Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

Nokia-Smartphones im Test, Samsungs Galaxy-S-Serie, neue Top-Smartphones 2017
AM Thema vom 31.07.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Windows Phone als Betriebssystem galt der Name Nokia nichts mehr. Mit dem Google-OS Android hat sich das auf wundersame Weise geändert: Die Marke Nokia steht jetzt für Kult und Qualität. Von daher hat das finnische Start-up HMD Global wohl alles richtig gemacht, als es sich für die Dauer von zehn Jahren die Markenrechte für Smartphones sicherte. Jetzt liefert das Unternehmen mit den drei Modellen Nokia 6, Nokia 5 und Nokia 3 seine ersten Arbeitsnachweise ab. Technisch spielen die ersten drei Nokia-Smartphones mit Android in der Mittel- bis Einsteigerklasse, doch sie bieten jeweils nordisch-schlichtes und hochwertig anmutendes Design, gute Display- und Kamera-Qualität sowie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kaufen oder nicht? Moto Z2 Play, Honor 9 und mehr

Eine gute Testnote bedeutet nicht immer, dass der Kauf des Smartphones auch empfehlenswert ist. Schließlich kann der Hersteller den Preis für das Gerät auch zu hoch angesetzt oder die Konkurrenz bessere Geräte im Portfolio haben. Bei welchen neuen Smartphone-Modellen ihr bedenkenlos zugreifen könnt und bei welchen ihr besser nochmal in Ruhe überlegt, sagen euch Stefan und Tobias in der neuen Ausgabe von "Kaufen oder nicht? Neue Smartphones im Test". Neben einem der neuen Nokia-Smartphones behandeln sie auch das Moto Z2 Play mit Modulanschluss sowie das Honor 9 mit Dual-Kamera.

Die nächsten Top-Smartphones 2017

Um Zukunftsmusik geht es in Christophers Ausblick auf die in der zweiten Jahreshälfte 2017 noch herauskommenden neuen Top-Smartphones. Neben dem Samsung Galaxy Note 8 mit Dual-Kamera und dem iPhone 8 mit Gesichtserkennung kündigen sich auch andere neue Modelle an - etwa das Huawei Mate 10, das LG V30, das Nokia 8 und - nicht zu vergessen - das Google Pixel 2 (XL). Was diese Geräte an Features wohl mitbringen werden, lest ihr in diesem Artikel.

Samsungs S-Serie in der Rückschau

Bevor die neuen Flaggschiff-Smartphones vorgestellt werden, werfen wir noch einen Blick zurück und beleuchten die bisherigen Modelle der Galaxy-S-Serie von Samsung - vom allerersten Gerät der Reihe bis hin zum aktuellen Galaxy S8 (Plus). Mit diesen Smartphones stieg Samsung zum Marktführer auf, mit diesen Geräten sorgte er teilweise auch für ordentlich Diskussionsstoff: Kritik gab es etwa am Design und an dem Software-Allerlei. Andererseits sorgten Neuerungen wie die Edge- und Infinity-Displays für Aufsehen. Jedes der Galaxy-S-Smartphones war top für seine Zeit. Das enttäuschendste Gerät war vermutlich für die meisten Samsung-Fans das Galaxy S6, denn Samsung baute den Stromspeicher fest in das Gerät und verzichtete auf einen microSD-Karteneinschub und einen IP-zertifizierten Staub- und Wasserschutz für das Gehäuse.

Neue Smartphones:

Samsung Galaxy Tab S3 und Apple iPad Pro 10.5 im Vergleich

Nicht nur bei Smartphones, auch im Tablet-Geschäft liefern sich Samsung und Apple einen harten Konkurrenzkampf. Dass beide Unternehmen hochwertige Geräte bauen können, zeigen sie auch mit den neuesten Tablet-Modellen Galaxy Tab S3 bzw. iPad Pro 10.5. Das iPad kommt Apple-typisch im schlichten aber sehr edlen Metallgehäuse daher, das Galaxy Tab S3 hat als erstes Tablet von Samsung eine Rückseite aus Glas, während der Rahmen aus Metall ist. Auf diesen Materialmix setzen die Koreaner ja auch bei ihren Top-Smartphones.

Android ohne Google - und der Weg zurück

Wer - aus welchen Gründen auch immer - auf Google-Dienste verzichten möchte, muss nicht unbedingt zu einem Apple-Gerät greifen. Auch Android-Smartphones und -Tablets lassen sich ohne Anwendungen des Plattformbetreibers verwenden - selbst zum Google Play Store gibt es für jeden zugängliche Alternativen. Tobias hat den Google-Entzug durchgemacht und kann euch alternative Download-Plattformen und Apps empfehlen. Und für alle diejenigen, die es auch ausprobieren möchten und mit der Erfahrung nicht zufrieden sind, schildert er auch den Weg zurück zu Google.

Diese Woche

Was steht diese Woche bei uns an? Wir testen unter anderem das Wiko Wim und das TP-Link Neffos X1 Max, das wir in der vergangenen Woche in unserem Bilderrätsel zeigten. Und welches Smartphone-Modell von Samsung seht ihr hier?

Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Start in die Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag