NEWSLETTER 12.11.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, das Thema Ernährung erhitzt die Gemüter. So war es auch in der zurückliegenden Woche, als von sieben publizierten Rezensionen diejenige über kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel die weitaus meisten Facebook-Kommentare anregte. Und nicht nur die meisten Kommentare, sondern auch die mit den meisten Ausrufezeichen. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Kohlenhydratarm ins Glück? Ernährungswissenschaftler Uwe Knop rechnet humorvoll mit dem Ernährungstrend "Low Carb" ab. Rezension zu: "Gute Carbs" |
| |
| Kreationen unserer Furcht Von Frankenstein bis zum Horrorclown Es: In Ungeheuern materialisieren sich unsere Ängste. Rezension zu: "Menschen brauchen Monster" |
| |
| Angst am Arbeitsplatz Klinisches Repetitorium, Ratgeber sowie Literatur- und Medienanalyse in einem: Ein Buch über Angsterkrankungen im Beruf. Rezension zu: "Angst- und Panikstörungen im Beruf" |
| |
| Gefiederte Sänger am Wasser Ein Naturfotograf stellt Europas Watvögel vor und gibt Hilfen zu ihrer sicheren Bestimmung. Rezension zu: "Die Watvögel Europas" |
| |
| Unterschätzte Senioren Psychologe Hans-Werner Wahl berichtet über die positiven Seiten des Alterns. Rezension zu: "Die neue Psychologie des Alterns" |
| |
| Gefährlicher Hochmut Therapeutin Bärbel Wardetzki deckt psychologische Prozesse auf, die Narzissmus auch bei Führungspersönlichkeiten hoffähig machen. Rezension zu: "Narzissmus, Verführung und Macht" |
| |
| Naturerkenntnis im Meinungsstreit Wer forscht, der befolgt vorgegebene methodische Regeln. Schränkt das den Wahrheitswert der Ergebnisse ein? Verschafft es der Religion Spielraum? Rezension zu: "Wie objektiv ist Wissenschaft?" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Gender - Geschlechterrollen auf dem Prüfstand Typisch Mann, typisch Frau: Geschlechterrollen halten sich hartnäckig, werden jedoch zunehmend hinterfragt. In diesem Kompakt haben wir aktuelle Forschung und Diskussionen zum Thema "Gender" zusammengefasst. |
| |
| Reformation - Revolution mit Vorgeschichte Vor 500 Jahren brachte Martin Luther mit seinen 95 Thesen die Reformation ins Rollen, die zur bis heute noch bestehenden Aufspaltung der hiesigen christlichen Kirche in verschiedene Konfessionen führte. Die Wurzeln der Erneuerungsbewegung reichen bis ins Mittelalter zurück. |
| |
| Sterne und Weltraum Dezember 2017 Beginn eines neuen Zeitalters - Gravitationswellenforscher im Porträt - Ein Lebensfreundliches Planetensystem? - Einblicke in den tiefen Kosmos |
| |
| Gehirn&Geist 12/2017 Gehirn&Geist 12/2017 befasst sich mit Oliver Sacks und der Kreativität, stellt ein interessantes Experiment aus Island vor und erklärt Erinnerung. Außerdem: Hypnose und Eltern-Burnout. |
| |
|
| | Filmkritik: "Mars" (Über-)Leben auf dem Mars Bald könnten wir Menschen zum Roten Planeten schicken, um dort eine dauerhafte Kolonie zu errichten. Eine TV-Miniserie zeigt ein realistisches Szenario. |
| |
| SciViews Partnervideo Übernehmen Hacker bald die Macht? Hacker können in fast alle IT-Systeme eindringen - und eventuell Firmen, Behörden oder sogar Länder mit ihren Angriffen in die Knie zwingen. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|