5.2.2025 | 12:15
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

5.2.2025 | 12:15

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

der Einfluss der Stiftung Warentest ist riesengroß. Ein negatives Testurteil kann zum Aus für Produkte im Handel führen, ein Testsieg hingegen kann (Marken-)Umsätze in die Höhe schnellen lassen.

Nun hat die Verbraucherorganisation ein Kompendium zum Umstieg aufs Elektroauto veröffentlicht, in dem sie die Stromer als »sehr empfehlenswert« einstuft. Sowohl bei Umweltfreundlichkeit und Betriebskosten als auch bei Handhabung und Komfort kommen E-Autos mindestens so gut weg wie Verbrenner, und auch bezüglich der angeblich hohen Brandgefahr will die Stiftung Warentest den Autokäuferinnen und -käufern die Angst nehmen.

Aktuell ist die Meinung zu E-Fahrzeugen in der Bevölkerung noch immer gespalten. Nicht einmal die Hälfte der für das HUK-E-Barometer befragten Autofahrerinnen und -fahrer hält Elektroautos für »gut« oder »sehr gut«. Weder die Automobilhersteller noch die Politik haben es bislang geschafft, die breite Masse von der Elektrifizierung zu überzeugen. Vielleicht kann es jedoch Ratgebern wie dem von der Stiftung Warentest gelingen, auch Zielgruppen das Thema E-Mobilität näherzubringen, die diesem bisher ablehnend gegenüberstehen.

Ihre Irina Hübner

Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Kein Merger unter Gleichen

Nissan-Honda-Deal geplatzt

 
 

 

Nissan wird die Verhandlungen mit Toshiba über den Merger beider Unternehmen beenden und das Momorandum of Understanding zurückziehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
VDA

Transatlantische Zusammenarbeit wichtiger denn je

 
 

 

Auch wenn Donald Trump die zuvor angekündigten Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China erst einmal für einen Monat ausgesetzt hat, sicher ist, wenn sie kommen, hat das auch enorme Auswirkungen auf Europa und Deutschland.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Von der Idee zur Innovation

Batterie-Managementsysteme (BMS) mit Model-Based Design

 
 

 

BMS sind essenziell für sichere, langlebige und effiziente Batterien in Elektrofahrzeugen. NXP bietet mit der Model-Based Design Toolbox (MBDT) einen Ansatz zur Entwicklung und Validierung von BMS nach ISO 26262 ASIL D. Darüber hinaus ermöglicht eine Cloud-Anbindung Over-the-Air-Updates.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ratgeber: Umstieg aufs Elektroauto

Stiftung Warentest stuft E-Autos als »sehr empfehlenswert« ein

 
 

 

Die Stiftung Warentest hat einen leicht verständlichen Leitfaden über Elektroautos veröffentlicht. Das 256-seitige Buch will mit Vorurteilen aufräumen und liefert fundierte Antworten auf sämtliche Fragen, die sich beim Umstieg auf oder Neueinstieg in die E-Mobilität stellen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Neuer Open-Source-Software-Ansatz

Automobile Sicherheitsstandards auf Linux-Basis

 
 

 

Alle Versuche, ein sicheres Linux für die Autoindustrie zu entwickeln, scheiterten bisher. Ein neuer Ansatz trennt die Funktionen für die Betriebssicherheit vom Betriebssystem, löst so die größten Probleme bei der Zertifizierung und erlaubt es, Open-Source-Betriebssysteme fürs SDV bereitzustellen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Erweiterte Debug-Funktionen

UDE 2025 ermöglicht effiziente Untersuchung von Laufzeitfehlern

 
 

 

Eine ganze Reihe neuer Funktionen, die Entwicklern das Debugging und die Trace-basierte Analyse komplexer Microcontroller-Anwendungen vereinfachen, bietet die von PLS Programmierbare Logik & Systeme erstmals auf der embedded world 2025.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Autonomes Fahren und darüber hinaus

Ultraschallsensoren für Fahrzeuge

 
 

 

Ursprünglich wurden Ultraschallsensoren vor allem zur Objekterkennung bei der Einparkhilfe verwendet. Inzwischen werden sie auch in anderen Fahrerassistenzsystemen eingesetzt, zum Beispiel zur Totwinkel-Erkennung, beim Spurwechsel, bei der Navigation sowie für die Fahrer- und Insassenüberwachung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Schnelle Betankung, wenig Investitionen

Toyota arbeitet an besserer Wasserstoffinfrastruktur

 
 

 

Toyota Motor Europe hat zusammen mit Hydrogen Refueling Solutions (HRS) und ENGIE eine Vereinbarung zur Entwicklung neuer Wasserstoffbetankungssysteme unterzeichnet. Die kosteneffiziente Twin-Mid-Flow-Technik wird hierbei in dem von der Europäischen Union finanzierten RHeaDHy-Projekts erprobt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Game Changer für das Interface-Design

EMV-konforme 3,3-V-CAN-Transceiver für Automotive

 
 

 

Die Energieeffizienz von Fahrzeugen lässt sich steigern, indem die Betriebsspannung von Komponenten wie Mikrocontrollern von 5 V auf 3,3 V gesenkt wird. Oft wird nur noch der CAN-Bus mit 5 V betrieben, doch für 3,3 V geeignete CAN-Transceiver könnten eine echte Verbesserung bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deutsche OEMs unter Druck

US-Zölle: Autoaktien brechen ein

 
 

 

Donald Trumps Zolloffensive gegen Importe aus Mexiko, Kanada und China hat Folgen für deutsche Autobauer – jedenfalls an der Börse.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Vonovia und HeyCharge arbeiten zusammen

Bezahlbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

 
 

 

Die Wohnungsgesellschaft Vonovia und der Ladestation-Dienstleister HeyCharge haben ihre Kooperation bekanntgegeben. Ziel ist es, Mieterinnen und Mietern eine flexible und bezahlbare Ladeinfrastruktur anzubieten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Serverleistung in Kofferraum und Labor

Anforderungen an Hardwareplattformen für ADAS- und AD-Tests

 
 

 

Zur Durchführung von ADAS- und AD-Tests sind innovative Lösungen erforderlich, die enorme Datenmengen verarbeiten und die spezifischen Anforderungen der OEMs und Zulieferer erfüllen . Umso besser, wenn umfassende Lösungen für Test- und Validierung im Automotive-Bereich aus einer Hand geboten werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Power Distribution Controller

Smarte Steuerung zum Powermanagement in der Fahrzeugelektrik

 
 

 

Würth Elektronik ICS bringt eine innovative Steuerung für Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen auf den Markt, die die Art und Weise der Stromverteilung in der Fahrzeugelektrik verändern soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Forvia Hella/Infineon Technologies

Neue SiC-MOSFETs für neue DC/DC-Ladelösungen

 
 

 

Erfolgsmeldung für Infineon: Forvia Hella setzt den neuen CoolSiC Automotive MOSFET 1200 V von Infineon für seine 800-V-DCDC-Ladelösung ein. Der MOSFET bietet durch die TSC-Technologie eine hohe Wärmeleistung und reduzierte Systemkosten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
KD kooperiert mit Keysight

Testen von optischem Multigigabit Automotive Ethernet

 
 

 

Das Fabless-Halbleiterunternehmen KD arbeitet mit Keysight Technologies zusammen. Eine zwischen den beiden Unternehmen geschlossene Vereinbarung sieht eine Zusammenarbeit beim Messen optischer Parameter einschließlich TDFOM auf Basis des Physical-Layer-Teststandards IEEE Std 802.3cz vor.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hezi Saar wird Vorstandsvorsitzender

MIPI Alliance ernennt neue Vorstandsmitglieder

 
 

 

Die MIPI Alliance, die Standardschnittstellen für Mobilfunk, IoT, Automotive und verwandte Branchen entwickelt, ernennt Hezi Saar von Synopsys zum Vorstandsvorsitzenden, Gaurav Arora zum Vize-Vorsitzenden sowie Thomas Schaeffer zum neuen Schatzmeister.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Deutschland nur noch auf Platz 4

Weltmarkt für E-Autos wächst langsamer

 
 

 

Im Jahr 2024 wurden so viele Elektroautos verkauft wie noch nie zuvor. Doch das Wachstum ist langsamer geworden – und Deutschland verliert seinen Platz unter den Top drei.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Die Mobilität von Morgen erleben

Die IAA Mobility mit neuem Key Visual

 
 

 

Im September will die IAA MOBILITY erneut globale Trends in München setzen. Mit ihrem neuen Key Visual unterstreicht sie damit das aktuelle Motto »It’s All About Mobility«.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress 

18. - 20. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 

Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

März

12

 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH