuser Art finden Sie hier. | Jetzt in unseren Biomärkten | Regionale Bio-Eier aus Wildenhain
Im nordsächsischen Teil der Dübener Heide gelegen, produziert die Erzeugergemeinschaft Agrarprodukte e.G. Wildenhain seit Mai 2018 Bio-Eier. Auf einer Fläche von 850 Hektar werden hier Feldbau, Hühnerhaltung und Mutterkuhhaltung nach Biokreis-Richtlinien betrieben. Seit über 50 Jahren leben Legehennen auf dem Hof. Auf Grund dieses Erfahrungsschatzes hat sich Matthias Böbel im Sommer 2016 entschlossen es den Hühnern noch besser gehen zu lassen. In einem nagelneuen Stall wurden 4 Herden mit Legehennen eingestallt und natürlich auch ein paar Hähne, um es für die Hühner noch „schöner“ zu machen. Die Erzeugergemeinschaft aus Wildenhain wurde mit dem Stall Sieger im Landeswettbewerb für tiergerechte und umweltgerechte Tierhaltung. Natürlich sind auch Ackerflächen im Betrieb, um so den geschlossenen Stoffkreislauf zu sichern und Futter für die Hühner zu produzieren. Nächstes Jahr nimmt der Betrieb an einem Forschungsprojekt zu Zweinutzungshühnern teil. Dafür werden 100 Sachsenhühner gehalten, eine Rasse, die stark vom Aussterben bedroht ist. Ab sofort finden Sie die Bio-Eier aus Wildenhain in unseren Biomärkten. |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | |
| aus unserer Hoffleischerei
| Adventskalender-Salami unsere hauseigene Salami vom Rind und Schwein in Adventskalenderform: Stück für Stück zum Weihnachtsglück!
2.99 € / 100 g | Spielberger Mühle
| Backset Lebkuchenhaus spielhaus mit Backset für ein Lebkuchenhaus, mit Schnittbogen für Schablonen, einigen Backzutaten und backanleitung 7.99 € / Stück |
Erzeugergemeinschaft Agrarprodukte Wildenhain
| Eier in den Größen m und l, befüllen sie ihre selbstmitgebrachten eierpappen und sparen sie noch einmal 2 cent pro ei 0.39/ Stück |
|
|
|