Paradiesstrand in Düsseldorf: Wie kann das Sterben im Rhein gestoppt werden? | Feuerwehreinsatz in St. Tönis: Giftspinne saß im Olivenbaum | Geschwächt vom Hungerstreik: Maja T. in ungarisches Gefängniskrankenhaus überführt | Stadion-Konzert in Düsseldorf: Linkin Park begeistert 45.000 Fans bei tropischer Hitze | TV-Nachlese zu „Lanz“: „Karrierefördernd ist es nicht, seine Meinung zu sagen“
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
02. Juli 2025
Liebe Frau Do,
bis heute Abend hat die sommerliche Hitze das Rheinland im Griff, dann wird es rasch deutlich kühler. Zunächst ist allerdings wieder Trinken und Schwitzen angesagt. Dass man 38 Grad im Schatten aber auch genießen kann (zum Beispiel im Wald oder am Wasser), konnte gestern Claudia Hauser bei ihrer großen Sommer-Reportage beobachten. Doch leider hat das für Anfang Juli ungewöhnliche Wetter auch seine negativen Seiten. Die Füllstände der Talsperren und Stauseen sind niedrig, erste Städte verbieten ihren Bürgerinnen und Bürger bereits die Wasserentnahme aus Bächen. Auch die Schifffahrt leidet, der Pegel in Duisburg-Ruhrort dürfte bis Ende der Woche auf 2,33 Meter sinken. Jörg Isringhaus und Antje Höning beschreiben die teuren Folgen von Hitze, Dürre und Niedrigwasser.
Der Füllstand der Talsperren in NRW ist niedrig. Im Bild: die Wupper-Talsperre bei Radevormwald., FOTO: Roland Keusch/Roland Keusch
ANZEIGE

Zukunftsorte – der Transformations-Podcast von Euref und Rheinischer Post
Schon gehört? In der neusten Folge des Podcasts behandeln wir das Thema „Lernorte - Wieso es wichtig ist, wo ich lerne“ Hier kostenlos den Podcast hören: rp-online.de/zukunftsorte 
Heute wichtig
Nicht nur Stromsteuer: Heute um 17 Uhr treffen sich die Spitzen von Union und SPD zum Koalitionsausschuss. Er wird das erste Krisentreffen der schwarz-roten Koalition, beim Thema Stromsteuer droht offener Streit. Auch beim Bürgergeld und dem leidigen Thema Mütterrente liegen die Positionen noch auseinander. Meine Kolleginnen und Kollegen aus der Parlamentsredaktion beantworten die wichtigsten Fragen.
Infrastruktur-Sondervermögen
Klingbeil legt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder vor
Anhaltende Kritik an Zurückweisungen
Das hohe Tempo in der Migrationspolitik hat eine Kehrseite
ANZEIGE

Wir bieten Ihnen die Konzerte der Saison! Nehmen Sie teil und nutzen Sie Ihre Möglichkeit, LEA oder Simple Minds live zu erleben! mehr
Meinung am Morgen
Strengere Regeln: E-Scooter sollten eigentlich den Stadtverkehr entlasten. Daraus wurde nichts. Stattdessen kommt es immer wieder zu Unfällen auf Gehwegen, das wilde Abstellen der Geräte ist ein weiteres Ärgernis. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will es den Kommunen jetzt immerhin ermöglichen, das Abstellen von Leih-Rollern auf dem Bürgersteig zu verbieten. Warum das nur der Anfang sein sollte, argumentiert David Grzeschik in seinem Kommentar.
Rente und Bürgergeld im Koalitionsausschuss
Jetzt ist Führung gefragt
Noch zehn Jahre Ärger für Bahnkunden
Der Minister, so träge wie die Deutsche Bahn
So gesehen
Musicals sind nicht so mein Fall. Selbst bei „Die Simpsons“ kann ich die Musical-Folgen schlecht ertragen und spule meist vor zur nächsten Episode. Das kann natürlich einfach daran liegen, dass ich keine Ahnung habe, daher übergebe ich schnell an Sabine Jansen aus der Kultur-Redaktion. Die berichtet nämlich, dass das Musical „Mrs. Doubtfire“ bald für sechs Monate in Düsseldorf zu sehen ist. Wie der Kult-Film von 1993 mit Robin Williams für die Bühne umgearbeitet wurde, weiß meine Kollegin auch. „Am Ende ist aus dem Kinofilm tatsächlich ein echtes Musical geworden – mit Songs, die sich organisch einfügen, und einem Mehrwert an Tanz, Witz und Perspektive“, schreibt sie. Musical-Fans wünsche ich schon vorab viel Vergnügen im Theater. Ich mache in der Zeit einfach was anderes. Bis bald!
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
P.S.: Exklusiv zum Sommer: drei Wochen für nur 5 €. Küste, Berge oder Balkonien – Ihre RP ist immer dabei. Unterwegs digital lesen, zu Hause zur Zeitung greifen. Zum Angebot.
Weitere Nachrichten
Paradiesstrand in Düsseldorf
Wie kann das Sterben im Rhein gestoppt werden?
Feiner Sand, klares Wasser, schöne Aussicht: Der Paradiesstrand in Düsseldorf ist wunderschön – aber das Baden lebensgefährlich. Trotz Warnungen sind diesen Sommer schon drei Menschen gestorben. Was tut die Stadt, um weitere Todesfälle zu verhindern?
Feuerwehreinsatz in St. Tönis
Giftspinne saß im Olivenbaum
Einige Jahre lang muss eine Andalusische Trichternetzspinne unbemerkt in einem Olivenbaum in St. Tönis gesessen haben. Jetzt entdeckte die Katze der Gartenbesitzer das giftige und aggressive Tier.
Geschwächt vom Hungerstreik
Maja T. in ungarisches Gefängniskrankenhaus überführt
Die deutsche Person Maja T. aus der linken Szene, inhaftiert in Ungarn, wurde wegen eines Hungerstreiks in ein Krankenhaus eingeliefert. Vorgeworfen wird ihr Mitwirkung an Gewalt gegen Rechtsextreme.
Stadion-Konzert in Düsseldorf
Linkin Park begeistert 45.000 Fans bei tropischer Hitze
Auf der ersten Tour seit dem Tod des Sängers Chester Bennington stellen Linkin Park ihr neues Album „From Zero“ und die Sängerin Emily Armstrong vor. Sie reißt das Publikum mit – und überrascht mit einem ungewöhnlichen Outfit.
TV-Nachlese zu „Lanz“
„Karrierefördernd ist es nicht, seine Meinung zu sagen“
Vom SPD-Parteitag bis zum Manifest gegen internationale Waffenlieferungen: Bei „Lanz“ sitzt der SPD-Politiker Ralf Stegner auf dem heißen Stuhl. Das ficht ihn aber kaum an.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052880
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen