Seit drei Tagen arbeiten Frauen gratis

Liebe Leser*innen!

Frauen in Österreich arbeiten bereits seit drei Tagen gratis. Denn am Montag war Equal Pay Day. Das bedeutet, dass Männer seit drei Tagen das Einkommen erreicht haben, für das Frauen bis ans Jahresende arbeiten müssen. 

Und wir sprechen hier nur von der bezahlten Arbeit. Unbezahlte Arbeit wie Putzen, Einkaufen, Rasenmähen, das Sich-Kümmern um Kinder oder die Pflege von Familienmitgliedern liegen zu zwei Drittel in Frauenhänden. Vor allem bei armutsbetroffenen Familien führt dies zu einer Doppelbelastung für die Frauen.

Es braucht ein Umdenken! Wie oft hört man Aussagen wie: „Ich verdiene einfach mehr, deswegen bleibt meine Frau zu Hause“ oder „Die Mama kann sich einfach viel besser um den Kleinen kümmern“ oder „Ich helfe zu Hause mit wo ich kann, auch beim Babysitten springe ich gerne ein“? Kinder- und Familienbetreuung ist genauso die Aufgabe der Männer. Es braucht eine faire und gleiche Aufteilung zwischen Männern und Frauen. Denn diese ungerechte Aufteilung ist mit ein Grund dafür, dass Frauen häufiger von Armut betroffen sind als Männer. 
 
"Weibliche Armut ist kein Randphänomen. Vielmehr ist für viele Frauen versteckte Wohnungslosigkeit harte Realität", so Doris Schmidauer, langjährige Unterstützerin der #wirtun Initiative, vorige Woche bei unserer Pressekonferenz zum Thema Frauenarmut.

Wir brauchen dringend Unterstützung, damit wir Frauen, die häufiger von Armut betroffen sind, helfen können. Mit 20 Euro schenkst du diesen Frauen einen Ausweg und trägst zur Sicherung von einem Wohnplatz bei.
 
Jetzt helfen

Danke für die Hilfe!

Eure
Bettina Riha-Fink, Caritas
#wirtun 

So kannst du auch beitragen

Setz mit einem T-Shirt ein Zeichen für Mut und gegen Armut bei Frauen, schenk Müttern Selbständigkeit mit einem Werkzeugkasten oder unterstütze Frauenprojekte mit dem Kauf einer Menstruationstasse.

Jetzt unterstützen

Du möchtest monatlich unterstützen?

Mit deiner monatlichen Spende können wir unsere Hilfe besser planen und das Geld dort einsetzen, wo es dringend gebraucht wird. Du leistest damit einen wesentlichen Beitrag, um Projekte der Caritas zu unterstützen. Jetzt helfen.

Seite drucken Youtube Facebook Twitter Instagram

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
A-1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz

Spendenkonten

PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560