Wir bieten für (fast) jeden Vogel ein geeignetes Zuhause.
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

Amsel, Kohlmeise und andere Vogelarten sind gerade schon eifrig dabei, ihr Zuhause für den Nachwuchs einzurichten. Kein Wunder, denn sie sind den Winter über bei uns geblieben. Schwalben, Mauersegler und viele weitere Zugvögel kehren aber gerade erst zurück – und freuen sich sicher über eine neue, passende Wohnung.

Jetzt stellt sich die Frage: Kaufen oder selber bauen? Im Handel werden oft völlig ungeeignete Nistkästen angeboten – zu klein, mit unpassenden Einfluglöchern, mit Sitzstangen oder komplett geschlossen, sodass man sie nicht reinigen kann. Besser ist es dann, selber zu Hammer und Säge zu greifen und einen Nistkasten zu bauen – das ist gar nicht so schwer und macht auch Kindern großen Spaß. Mit vielen Anleitungen und Tipps helfen wir Ihnen dabei.
 
 
Zu den Gratis-Bauanleitungen
Falls Sie lieber vor Ort einkaufen wollen: Mit unseren Tipps zum Nistkastenkauf sind Sie auf jeden Fall gut gerüstet, um einen geeigneten Unterschlupf für unsere Vögel zu finden. Oder Sie schauen sich einfach beim Nistkasten-Angebot in unserem NABU-Shop um?
 
Viel Spaß beim Bauen, Aufhängen und Beobachten, welcher Nistgast in das neue Haus einziehen möchte.

Stephanie Palapies
Online-Redakteurin
Finde den passenden Nistkasten!
 
Lust auf ein Gedächtnis-Training? In diesem Spiel geht es darum, acht Vogelarten die passende Nisthilfe zuzuordnen.
 
Jetzt losspielen!
   
Foto: Rita Priemer
Weitere News
   
Jetzt live: Wann schlüpft der Nachwuchs?
Den Kaiseradlern ins Nest geschaut
Kaiseradler-Webcam auf Sendung So leben die seltenen Greifvögel an der Wolga
Foto: NABU
Die Östlichen Kaiseradler sind zurück und unsere Webcam ist wieder auf Sendung! Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Es liegt bereits ein Ei im Nest der beiden Adler Belogor und Arbuga. Das Brüten können wir jetzt live verfolgen. Wer freut sich noch auf den gefiederten Nachwuchs? mehr 
Insekten-Nisthilfen selbst anfertigen
Anleitungen für verschiedene Insektenhotels
Insekten-Nisthilfen selbst anfertigen Anleitungen für verschiedene Insektenhotels
Foto: Adolf Ziska
Aus Holz, Ton, Ziegelsteinen oder Bambus: Mit verschiedenen Materialien können Sie unterschiedliche Nistquartiere für Insekten anfertigen. Wir zeigen, wie es geht und worauf Sie achten können. mehr 
Schön fürs Auge, gut für Insekten
Pflanzen für jeden Geschmack
Kornblume, Wiesensalbei und Nickendes Leimkraut: Mit der richtigen Pflanzenauswahl locken wir Insekten in unsere Gärten und bieten Hummeln, Schmetterlingen oder Wanzen ganzjährig Nahrung. mehr 
Schön fürs Auge, gut für Insekten Pflanzen für jeden Geschmack
Foto: NABU/Bernd Schaller
Gemeinsam für Sechsbeiner
 
Helfen Sie mit unserer Insektenpatenschaft Marienkäfer, Wildbiene & Co. zu schützen und gegen das Insektensterben vorzugehen.
 
Jetzt Patenschaft übernehmen!
   
Foto: Pia Steck
Wie es im Naturschutz jetzt weitergeht
Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 aus NABU-Sicht
Wie es im Naturschutz jetzt weitergeht Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 aus NABU-Sicht
Foto: NABU/Die Hoffotografen
Deutschland hat gewählt. Aber was ist seitdem geschehen und wie geht es langfristig weiter für den Schutz von Wachstum, Natur und Klima? Wie der NABU auf den Koalitionsvertrag blickt – und wie es weitergeht. mehr 
Vogelpodcast – Tauben: Gurrt gegen Böse
Neue Folge von „Reingezwitschert“
Welche Taubenarten gibt es bei uns? Bringen sie uns Krankheiten? Sind Tauben intelligent? Diesen Fragen gehen die Podcast-Moderatoren Fabian und Martin auf den Grund. mehr 
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans
Foto: Angelika Nijhoff/NABU-naturgucker.de
Save the date: Stunde der Gartenvögel
Große bundesweite Mitmachaktion vom 9. bis 11. Mai 2025
Stunde der Gartenvögel Die große bundesweite Mitmachaktion
Foto: M. Schäf, Grafik: publicgarden
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreund*innen aufgerufen, Vögel zu zählen und dem NABU zu melden. mehr 
Regionales
   
Alpensegler live per Webcam beobachten
Vögel brüten in der Tuttlinger Stadtkirche
Alpensegler live per Webcam beobachten Vögel brüten in der Tuttlinger Stadtkirche
Foto: Christoph Moning
Seit 2021 können die Alpensegler live per Webcam in der Tuttlinger Stadtkirche beim Brüten und Aufziehen ihrer Jungen beobachtet werden. mehr 
Insektenfreundliche Wildpflanzen
Büfett für Schmetterlinge und Wildbienen
Die NABU-Pflanzlisten für Wildstauden und Gehölze bieten Ihnen einen Überblick, mit welchen Gewächsen Sie den Tieren in ihrem Garten etwas Gutes tun können. Außerdem sehen Sie auf einen Blick die Blühzeiten und die Lebensdauer der Pflanzen. mehr 
Insektenfreundliche Wildpflanzen Büfett für Schmetterlinge und Wildbienen
Foto: NABU/Peter Klüber
Was lange währt …
15 Hektar Wiesen am Gülper See für die Natur gerettet
Was lange währt … 15 Hektar Wiesen am Gülper See für die Natur gerettet
Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de
Mit dem Gülper See in Brandenburg schützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ein europaweit bedeutendes Rast- und Brutgebiete für Vögel. Im März 2025 konnte sie mithilfe der Derk-Ehlert-Stiftung sowie durch Spenden weiteres Land für Wiesenbrüter erwerben. mehr 
Was singt denn da?
Vogelkundliche Führungen 2025
Was singt denn da? Vogelkundliche Führungen 2025
Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Die vogelkundlichen Spaziergänge des NABU Hamburg laden im Frühjahr und Sommer dazu ein, unter dem Motto „Was singt denn da?“ die Vogelwelt zu erleben. Die Vogelkenner*innen des NABU führen hierzu durch zahlreiche naturnahe Gebiete. Kommen Sie mit! mehr 
2. Platz für Vogelschutzprojekt
Danke für Ihre Stimme bei Aktion "Gut für die Gemeinschaft"
Der NABU erhält eine Spende aus der Aktion "Gut für die Gemeinschaft" der Stadtsparkasse Wedel und wird damit im September eine Brutinsel an der NABU Vogelstation erweitern. Das schafft sichere Brutplätze für Wasser- und Watvögel. Vielen Dank für Ihre Stimme. mehr 
2. Platz für Vogelschutzprojekt Danke für Ihre Stimme bei Aktion
Foto: naturgucker.de/Jens Winter
Schenken Sie Kindern Zeit in der Natur
Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend
Schenken Sie Kindern Zeit in der Natur Mit Ihrer Spende für die Kindergruppen der Naturschutzjugend
Foto: Lopolo/Shutterstock
Gemeinsam eine Höhle im Wald bauen, einen Käfer über die Hand krabbeln lassen. Das sind unschätzbare Erfahrungen. Doch die Wartelisten für die NAJU-Kindergruppen sind lang. Helfen Sie mit einer Spende, mehr Kindern Zeit in der Natur zu schenken. mehr 
Kiebitzfest am 27. April 2025
NABU lockt Vogelfans in die Wedeler Marsch
Der NABU Hamburg lädt am 27. April 2025 von 10-16 Uhr wieder zum beliebten Kiebitzfest ein. An der NABU Vogelstation Wedeler Marsch erwartet Vogelfans ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Naturerlebnissen. mehr 
Kiebitzfest am 27. April 2025 NABU lockt Vogelfans in die Wedeler Marsch
Foto: Annegret Wiermann
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach
Mehr Informationen zum Naturkino
Naturkino Aufenau bei Wächtersbach Mehr Informationen zum Naturkino
Foto: Andreas Sievernich
Egal ob Vogelliebhaber*in oder Insektenbegeisterte*r, das artenreiche Feuchtgebiet mit Wiesen und Himmelsliegen lädt Naturfreund*innen mit einem grandiosen Panoramablick zum Verweilen ein. mehr 
Lehrbiotop Assenheim Wetterau
Praxis-Lehrbaustelle für artenreiche Lebensräume
Das Lehrbiotop Assenheim ist ein spannender naturpädagogischer Lernort der NABU Umweltwerkstatt Wetterau mit verschiedenen Lebensraumelementen wie z.B. Sandarium, Käferkeller, Lesesteinhaufen, Bienenhotel und Totholzhecke. mehr 
Lehrbiotop Assenheim Wetterau Praxis-Lehrbaustelle für artenreiche Lebensräume
Foto: Frank Uwe Pfuhl
Neue Gewässer für Kreuzkröte und Kammmolch
Stillgelegte Gruben in Niedersachsen für Amphibien aufgewertet
Neue Gewässer für Kreuzkröte und Kammmolch Stillgelegte Gruben in Niedersachsen für Amphibien aufgewertet
Foto: Mirjam Nadjafzadeh
In Niedersachsen engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Partnern vor Ort für den Erhalt von ehemaligen Kies- und Sandgruben als Naturparadiese. Im Winter 2025 wurden zwei weitere Abbauflächen für Amphibien aufgewertet. mehr 
Fliegende Glücksboten brauchen Unterstützung
Mit dem Frühlingsbeginn heißt es wieder: Rauch- und Mehlschwalben kehren aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück. Doch die Zahl der Schwalben sinkt. Deshalb brauchen die fliegenden Glücksboten jetzt unsere Unterstützung. mehr 
Fliegende Glücksboten brauchen Unterstützung
Foto: NABU/Robert Lange
12. NABU-Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen
Anmeldung
12. NABU-Fachtagung zum Schutz des Elbebibers in Sachsen Anmeldung
Foto: Sven Möhring
12. Bibertagung am 9./10. Mai 2025 in Pressel (Sachsen) & online. Experten diskutieren Biberschutz, Klimawandel & Management. Exkursion ins Presseler Heidewald- und Moorgebiet. Infos & Anmeldung hier: mehr 
32nd Meeting of the International Hamster Workgroup 2025
Registration for the meeting
Register here for the 32nd Meeting of the International Hamster Workgroup 2025 from September 26 to 29 in Leipzig. mehr 
32nd Meeting of the International Hamster Workgroup 2025 Registration for the meeting
Foto: Bärbel Franzke
„Gemeinsam für Streuobstparadiese“
Gutes Resümee zur Halbzeit
„Gemeinsam für Streuobstparadiese“ Gutes Resümee zur Halbzeit
Foto: Uwe Schroeder
Halbzeit im Projekt „Gemeinsam für Streuobstparadiese“. Anträge mit über 400.000 € Volumen zeigen: Streuobstwiesen begeistern bundesweit! Zwölf Projekte wurden aus Sachsen eingereicht. mehr 
Anmeldung zur 70. Jahrestagung
der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker 2025
Die Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker lädt ein zur 70. Jahrestagung vom 27. bis 29. Juni 2025 in Neukirchen/Pleiße (LK Zwickau). Jetzt anmelden! mehr 
Anmeldung zur 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker 2025
Foto: Alf Terpe
Im Einsatz für den Feld-Enzian
Ehrenamtliche helfen gefährdeter Art im Stiftungsgebiet in Sachsen-Anhalt
Im Einsatz für den Feld-Enzian Ehrenamtliche helfen gefährdeter Art im Stiftungsgebiet in Sachsen-Anhalt
Foto: Ulrich Sach/www.naturgucker.de
Im Naturschutzgebiet „Stachelroder Tal und Lohtal“ im Saalekreis wachsen noch wenige Feld-Enziane auf einer Fläche der NABU-Stiftung. Dank des tatkräftigen Einsatzes von Freiwilligen im März 2025 bekam die gefährdete Art mehr Platz und Licht zum Wachsen. mehr 
Kiebitzfest am 27. April 2025
NABU lockt Vogelfans in die Wedeler Marsch
Kiebitzfest am 27. April 2025 NABU lockt Vogelfans in die Wedeler Marsch
Foto: Annegret Wiermann
Der NABU Hamburg lädt am 27. April 2025 von 10-16 Uhr wieder zum beliebten Kiebitzfest ein. An der NABU Vogelstation Wedeler Marsch erwartet Vogelfans ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Naturerlebnissen. mehr 
Landwirtschaft und Naturschutz ziehen an einem Strang
Auftakttreffen
Landwirtschaft und Naturschutz ziehen an einem Strang Auftakttreffen
Foto: BUND Thüringen
Gemeinsam setzen sich der Thüringer Bauernverband, BUND Thüringen, NABU Thüringen und Thüringer Ökoherz für mehr Biodiversität in unserer Agrarlandschaft ein. mehr 
Solides Handeln statt Panikmache
Kritik beim Umgang mit dem Thema Wolf
Der NABU Thüringen kritisiert den Antrag der Fraktionen von CDU, BSW und SPD zum Thema Wolf. Seit dem Jahr 2000 hat es keine Situation gegeben, bei der sich freilebende Wölfe gegenüber Menschen aggressiv verhalten und sie gleichzeitig verletzt haben. mehr 
Solides Handeln statt Panikmache Kritik beim Umgang mit dem Thema Wolf
Foto: Christoph Bosch
Neue Umfrage zeigt
Mehrheit unterstützt dauerhaftes Deutschlandticket
Neue Umfrage zeigt Mehrheit unterstützt dauerhaftes Deutschlandticket
Foto: Helge May
Das Deutschlandticket ist ein großer Erfolg für den öffentlichen Nahverkehr und die ökologische Mobilitätswende. In Thüringen halten beeindruckende 89,4% der Befragten die Fortführung des Tickets für wichtig. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Samstag 12.04. 09:00 Uhr
Exkursion Biedensand
69151 Neckargemünd
Samstag 12.04. 09:00 Uhr
Der Biedensand (Naturschutzgebiet am Rhein)
69151 Neckargemünd
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Der naturnahe Garten im Frühling
69190 Walldorf-Sandhausen
Samstag 12.04. 14:00 Uhr
Frühling im Glemswald
74321 Bietigheim-Bissingen
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Sonntag 13.04. 06:00 Uhr
Vogelexkursion Inn-Altwässer
83135 Schechen
Freitag 25.04. 18:00 Uhr
Vogelgezwitscher im Kurpark
95680 Bad Alexandersbad
Samstag 10.05. 10:00 Uhr
Naturexkursion Herreninsel
83209 Prien a. Chiemsee
Samstag 10.05. 19:30 Uhr
Nachtigallenspaziergang
92521 Schwarzenfeld
Alle Veranstaltungen in Bayern
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Bird-watching in English: Tegeler Fließ
13507 Berlin OT Alt-Tegel
Samstag 26.04. 09:30 Uhr
Anti-Müll-Aktion am Pankeweg Frz-Buchholz
13129 Berlin
Samstag 26.04. 10:00 Uhr
Wanderung Steinbergpark
13509 Berlin
Samstag 26.04. 10:00 Uhr
Bird-watching in English
13125 Berlin-Karow
Alle Veranstaltungen in Berlin
Samstag 12.04. 11:00 Uhr
Wanderung zum Krebssee
16259 Bad Freienwalde
Sonntag 13.04. 13:30 Uhr
Historische Führung durch Stolpe
16278 Angermünde
Montag 14.04. 10:00 Uhr
Ferienprogramm: Wald erleben und erhalten
16278 Angermünde
Dienstag 15.04. 18:00 Uhr
Onlinevortrag Welterbe-Wälder
16278 Angermünde
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Samstag 12.04. 14:00 Uhr
Einstiegskurs Insektenvielfalt I
28359 Bremen
Sonntag 13.04. 09:00 Uhr
Vogelhochzeit (ab 12)
28757 Bremen
Montag 21.04. 16:30 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen
Mittwoch 23.04. 16:30 Uhr
Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Samstag 12.04. 09:30 Uhr
Was singt denn da? (TERMIN ENTFÄLLT)
22525 Hamburg-Bahrenfeld
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Was singt denn da?
21077 Hamburg-Harburg
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Vogel- und Naturbeobachtung
21109 Wilhelmsburg
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
StadtNatur-Aktionstag
20535 Hamburg-Borgfelde
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 12.04. 14:00 Uhr
Wildkräuter für die Küche
64589 Stockstadt
Sonntag 13.04. 09:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
65346 Kloster Eberbach
Sonntag 13.04. 10:30 Uhr
Offene Hütte
64546 Mörfelden-Walldorf
Sonntag 13.04. 14:00 Uhr
Apfelweinverkostung
63110 Rodgau
Alle Veranstaltungen in Hessen
Samstag 03.05. 13:00 Uhr
Frühlingsfest Gut Frankenthal
18573 Frankenthal bei Samtens
Sonntag 04.05. 08:00 Uhr
Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen
Samstag 17.05. 14:00 Uhr
Wanderung Anklamer Stadtbruch
17398 Bugewitz
Samstag 31.05. 10:00 Uhr
Sensenkurs: mähen, wetzen, dengeln
18249 Warnow OT Eickelberg
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Samstag 12.04. 09:00 Uhr
Vogelstimmen erkennen
30880 Laatzen
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Obstbaum-Veredelungskurs
31855 Aerzen
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Fachkurs Frühblüher
31840 Hessisch Oldendorf
Samstag 12.04. 11:00 Uhr
Naturgarten Westerwisch
27476 Cuxhaven
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Samstag 12.04. 10:30 Uhr
NAJU-Kids aufgepasst!
40627 Düsseldorf
Samstag 12.04. 13:00 Uhr
Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve
Samstag 12.04. 19:15 Uhr
Eulenwanderung
41334 Nettetal
Sonntag 13.04. 10:00 Uhr
Vogelkundliche Rad-Entdeckungstour
48165 Münster-Hiltrup
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 12.04. 09:30 Uhr
Monatstreffen Fachgruppe Mykologie
55411 Bingen
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Obstbaumschnittkurs für Anfänger
57610 Altenkirchen
Sonntag 13.04. 11:00 Uhr
Wanderung Burgenweg
76855 Annweiler am Trifels
Montag 14.04. 09:00 Uhr
Kinderfreizeit „Schatzsuche in der Teichlandschaft“
55411 Bingen
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Samstag 12.04. 09:30 Uhr
Sensendengel- und Mähkurs
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Sonntag 13.04. 14:30 Uhr
Exkursion zur Feldlerche
66271 Kleinblittersdorf
Sonntag 11.05. 08:00 Uhr
Vogelstimmenwanderung
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Sonntag 18.05. 09:30 Uhr
Naturkundliche Wanderung
66130 Saarbrücken OT Fechingen
Alle Veranstaltungen im Saarland
Samstag 12.04. 09:30 Uhr
Exkursion Waldgebiet Struth
09212 Limbach
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Müllsammelaktion in der Krätzbergsiedlung
04349 Leipzig
Sonntag 13.04. 09:00 Uhr
Vogelstimmenexkursion Abtnaundorfer Park
04347 Leipzig
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Besuch Vogelstation Wedeler Marsch
22880 Wedel
Samstag 12.04. 10:00 Uhr
Kranich- und Seeadlerbeobachtung
24306 Plön
Samstag 12.04. 11:00 Uhr
Vogelkundliche Führung
25832 Tönning
Sonntag 13.04. 08:30 Uhr
Vogelstimmentour auf dem Friedhof
25355 Barmstedt
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Sonntag 13.04. 15:00 Uhr
Wildkräuter-Küche und Spiritualität vereint
06577 Oberheldrungen
Dienstag 22.04. 17:00 Uhr
Frühlingskräuter-Wanderung
37355 Reifenstein
Freitag 25.04. 17:00 Uhr
Familiencamp Faszination Vogelwelt
07937 Zeulenroda
Samstag 26.04. 10:00 Uhr
Abbau Amphibienschutzzaun Lampertsborn
98597 Fambach
Alle Veranstaltungen in Thüringen