W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Unser Klima – Handeln gegen den Wandel!".

Das Thema: Unser Klima ? Handeln gegen den Wandel!

Schfchenwolken ber dem Atlantischen Ozean.
 

Rtselhafte Wolken

Wolken sind bei der Klimaerwrmung von entscheidender Bedeutung. Besonders die sogenannten Schfchenwolken in niedriger Hhe. Deshalb haben Klimaforscher die grte Kampagne zur Wolkenforschung gestartet, die es je gegeben hat. [mehr]

Soja in der Hand eines Mannes
 

Das Ende der Bauernregeln

Es geht um nichts weniger als die Ernhrung der Bevlkerung und wie man sie sicherstellen kann. Drre im Frhling, Hitze und Starkregen im Sommer ? da stellt sich die Frage: Was kann ein Bauer tun, in Zeiten des Klimawandels? [mehr]

Frontansicht eine Gebudes.
 

Rheine lebt den Klimaschutz

Rheine ist eine von 19 Muster-Kommunen die zeigen, wie Klimaschutz gemeinschaftlich gehen kann. Rheine will weniger erreichen ? nmlich weniger klimaschdliche Emissionen und weniger Energieverbrauch ? und hat Erfolg damit! [mehr]

Fassadenelemente vor einer Hausfassade an einem Kran.
 

Dmmung 2.0

Je lter die Huser, je mehr Energie rauscht bei deren Beheizung unntig durch den Schornstein. Doch energetische Sanierungen sind zeitaufwendig und teuer. Eine Idee aus den Niederlanden knnte dem Thema jetzt neuen Schwung verleihen. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]