W wie Wissen

Liebe "W wie Wissen"-Freunde,

spannende Themen gibt's am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Wald in der Krise".

Das Thema: Wald in der Krise

Raupe des Kiefernspinners
 

Wald als CO2-Schleuder

Als Kohlenstoffspeicher knnen Wlder den Klimawandel bremsen. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Denn Bume leiden selbst unter dem Klimastress. Und zwar so sehr, dass ein Wald unter ungnstigen Bedingungen zur CO2-Schleuder wird. [mehr]

Holzstapel im Sgewerk
 

Jede Menge Holz im Wald

Trockenheit, Schdlinge und Windbruch machen den Bumen Probleme. Dazu kommt der Umbau der Monokulturen zu klimaresistenten Mischwldern. All das fhrt dazu, dass in den Wldern nun jede Menge Holz vorrtig ist. Was soll damit passieren? [mehr]

Waldflche aus der Vogelperspektive
 

Deshalb helfen kleine Wlder

Wlder sind Erholungsorte und helfen gegen Klimaerwrmung, Erosion, Trockenheit und Artensterben. Nur wie viele Bume braucht es dafr? Die Wissenschaft erforscht, was ein Miniwald zum Natur- und Klimaschutz betrgt. [mehr]

Sonnenstrahlen leuchten auf Tannen und Farne im Wald.
 

So vernetzten sich die Bume

Im Waldboden verbirgt sich ein gewaltiges und fein verzweigtes Pilzgeflecht. Es ist mit den Wurzeln der Bume verbunden und bildet mit ihnen ein Netzwerk. ber die Pilzfden werden auch Stoffe von Baum zu Baum transportiert. [mehr]

Sendung verpasst?

Frau mit Fernbedienung

Wiederholungstermine

Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. [mehr]

Ein Datum eines Kalenderblatts

Sendungs-Vorschau

[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. [mehr]

Dennis Wilms
 

W wie Wissen

Die Welt steckt voller Geheimnisse, bei denen sich oft auch die Wissenschaft mit einer Erklrung nicht leicht tut. [W] wie Wissen nimmt sich eine solche Frage vor. Die spannende Wissenssendung mit Dennis Wilms. [mehr]