| ganzheitlich handeln | Geflügel aus Naundorf Vom gemeinschaftlichen Geflügelhof mit unserem langjährigen Partner Tobias Uhlig beziehen wir Hähnchen und Hähnchenteile aus Naundorf. Diese finden Sie regelmäßig frisch oder tiefgekühlt in unseren Biomärkten sowie saisonal auch Martins- und Weihnachtsgänse, Gänseteile, Enten oder Ententeile sowie Putenteile. Den Großteil der Geflügelhaltung machen bei Tobias die Hühner aus. Sie kommen als Küken zu ihm (männlich & weiblich). Diese wachsen zunächst im beheizten Feststall auf und kommen nach einer langsamen Gewöhnung an niedrigere Temperaturen ab der 4. Lebenswoche in einen der vielen Mobilställe, welche auf dem Grünland umgesetzt werden können. Der Futtermittelbezug erfolgt ganz nach dem Biokreis-Motto »regional & fair«. Nach rund 80 Tagen sind die Tiere schlachtreif. »Der ganzheitliche Ansatz der Tierverarbeitung spielt in allen meinen Überlegungen eine entscheidende Rolle«, so Tobias. Da ein Huhn aus mehr besteht als nur aus den Edelteilen Brust, Keule und Flügel, wollen wir gemeinsam unserem Anspruch und unserer Verantwortung gerecht werden und das ganze Tier verarbeiten - nicht nur Teile davon. Schon seit Längerem finden Sie deshalb in unserem Sortiment die Hühnerbrühe im Glas, welche wir aus den sogenannten Karkassen des Huhns herstellen - also dem, was vom Tier übrigbleibt, wenn alle größeren Fleischteile entfernt wurden. Dort holen wir für unsere Brühe noch sehr viel Geschmack raus und packen ihn gut konserviert ins Glas. Ein Genuss für kalte Schmuddelwetter-Tage oder als Basis für eine deftige Soße. Für unsere beiden neuen Produkte Geflügelwiener und Geflügellyoner müssen wir Sie noch um etwas Geduld bitten. Die zur Aktion geplante Charge genügte noch nicht unseren Qualitätsansprüchen, es muss nochmal getüftelt werden. Erst wenn die Wiener und Lyoner auch den letzten unserer Fleischer wirklich überzeugt haben, dürfen Sie an unsere Frischetheken und damit auch zu Ihnen auf den heimischen Teller. | Rezept-Tipp | Gefülltes Pollo Fino mit Mangold & Gnocchi Aus unserem Naundorfer Geflügel entsteht unter anderem Pollo Fino. Dabei handelt es sich um ein besonders zartes Stück aus der Hähnchenoberkeule - nur mit bereits herausgelösten Knochen.
Zutaten (für 4 Personen): 4 Stück Pollo Fino, 8-12 Scheiben Schweinespeck, 150 g Mangold, ½ kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL hitzebeständiges Öl, Salz und Pfeffer, 500 g mehlige Kartoffeln, 2 Eigelb, 75 g Mehl, 75 g Hartweizengrieß, 3 EL Butter, 1 Prise Salz Zubereitung:
Den Mangold in Streifen schneiden und blanchieren. Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit dem Öl anschwitzen. Mangold dazugeben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun 2-3 Scheiben Bacon auf eine saubere Arbeitsfläche nebeneinanderlegen und darauf ein Pollo Fino platzieren. Etwas Mangold darauf verteilen. Diese 3 Schichten straff zusammenrollen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Pollo Fino-Rollen in einer beschichteten, vorgeheizten Pfanne zuerst auf der Nahtstelle und dann rundum kurz goldbraun anbraten. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 25 Min. im Ofen garen. Für die Gnocchi die gekochten, noch heißen Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und abgedeckt abkühlen lassen. Dann Eigelb, Mehl, die Hälfe des Hartweizengrieß sowie Salz hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Etwas Grieß auf die Arbeitsfläche geben. Den Gnocchi-Teig darauf zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser formen. Mit einem Teigschaber einzelne Gnocchi abstechen und mit einer Gabel kleine Kerben hineindrücken. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, Hitze wieder drosseln und Gnocchi darin 10 Min. ziehen lassen. Währenddessen Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Gnocchi kurz in einem Sieb abtropfen lassen und in der Butter anbraten. Probieren Sie dazu Gorgonzola-Soße! | gut gesät ist halb geerntet | Entdecken Sie alte Sorten aus der Region Nun ist es wieder Zeit, dass wir mit der Anzucht den Grundstein für ein buntes Gemüsebeet legen. Es lebe die Sortenvielfalt! Albrecht Vetters aus Wilschdorf/ Dürrröhrsdorf-Dittersbach ist Saatgutvermehrer und erzeugt Jungpflanzen. Mittlerweile hat er sich ein beeindruckendes Saatgutsortiment zur Erhaltung teils alter, ausgewählter Kulturpflanzen und Raritäten aufgebaut. Bei seinen samenfesten, regional bestens angepassten Sorten finden wir neben einer ganz »normalen« roten Tomate auch verrückte, vergessene Schätze wie die weiße »Radies Dresdner Bündel«, die sächsische Sojabohne »Dehlitzsch« oder die blaurote Tomate »Blaues Meer«. Wer es noch exotischer mag, legt los mit Horn- oder Antillengurken. Auch Obst und essbare Blüten zählen zu seinem Sortiment. Ran an die Pflanztöpfe! |
| MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH | DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE | |
| vorwerk podemus | Hühnerbrühe stärkend und lecker in der kalten Jahreszeit, hergestellt aus Geflügel vom Geflügelhof Uhlig & Probst in Naundorf 2.49 / 500 ml (1 l = 4.98) |
|
Geflügelhof Uhlig & Probst | Entenbrust aus naundorf, tiefgekühlt 2.49 / 100 g (im Doppelpack, ca. 600 - 700 g) |
|
Albrecht Vetters | Saatgut samenfest, Gemüse, Obst und essbare Blüten in verschiedenen, teilweise fast schon vergessenen Sorten 3.59 / Stück |
|
|
|