Der Blaue Engel - Das Umweltzeichen

Blauer Engel News

Newsletter Winter-Ausgabe 2020

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen,

ein ungewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende: Selbstverständliche Abläufe im beruflichen und privaten Alltag wurden in Frage gestellt und Planungen kippten.

Was bleibt? Die Digitalisierung wurde vorangetrieben, eine neue Flexibilität in der Arbeitswelt ist zu beobachten und wir haben ein stärkeres Interesse des Handels an umweltfreundlichen Produkten festgestellt.

Wir gehen mit den Herausforderungen produktiv um und bauen unsere Social-Media-Kanäle aus, halten Urkundenverleihungen digital ab, nehmen an virtuellen Messen teil und treiben eine verstärkte Sichtbarkeit von Blauer Engel-Produkten im Online-Handel weiter voran. Dies alles können Sie hier nachlesen…

Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr!

Herzlichst,
Ihr Blaues Engel-Team

Urkundenübergaben 2020

Unsere wichtigste Erkenntnis des Jahres: Flexibilität ist gefragt wie nie. In diesem turbulenten Jahr haben wir gemeinsam mit Partner*innen und Zeichennehmer*innen neue Lösungen entwickelt. So haben wir die Urkundenübergabe an den Arena Verlag anlässlich der rein digital stattfindenden Frankfurter Buchmesse auch digital vollzogen. Ebenfalls digital konnten wir zudem an folgende Unternehmen die Urkunde übergeben:

RECUP GmbH: Blauer Engel für RECUP-Mehrwegbecher
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG: Erstmals Blauer Engel für Kaminöfen verliehen

Blauer Engel Adventskalender

Der Blauer Engel Online-Adventskalender zeigt auch in diesem Jahr, wie schön und vielfältig umweltbewusstes Schenken sein kann. Seit dem 1. Dezember verstecken sich hinter den Türchen umweltfreundliche Haushaltshelfer, technische Geräte, Möbel und vieles mehr…

Wenn auch Sie Ihren Kunden und Followern zeigen möchten, dass Ihnen Umwelt- und Gesundheitsschutz am Herzen liegen, zeigen Sie es und teilen Sie den Blauer Engel-Adventskalender:

www.blauer-engel.de/adventskalender
www.instagram.com/blauerengel_umweltzeichen
www.facebook.com/blauerengel
www.twitter.com/umweltengel

Wir danken nochmals allen engagierten Unternehmen für die diesjährige Beteiligung.

Verbessern Sie die Online-Sichtbarkeit Ihrer Blauen Engel-Produkte!

Ihre GTIN (EAN) steht noch nicht im Produktinfobereich? Mit dem Eintrag können Sie die Online-Sichtbarkeit Ihrer Produkte im gesamten E-Commerce verbessern.

Ob Produkte nachhaltig und umweltfreundlich sind, beeinflusst zunehmend Kaufentscheidungen. Immer mehr Online-Händler und Marktplätze stellen ihren Kund*innen umweltrelevante Produktinformationen zur Verfügung. Somit haben wir in den vergangenen Monaten viele Anfragen zu zertifizierten Blauer Engel-Produkten erhalten.

Der Eintrag ist schnell gemacht – es lohnt sich! Die Kurzanleitung finden Sie hier

Gut zu wissen

Blauer Engel im Talk zur Siegeltransparenz auf der Neonyt (Fashion-Week)

Nachhaltige Produktionsbedingungen und Logistik sowie die Einhaltung von sozialen Standards werden von Verbraucher*innen bei der Kaufentscheidung für Produkte und Dienstleistungen immer stärker berücksichtigt. Das Umweltbundesamt wird für den Blauen Engel an einem digitalen Talk zum Thema Siegeltransparenz auf der Neonyt teilnehmen. Die Neonyt, dem internationalen Hub für Nachhaltigkeit und Innovation in der Mode, wird digital vom 18. bis 22. Januar 2020 stattfinden.

 

Papieratlas 2020

Bundesministerin Svenja Schulze hat im Bundesumweltministerium in Berlin die Gewinner des Papieratlas 2020 ausgezeichnet. An dem von der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihren Partnern ausgelobten Wettbewerb beteiligten sich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr über 180 Kommunen und Hochschulen. Erlangen setzte sich als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt", der Kreis Paderborn als „Recyclingpapierfreundlichster Landkreis" und die FernUniversität in Hagen als „Recyclingpapierfreundlichste Hochschule" durch. Die Auszeichnungen „Aufsteiger des Jahres" gingen an Cuxhaven, den Ilm-Kreis und die Universität zu Köln. Die Städte Freiburg und Siegen sowie die Universität Tübingen erhielten Sonderauszeichnungen für langjähriges herausragendes Engagement.

 


Folgen Sie uns schon in den Sozialen Netzwerken?

Auf Facebook, Instagram und Twitter informieren wir Followerinnen und Follower mit Informationen und Neuigkeiten rund um das Umweltzeichen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie natürlich auch zu zertifizierten Produkten und Dienstleistungen. Werden Sie Teil der Community!