NRW: Verschärfungen in Sicht | Wer zuerst geimpft wird | Löw
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

08. Dezember 2020

Liebe Frau Do,

noch ist hierzulande kein Impfstoff gegen Corona zugelassen, aber die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfiehlt, drei Prioritätengruppen beim Impfen vorzuziehen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie – wie ich – keines der Kriterien erfüllen und sich hinten anstellen müssen. Antje Höning fasst die Details zusammen. Selbst wenn das alles zügig gehen sollte, liegen also noch lange Monate mit Beschränkungen vor uns, die zudem eher verschärft als gelockert werden. Bayern hatte wieder einmal den Takt vorgegeben, ab morgen soll dort der Katastrophenfall gelten.

 

Aber jetzt rücken auch außerhalb des Freistaats zusätzliche Corona-Beschränkungen in Sicht. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hält bundesweite strengere Vorgaben für möglich, der Deutsche Städte- und Gemeindebund stellt die angekündigten Lockerungen für Weihnachten infrage. Wenn es so käme, wäre das Ziel des Teil-Lockdowns doppelt nicht erfüllt: Zum einen sind die Infektionszahlen nicht im angestrebten Maße gesunken, zum anderen gerät der Heiligabend in Gefahr, den Bund und Länder doch unbedingt ermöglichen wollten. Den Stand der Debatte in NRW hat Kirsten Bialdiga recherchiert; sie plädiert in ihrem Leitartikel klar für schärfere Regeln.

 

Auch wenn die Bäckereien nicht geschlossen sind, leiden sie doch unter dem Corona-Modus. In den Wochen vor dem Fest laufen ihre Geschäfte eigentlich besonders gut. Aber auch das ist, wie so vieles, in diesem Jahr anders. Viktor Marinov hat die Branche unter die Lupe genommen. Schwierig ist die Lage auch bei der Lufthansa, die trotz der staatlichen Milliardenhilfen fast 40.000 Stellen auf die Streichliste setzt, wie Brigitte Scholtes berichtet. Fernreisen sind derzeit kaum möglich, aber Corona trifft auch den Nahverkehr besonders hart: Jeder dritte Bürger in NRW fährt derzeit weniger Bus und Bahn, und Gelegenheitsnutzer verzichten komplett. Reinhard Kowalewsky beschreibt, wie der Sektor in eine Dauerkrise zu rutschen droht.

 

Wie lange die Krise der Nationalmannschaft dauert, lässt sich noch nicht sagen. Viele sehen Joachim Löw, den Weltmeister-Trainer, am Ende seiner Karriere angekommen, aber der DFB hat ihm vorerst sein Vertrauen ausgesprochen. Und er hält an seinem Weg trotz der 0:6-Niederlage gegen Spanien fest, wie er in einem mit Spannung erwarteten Auftritt deutlich machte. Diese Beharrlichkeit lässt sich auch als Tugend sehen – aber er muss seinen Weg besser erklären, vor allem seinen Spielern, wie Christina Rentmeister in ihrem Leitartikel festhält.

 

Ihren Weg besser erklären muss auch die Bundeswehr. Erneut gab es Streit über die Namen von Kasernen, die an vermeintliche Weltkriegshelden erinnern. Die Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen bei Hamburg war nach dem Jagdflieger Hans-Joachim Marseille benannt, der von der NS-Propaganda als „Stern von Afrika“ verherrlicht wurde. Jetzt heißt die Kaserne nach dem Reserveoffizier Jürgen Schumann, der Flugkapitän der „Landshut“ war, als der Jet 1977 auf dem Flug von Mallorca nach Deutschland entführt wurde. Der Lufthansa-Pilot wurde in Aden vor den Augen der Passagiere ermordet. In seiner Analyse bewertet Helmut Michelis den neuen Versuch der Bundeswehr, ihr problematisches Erbe abzuschütteln.

 

Der selbstkritische Blick zurück muss gelegentlich sein. Aber am besten starten Sie in den neuen Tag, wenn Sie den Blick nach vorne richten. Wenn Sie sich Mühe geben, sehen Sie dabei bestimmt etwas Schönes. Bis morgen!

 

Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Anzeige

Adventskalender der Stadtwerke Düsseldorf

Ho ho ho - seit dem 01.12.2020 könnt ihr täglich großartige Preise im Adventskalender der Stadtwerke Düsseldorf gewinnen!
Gutscheine, Gesellschaftsspiele oder wohnliche Accessoires – da ist wirklich für jeden was dabei. Und als Hauptgewinn wird ein Nintendo Switch Paket mit tollen Spielen für die ganze Familie verlost.
Mitmachen lohnt sich!


Jetzt bei RP ONLINE

Kitas in NRW müssen wegen Corona

Corona-Pandemie

Viele Kitas in NRW schließen nach Infektionsfällen kurzfristig

Wegen Corona-Fällen müssen vielerorts in Nordrhein-Westfalen Kitas kurzfristig ihren Betrieb einstellen. Eltern sind gezwungen, ihre Kinder schnell abzuholen – ein Problem vor allem für Berufstätige. Manche Kinder müssen zum zweiten Mal in Quarantäne.

Ein Seismograph zeichnet ein Erdbeben auf

Risikoanalyse zeigt verheerende Auswirkungen

Das würde ein schweres Erdbeben am Niederrhein anrichten

Die Niederrheinische Bucht rund um Köln zählt zu den Regionen in Deutschland mit hoher Erdbebengefährdung. In einer Risikoanalyse hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Szenarien und Folgen solch einer Naturkatastrophe beleuchtet.

Jugendliche bedrängten Streifenwagen

Düsseldorfer Polizei wertet Videos von Altstadt-Randale aus

Die Ermittler arbeiten die Randale in der Düsseldorfer Altstadt vom Wochenende auf. Videos zeigen neue Details. Offenbar eskalierte die Situation innerhalb von wenigen Minuten. Der Chef der Polizeiinspektion sagt, die Ereignisse unterscheiden sich von ähnlichen Vorfällen im Sommer.

Anthony Fauci, Direktor des Nationalen Instituts

Virologe Anthony Fauci warnt

Mitte Januar könnte „sehr düstere Zeit“ in den USA werden

Der renommierte US-Virologe Anthony Fauci befürchtet, dass die Feiertagsbesuche einen erneuten Anstieg der Infektionen befeuern könnten. Mit ausreichend Impfstoff rechne er erst ab April.

Der WM-Pokal bei der Auslosung.

Weltmeisterschaft 2022 in Katar

Das sind die Gegner der DFB-Elf in der WM-Qualifikation

Die Uefa hat am Montag die Gruppen für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgelost. Die deutsche Mannschaft hat dabei in Gruppe J dankbare Gegner bekommen.

Anzeige

Rheinische Post

Genießen Sie zu Weihnachten die guten Seiten des Lebens!
Sichern Sie sich 3 Wochen Lesespaß für nur 5 € und wir schenken Ihnen eine edle Praline!
• Lesen Sie alles Wichtige aus der Region und der Welt
• 3 Wochen lesen und nur 5 € zahlen
• Plus edle Praline als Dankeschön

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz