1 |
|
2 |
|
3 |
In Berlin kann man neuerdings Enuus mieten, halb Auto, halb Scooter. Unser Autor wollte ihnen eine Chance geben – also, er hat es wirklich versucht: “Es folgt nun also ein Nichttestbericht, ein im Mobilitätsjournalismus noch unterentwickeltes Format.” Eines mit großem Potenzial, wie Sie selbst lesen können. |
4 |
|
5 |
|
|
6 |
|
7 |
Wer ist Annalena Baerbock? Das kann man sich ganz unabhängig von aufgeschäumten Debatten über Lebenslaufverschönerungen fragen. Im ersten Buch der grünen Kanzlerkandidatin finden sich aus Sicht von Jana Hensel ein paar rührende, aber leider viel zu wenige Antworten. “Warum verzichtet sie so sehr auf sich selbst?”, fragt sich unsere Autorin. |
8 |
Viele Familien suchen Autos mit viel Platz, die nicht zu teuer sind. (Überraschenderweise bin ich da nicht der Einzige.) Gibt es da jetzt nicht auch schon umweltschonende E-Modelle? Leider haben die aber entscheidende Nachteile, musste ich erfahren. (Und damit sind jetzt nicht die fehlenden Auflademöglichkeiten gemeint.) |
9 |
Angela Merkel hat den ersten Quantencomputer seiner Art in Europa eingeweiht. Nur wie funktioniert so ein Superrechner? Und was kann er überhaupt? Wer das verstehen will, muss sich auf eine Welt einlassen, die mit dem gesunden Menschenverstand bricht. “Dort, im Mikrokosmos der Quanten, gelten andere Naturgesetze als die uns vertrauten”, schreibt mein Kollege Robert Gast, der das Unvorstellbare wunderbar erklärt. |
10 |
Endlich wieder Freunde treffen, im Restaurant essen – welch ein Glück! Doch lässt es sich festhalten? Der Psychoanalytiker Thomas Auchter erklärt, warum das Höhepunkthafte zum Wesen des Glücks gehört und was die eigene Geburt mit dem Streben nach diesem mangellosen Zustand zu tun hat. (Z+) |
11 |
Auch ich hatte abgespeichert, dass es jüngeren Menschen bei der Jobwahl eher um sinnvolle Tätigkeiten denn um Geld und Karriere geht. Doch die Ökonomin Lea Cassar musste überrascht feststellen, dass sich das gewandelt hat: Vor allem jüngere Menschen wollen in Krisenzeiten gut bezahlte Stellen. Das kann zu einem großen Problem werden, sagt die Ökonomin. (Z+) |
12 |
Der Klimawandel macht auch nicht vor der Kunst halt, über den CO2-Fußabdruck von internationalen Ausstellungen und Museen wird längst diskutiert. Doch die Kunst selbst ist bislang der blinde Fleck in den Klimadebatten der Museen, denn Verschwendung ist so schön (und künstlerische Freiheit so wertvoll). Braucht es eine neue Kunst der Mäßigung? (Z+) |
13 |
Meinem vierjährigen Sohn werde ich diesen Artikel vorenthalten, er ist großer Dinofan und möchte gewiss nicht die ganze Wahrheit über seine Leidenschaft erfahren. Allen anderen möchte ich aber den Cambridge-Forscher und Paläobiologen Armin Schmitt empfehlen, der auf seinem YouTube-Kanal mit Mythen um Dinosaurier aufräumt. Im Interview mit dem Spiegel erzählt er, warum der Tyrannosaurus am Ende seines Lebens meist schwer verletzt war. |
14 |
Ihre Texte sind zwar nicht ganz leicht zugänglich, die Wirkung ihres Denkens ist aber ungebrochen: Ohne sie würden wir heute nicht gendern (ï). Für die NZZ geht der Historiker Hans Ulrich Gumbrecht der Frage nach: “Wer ist eigentlich Judith Butler?” |
15 |
|
|
16 |
Geld kann zu Beziehungskonflikten führen, vor allem, wenn es sehr ungleich verteilt ist oder die Ansprüche weit auseinanderklaffen. Felix liebt Designmöbel, Markenklamotten und Gourmetessen. Sein Partner Daniel findet den Luxus absolut unnötig. Wie sie als Paar gute Kompromisse finden, kann lehrreich sein. (Z+, Jann Höfer für Zeit Online) |