Der aktuelle CHIP Weekly Newsletter!
| Newsletter |
| |
|
| Guten Tag , | der Winter naht und mit ihm die berüchtigten frostigen Morgenstunden, in denen so manchem Autofahrer angst und bange wird: Spielt die Batterie mit oder bleibe ich liegen? Mit einer Starthilfe-Powerbank im Kofferraum ist man für solche Situationen bestens gewappnet!
Denn die kleinen Kraftpakete können nicht nur Smartphones, Tablets und andere Gadgets mit Energie versorgen, sondern auch ein Auto in brenzligen Situationen wieder zum Leben erwecken. Insgesamt 9 Starthilfe-Powerbanks haben wir diese Woche unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen, welches Modell Sie auch bei eisiger Kälte nicht im Stich lässt.
Aufgeladene Grüße und viel Spaß beim Lesen wünschen
Mareike Leister und das CHIP-Team |
|
Autobatterie boosten statt überbrücken: Starthilfe-Powerbanks im CHIP Test | |
| |
Wenn die Autobatterie den Geist aufgibt, müssen Sie nicht den Nachbarn oder gar den Pannendienst zum Überbrücken rufen. Mit einer leistungsfähigen Starthilfe-Powerbank bringen Sie Ihr Auto ohne fremde Hilfe wieder zum Laufen. Das CHIP Testcenter hat neun der Akku-Booster bei Minusgraden und entladener Autobatterie getestet. Hier lesen Sie, welches Modell sicher und problemlos zu bedienen ist und ob sich die Powerbank-Einheit auch als Stromlieferant für andere Geräte einsetzen lässt. | |
| |
Smartwatch mit echtem Blutdruckmesser: Huawei Watch D2 im Test | |
| |
Die Huawei Watch D2 beeindruckt im Test mit ihrer kompetenten Blutdruckmessung. Das klappt ohne jegliches Zubehör, dank des Luftschlauchs im Armband. Dessen Handhabung ist zwar etwas umständlich, zur Überwachung der Gesundheit eignet sich die Smartwatch aber tadellos. Super ist zudem die Steuerung und auch die lange Akkulaufzeit der Uhr ist toll. Jenseits der Gesundheitsfunktionen ist die Ausstattung aber etwas eingeschränkt, so lässt sich die Smartwatch unter anderem nicht zum Schwimmen benutzen. Alle smarten Funktionen stehen auch nur zur Verfügung, wenn Sie ein Huawei-Handy benutzen. Die Uhr mit Blutdruckmesser bleibt ein Sonderfall, kann aber äußerst praktisch sein. | |
| |
Die stärkste und teuerste Spielekonsole: Sony PlayStation 5 Pro (2TB) im Test | |
| |
Bereits einige Tage vor dem offiziellen Release konnten wir uns die PlayStation 5 Pro von Sony genauer ansehen und ausführlich ausprobieren. Der satte 799 Euro teure Mid-Generation-Refresh für eine Konsolen-Generation, die nach wie vor frisch und nicht ausgereizt wirkt, spaltet die Spielerschaft. "Viel zu teuer und dafür zu wenig Neuheit." sagen die einen. "Mir egal, was es kostet – ich will das Beste." sagen die anderen. Am Ende wird es genau so sein: Die PS5 Pro ist nichts für jedermann und definitiv kein Pflichtkauf. Aber sie wird trotzdem mit Fug und Recht ihre Fans finden. Der PS5-Pro-Test klärt, ob sich die XXL-Investition für Sie lohnen könnte. | |
| |
Für diese 5 Blockbuster lohnt sich die PlayStation 5 Pro | |
| |
Der Launch der neuen PlayStation 5 Pro steht kurz bevor. Doch lohnt sich der Umstieg auf die neueste Version der PlayStation-Familie? Zur besseren Entscheidung stellen wir Ihnen fünf Blockbuster vor, die das volle Potenzial der neuen Konsole ausschöpfen. | |
| |
Eine der besten Soundbars: Darum ist die Samsung HW-Q935GD ihr Geld wert | |
| |
Das Samsung-HW-Q935GD-System, bestehend aus einer Soundbar, zwei Surround-Lautsprechern und einem drahtlosen 160-Watt-Subwoofer, konnte im Test in nahezu jeder Hinsicht überzeugen. Das 9.1.4-Surround-System liefert einen beeindruckenden, sehr räumlichen Klang, der in allen Medientypen für ein immersives Erlebnis sorgt. Besonders der hervorragende Sprachverstärker verdient Anerkennung. Durch den HDMI-Eingang werden Blu-ray-Player und ähnliche Geräte angeschlossen, womit die Soundbar den HDMI-Port des TV-Gerätes nicht blockiert. 4K-Inhalte werden in HDR10+ wiedergegeben, jedoch nicht in Dolby Vision. Zu den weiteren Schnittstellen gehören Chromecast, AirPlay, Bluetooth, Alexa, Google Assistant, Spotify und ein optischer Audioeingang. Ein LAN-Anschluss sowie eine Multiroom-Einbindung fehlen leider. Für ihren Preis von unter 700 Euro zum Testzeitpunkt, bietet sie aber eine tolle Leistung. | |
| |
Die Erkältungssaison kann kommen: Inhalatoren im Test | |
| |
Inhaliergeräte sind für viele Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder Allergien unverzichtbar. Besonders Modelle mit moderner Kompressor-Technologie sind ideal, da sie ein feines Aerosol erzeugen, das tief in die Lunge gelangt und so eine gezielte Behandlung ermöglicht. Aber nicht nur chronisch Erkrankte profitieren: Auch bei Erkältungen, Grippe oder anderen Atemwegsbeschwerden können Inhalatoren schnelle Linderung verschaffen. Im November 2024 hat der F.A.Z. Kaufkompass insgesamt 26 Kompressor-Inhalatoren getestet und bewertet. Der Medisana IN 550 Pro konnte dabei als Testsieger überzeugen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen weitere empfehlenswerte Modelle vor und geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Inhaliergeräts achten sollten. | |
| |
Technik- und Werkzeugadventskalender: Vorfreude auf die Feiertage | |
| |
Lange vorbei sind die Zeiten, wo ein Adventskalender nur mit Schokolade gefüllt und ausschließlich für Kinder gedacht war. Inzwischen ist die Auswahl an thematischen Adventskalendern riesengroß.Es gibt in jedem Jahr neue Kalender mit Pflegeprodukten, Snacks, Tee, Spielzeug oder aber auch mit kuriosen Inhalten. Warum also nicht in diesem Jahr einen Technik-Adventskalender oder einen praktischen Werkzeugkalender schenken oder selbst ausprobieren? Wir haben uns für Sie umgeschaut und die interessantesten Kalender zusammengetragen, damit die 24 Tage vor Weihnachten richtig Spaß machen. | |
| |
Die fieseste Socke der Welt: Sechs Haushaltsgegenstände, die Roboter zum Weinen bringen | |
| |
Viele Menschen haben Angst vor Künstlicher Intelligenz und der unausweichlichen Machtübernahme der Roboter-Overlords. Wir von CHIP können Sie aber beruhigen, denn wir haben tatkräftige Beweise für die Unfähigkeit der Maschinen gefunden. Mit einfachen Haushaltsgegenständen überfordern Sie nämlich schon die meisten KI-Invasoren. Ein nicht ganz ernst gemeinter Kommentar von Rian Voß. | |
| |
|
|