Loading...
|
|
28.05.2020Liebe Leser, bisher gab es in meinem Bekanntenkreis keine bestätigten Fälle einer COVID-19-Infektion. Wie müsste ich mich verhalten, wenn ein Freund, ein Familienmitglied, das Kind eines Bekannten infiziert wäre? Ich wäre sehr verunsichert. Zum Glück klärt unsere Autorin Lisbeth Schröder detailliert darüber auf, welche Arten von Kontaktpersonen es gibt und wer wann in Quarantäne muss. So wenig Kontakt wie möglich zu anderen Menschen haben – das ist zwar für die Ausbreitung des Coronavirus wichtig. Für uns als fühlende Wesen mit Bedürfnis nach Berührung und Nähe wird die Distanz zu unseren Liebsten jedoch zunehmend schwierig. Was die Isolation mit uns macht und über die fünf Sprachen der Liebe, in denen wir auch ohne körperliche Berührung Zuneigung ausdrücken können, lesen Sie hier. Geruhsamen Donnerstag wünscht Ihre Konstanze FassbinderPS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: redaktion@gesundheit-hoeren.de PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@apotheken-umschau.de |
|
Aktuelles zur Corona-Pandemie Warum steigen die Neuinfektionen nicht?Experten haben wegen den Lockerungen eine neue Infektionswelle befürchtet. Bislang ist sie ausgeblieben. Warum?> Zum ArtikelKontakt mit Coronapatient, was nun?Was bedeutet es, wenn Ihr Partner an COVID-19 erkrankt oder der Klassenkamerad Ihres Kindes? Welche Regeln es gibt> Zum ArtikelCovid-19: Warum es Männer härter trifftMänner erkranken schwerer und sterben häufiger an COVID-19 als Frauen. Forscher sind den Ursachen auf der Spur> Zum ArtikelBerührungen, Liebe, Einsamkeit: Was die Isolation bewirktCoronabedingt hält man sich von manchen Menschen fern, weil man sie liebt – aber wie lange kann man auf die Nähe verzichten?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Tägliche Formate zur Coronakrise Nachgefragt bei Daniel Büter, Deutscher Gehörlosen-BundDie Masken schränken die Kommunikation mit Gehörlosen ein – so lautet ein weit verbreitetes Gerücht. Stimmt das?> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!" |
|
Corona-News von unseren Partnerportalen Coronavirus: Können Kinder nun wieder zu Oma und Opa?Bei vielen steht der langersehnte Besuch bei den Großeltern bevor. Doch das Ansteckungsrisiko bleibt> Zum Artikel von Baby und FamilieUniversitätsmedizin vernetzt sich für Corona-ForschungAn den Klinken wurden unterschiedliche Erkenntnisse über Covid-19 gewonnen. Diese zu vereinen, könnte ungemein helfen> Zum Artikel des Digital Ratgeber |
|
ANZEIGE |
|
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie: 1. Deutsche Apotheker Zeitung: Erster Erfolg mit Corona-Impfstoff in China 2. Spiegel: Was ist besser – Visier oder Maske? 3. Ärzteblatt: Laut britischer Studie: Fast die Hälfte infizierter Pflegeheimbewohner ohne Symptome 4. Ärzteblatt: Alzheimer-Gene könnten Risiko für schweren COVID-19-Verlauf erhöhen 5. Deutsche Apotheker Zeitung: Neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums: Wer künftig auf Kassenkosten getestet werden soll 6. Zeit: Corona-Tagebuch aus Wuhan - dessen Autorin inzwischen als "Volksverräterin" gilt 7. Zeit: Christian Drosten als Erzähler der Krise - und Blitzableiter der Wut 8. Spiegel: Sommerurlaub am Mittelmeer - Sonne, Strand, Dilemma Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-TickerThema der Woche: Verdauungsprobleme Teil 2 Bauchschmerzen – Was kann es sein?Bauchschmerzen sind oft harmlos und vergehen wieder. Mitunter bereiten sie aber auch richtig Probleme> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"Kinderwitz des Tages:Alle Mädchen hier an der Schule ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Loading...
Loading...