Loading...
Aktuelle Informationen zu Wolf & Co
Ich freue mich, dass Sie sich für Wölfe interessieren und Informationen erhalten möchten. Dies ist eine private Mailingliste und ein kostenloser Service des Wolf Magazins für seine Leser. Alle persönlichen Tipps und Empfehlungen sind rein subjektiv. Informationen aus der Presse werden unter Angabe der Quelle weitergeleitet. Die zitierten Zeitschriftenartikel geben die Meinung der Verfasser wieder und nicht notwendigerweise die der Redaktion.
Gerne können Sie diesen Newsletter weiterleiten, bitte geben Sie dabei die Quelle an: http://www.wolfmagazin.de
Newsletter Wolf & Co Februar 2018
© Elli H. Radinger
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service des Wolf Magazins für seine Leser. Wenn Sie Auszüge aus dem Newsletter zitieren möchten, geben Sie bitte die Quelle an: www.wolfmagazin.de.
Die zitierten Zeitschriftenartikel geben die Meinung der Verfasser wieder und nicht notwendigerweise die der Redaktion.
Liebe Wolfsfreunde!
Ich begrüße zunächst die vielen neuen Abonnenten meines Newsletters in der Welt von Wolf und Hund. Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
**********************
In eigener Sache
Auszeit
Das Wolf Magazin nutzt die jährliche Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern für eine Auszeit. Warum und wie die aussieht, erfahren Sie hier …
Der nächste Newsletter Wolf & Co März 2018 erscheint daher erst wieder nach Ostern.
Bis dahin erhalten Sie alle aktuellen Wolfmeldungen über meine Google+ Seiten:
Tragen Sie sich als Follower ein, damit Sie keine Meldung verpassen und mit diskutieren können.
-----
Eigene Termine
Lesungen/Vorträge „Die Weisheit der Wölfe“
Die nächsten Termine finden statt
Melden Sie sich rechtzeitig an, die Lesungen sind meist schnell ausgebucht.
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf meiner Terminseite ...
Achtung: Die beiden Seminare „Wölfe und Bäume“ mit Peter Wohlleben und mir im Mai und Juli sind ausgebucht.
-----
Lesenswert
Making of: Minnesota Winter
In dieser Blog-Serie können Sie lesen, wie mein Buch „Minnesota Winter“ entstanden ist.
-----
Buchrezensionen
Interessante und lesenswerte Bücher habe ich hier besprochen und empfohlen ...
-----
Hörenswert
Im Januar gab es zwei Radio-Interviews mit mir, die Sie sich als Podcast anhören können:
Alle Podcasts und weitere Interviews finden Sie hier ...
-----
Ihre Geschichten für mein Hundebuch – Recherche beendet
Im letzten Newsletter hatte ich die Besitzer alter Hunde gebeten, mir ihre Geschichten zu erzählen. Ich bin überwältigt von der Resonanz – und außerdem persönlich sehr dankbar für die Zuversicht, die ich mit den Mails bekommen habe. Manche Hunde haben ein erstaunliches Alter erreicht.
Meine Recherche ist jetzt beendet. Bitte schicken Sie mir keine Mails mehr. Viele der Informationen, die ich von Ihnen erhalten habe, werden in das Buch einfließen. Wenn ich noch konkrete Fragen habe, dann werde ich Sie wieder ansprechen.
Nochmals einen ganz großen Dank.
**********************
Meldungen Wolf & Co
Wolf allgemein
Wolfsmeldungen und Fake News. Was ist echt und was ist Panikmache?
Die Medien und diverse Regierungsparteien überschlagen sich gerade extrem mit populistischen Äußerungen zum Wolf. Ich rate hier dringend zu Besonnenheit.
Mehr …
Wissen Wolf: Räude beim Wolf. Wie gefährlich ist sie
Momentan kommt wieder einmal das Thema „Räude“ auf den Tisch. Diese Krankheit ist für sich kein Grund, einen Wolf zu töten. Wie sie ausseht, entsteht und wie gefährlich sie ist, lesen Sie hier ...
Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. ist jetzt eine staatlich anerkannte Naturschutzvereinigung.
Wir gratulieren. Das habt ihr verdient!
Mehr …
-----
Wolf Aktuell
und vieles mehr.
Alle Beiträge finden Sie hier …
-----
Wolf Sachsen
Für besseren Herdenschutz
Die für den Wolfsschutz verantwortlichen Landkreise dürfen nicht nachlassen, den Herdenschutz in der Fläche zu fördern und weiterzuentwickeln. Das fordert der Biologe und Wolfsexperte Sebastian Körner, der sich seit Jahren intensiv mit den Wölfen in der Lausitz beschäftigt. Einen effektiven Herdenschutz allein durch eine Bejagung der Wölfe zu gewährleisten, sei Illusion, erklärt er.
Mehr …
-----
Wolf/Mecklenburg-Vorpommern/Belgien
Wölfin wanderte 700 Kilometer bis kurz vor Brüssel
Wölfin Naya aus Mecklenburg-Vorpommern ist von der Lübtheener Heide aus bis nach Flandern gewandert. Derzeit hält sich das Tier auf einem Truppenübungsplatz 70 Kilometer vor Brüssel auf. Damit ist Naya der erste wilde Wolf, der seit mehr als hundert Jahren in Belgien gesichtet wurde.
Mehr …
-----
Wolf/Thüringen
Ohrdrufer Wolfsmischlinge gehen nicht in die Falle
Die Wolfsmischlinge sollen in den Bären- und Wolfspark Worbis umgesiedelt werden. Doch bisher sind sie noch nicht in die Falle gegangen. Stattdessen lösen Füchse und Dachse auf dem Truppenübungsplatz regelmäßig Alarm aus.
Der Abschuss wird immer wahrscheinlicher.
Mehr …
-----
Wolf/Hund Griechenland
Ergebnis: Tödlicher Angriff auf die Britin Celia Hollingworth in Griechenland
Mehr …
-----
Sehenswert: Wolf Schweiz
Einmal um die Sonne mit den Calanda-Wölfen
Eine Web-Dokumentarserie über die Calanda-Wölfe mit wunderschönen Aufnahmen von und mit Peter Dettling. Lassen Sie sich verzaubern. Mehr hier …
-----
Lesenswert: Wolf Spanien
Der Iberische Wolf in Spanien
Ein Bericht von Peter Peuker auf www.amaroktv.de hat mich auf einen sehr interessanten Artikel über den Iberischen Wolf aufmerksam gemacht. Die Autorin hat mir die Erlaubnis zum Nachdruck gegeben.
Caroline Waggershauser lebt seit 30 Jahren in Spanien. Sie engagiert sich für den Tierschutz und insbesondere für den Schutz des Iberischen Wolfes. Dass der Tierschutz in Spanien teilweise gar nicht existent ist, weiß man nicht erst seit es Stierkämpfe gibt und tausende Galgos gequält und getötet werden. Dagegen ist noch relativ wenig bekannt, welches Leid auch Wölfen (Bären und Luchsen) angetan wird.
Mehr …
**********************
Dies und das
Den Ozeanen geht die Luft aus
Forscher schlagen Alarm: In den Ozeanen wird der Sauerstoff knapp. In den letzten 50 Jahren sind sauerstofffreie Wasserbereiche um das Vierfache gewachsen, küstennahe "Todeszonen" sogar um das Zehnfache. Gleichzeitig sinkt auch der Sauerstoffgehalt insgesamt
Mehr …
-----
Pest: Freispruch für die Ratten
Überraschende Erkenntnis: Ratten und Rattenflöhe waren doch nicht die Hauptschuldigen am "Schwarzen Tod". Denn die große Pestepidemie des Mittelalters wurde nicht von den Nagern verbreitet, sondern vorwiegend durch Menschenflöhe und Kleiderläuse, wie eine Analyse jetzt enthüllt.
Mehr …
-----
Europa: Die Hälfte der Wälder ist weg
Verlorene Wälder: In den vergangenen 6.000 Jahren sind die Waldflächen Europas um mehr als die Hälfte geschrumpft, wie die Auswertung von Pollendaten enthüllt. Schuld an dem Rückgang war demnach vor allem der Siegeszug der Landwirtschaft ab der Jungsteinzeit.
Mehr …
-----
Es ist zwei Minuten vor zwölf
Weltuntergangs-Uhr erreicht erstmals wieder den Rekordstand von 1953
Akute Bedrohung: Der Zeiger der "Doomsday Clock" steht jetzt offiziell auf zwei Minuten vor zwölf – so nah an Mitternacht wie zuletzt im Jahr 1953 während des Kalten Krieges. Das Bulletin of the Atomic Scientists hat den Zeiger vor wenigen Tagen um 30 Sekunden vorgerückt – zum zweiten Mal seit Januar 2017. Gründe sind unter anderem Nordkoreas Atomprogramm, die Unberechenbarkeit von US-Präsident Trump und der Klimawandel.
Mehr …
**********************
Veranstaltungen / Termine
Vorschau: TV-Tipp „Jane“ 10.3.18
National Geographic zeigt mit „Jane“ bisher unveröffentlichtes Filmmaterial aus dem Leben der berühmten Primatenforscherin.
Mehr ...
-----
Veranstaltungstipp
„Tierisch beste Freunde“
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Noch bis 1. Juli.
Die Beziehung zwischen Mensch und Haustier.
Mehr …
-----
Kinotipp: 17.2.18 in Bonn
Die Filmdokumentation „WunderWald" ist ein 40-minütiger, kritischer Film, entstanden mit Medienschülern des Berufskollegs Rheinbach. Engagiert, kritisch und emotional gedreht und geschnitten. Thema sind die Probleme und Wunder des Waldes. Menschen aller Richtungen kommen zu Wort, vom Astronauten Alexander Gerst in der ISS bis zu den Blockierern in den Baumhäusern im Hambacher Forst, zum Schluss erleben die Jugendlichen dann die Ernüchterung vom Klimagipfel. Sie reflektieren sich über das Erlebte, sind auch Protagonisten.
Am 17.2. findet die Premiere mit zwei Aufführungen im Kino der Brotfabrik in Bonn/Beuel statt.
Für zweite Vorführung am Samstag um 14:50 bekommt man noch Karten unter: https://www.facebook.com/events/168066377142962/
Ich habe den Film vorab gesehen. Tolle, engagierte junge Leute mit einem emotionalen Naturthema. Hingehen und ansehen!
******* ENDE *******
Wölfische Grüße
Elli H. Radinger
Copyright: Elli H. Radinger, 2018
Elli H. Radinger (V.i.S.d.P.)
35586 Wetzlar
Kontakt: redaktion@wolfmagazin.de
http://www.wolfmagazin.de
Unser Archiv mit älteren Newslettern finden Sie hier
Loading...
Loading...