Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Klára Petra Szabó | November im Q21: closed but active | In diesem Newsletter informieren wir wie gewohnt über das momentan vor allem virtuelle kulturelle Angebot im Q21/MQ. Aufgrund der von der österreichischen Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie wurden Museen und Ausstellungsräume geschlossen und Veranstaltungen abgesagt, verschoben oder in den digitalen Raum verlegt. Die ungarische Künstlerin Klára Petra Szabó, die im November und Dezember als Artist-in-Residence im MuseumsQuartier lebt, bringt die Situation in ihrer aktuellsten Animation ganz gut auf den Punkt: wir öffnen Türen, um neue Türen zu öffnen. | |
|
| | © Alexander Eugen Koller | Q21 Backstage: PERFORMANCE PASSAGE | Q21 Backstage: im Oktober wurde mit der PERFORMANCE PASSAGE das neunte Mikromuseum im MuseumsQuartier Wien eröffnet. Nach einem Konzept von Christoph Meier wird die Durchfahrt bei den TQW Studios durch eine vollständig verspiegelte Decke himmelwärts verdoppelt. Wie vor der Wand eines Tanzstudios oder unter der Decke einer Diskothek kann hier jede/r performen oder sich selbst betrachten. Die von Andrea Maurer konzipierte und kuratierte Bespielung der Leuchtkästen erweitert den „Raum für Poetiken des Dazwischen“ um eine sprachexperimentelle Dimension. Den Auftakt des Programms macht Gerhard Rühm mit dem Bildzyklus WOCHENSCHAU. | |
|
| | Artist-in-Residence Studio 513, Architekturbüro: BEHF, Entstehungsjahr: 2002, Möblierungskonzept: Heimo Zobernig, Foto © Q21 | VIENNA ART WEEK ONLINE-TOUR: Q21 Artists-in-Residence Studio Visit | Im Rahmen der diesjährigen VIENNA ART WEEK sprach Lucas Cuturi (Kunsthistoriker) mit der künstlerischen Leiterin des Q21 Artist-in-Residence Programms, Elisabeth Hajek, sowie den Q21 Artists-in-Residence Mark Angelo Harrison (GBR), Christian Heller (GER), Luiz Felipe Lucas (BRA), Klára Petra Szabó (HUN) und Lenka Vítková (CZE). Alle Interviews sind ab Samstag, 14.11. online unter www.q21.at | |
|
| | © Mika Mahringer | Q21 @ VIENNA ART WEEK 2020 | Im Rahmen eines virtuellen Rundgangs mit Kunstvermittlerin Ann Cathrin Frank werden exklusive Einblicke in das Q21 im MuseumsQuartier Wien gegeben. Der Arbeitsplatz und kreative Schaffensraum für ca. 50 Initiativen, Vereine, Agenturen und Redaktionen aus dem Kunst- und Kulturbereich erstreckt sich über 7.000m² und bringt damit den Aspekt des „Schaffens“ in eines der weltgrößten Areale für Kunst und Kultur. Während der Online-Tour werden Einblicke in die Produktionen des Q21 gegeben.
Virtueller Rundgang online abFr 13.11. unter www.q21.at | |
|
| | © Michael Marrak | Roboexotica 2020 | YOU DRINK, WE DRIVE! Die Roboextica 2020 findet dieses Jahr als hybrides Festival statt. In Kooperation mit dem werkzeugH bieten monochrom einen Cocktailroboter Lieferdienst an. Begleitet wird das Ganze von einem Livestream, in dem auch Robotermacher_innen, Techniker_innen und Theoretiker_innen zu Wort kommen werden. Cheers!
Termine Cocktailrobotik Lieferdienst und Livestream: Fr 27.11. ab 19h, Sa 28.11. ab 17h, So 29.11. ab 15h | |
|
| | © Nadia Ahmed & Jackson Hyland-Lipski | Instabild des Monats | Seit Oktober 2002 haben internationale KünstlerInnen, KuratorInnen und Kulturschaffende, die nicht in #Österreich ansässig sind, die Möglichkeit, im Rahmen des #artistinresidence Programms im Q21 zu leben und zu arbeiten. Mittlerweile stehen neun #Künstlerstudios im Q21/@mqwien zur Verfügung. Zu Jahresbeginn bewohnte @jacksonhl, eingeladen von @fulbrightaustria, eines von ihnen und nutzte seinen Aufenthalt, um eine #Dokumentation über eine muslimische Frauenrechtsaktivistin in #Wien zu drehen. | |
|
| | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|