Die Spezialausgabe am Samstag, 18. Januar
Was jetzt?
Die Spezialausgabe am Samstag, 18. Januar
von Anne Hähnig 
Redaktionsleiterin ZEIT ONLINE 

Immer sind es gute Nachrichten, die wir Ihnen in diesem Newsletter präsentieren. Eine hat dieses Mal besondere Tragweite: In Gaza soll morgen eine Waffenruhe in Kraft treten. Das sowie andere positive Meldungen haben wir Ihnen wie gehabt zusammengestellt. Außerdem eine Reihe toller Texte, die jede Leseminute wert sind: über die neue, nahe Kulturhauptstadt, über die beste Hühnersuppe – und darüber, wie man Charisma lernt.   

Die guten Nachrichten der Woche

© Jack Guez/Getty Images

1

Israel und die Hamas haben sich auf eine zunächst sechswöchige Waffenruhe im Gazastreifen geeinigt. Sie soll am morgigen Sonntag in Kraft treten. Auch israelische Geiseln sollen dann freikommen. 

2

3

4

© Christof Stache/Getty Images

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Anzeige
desktop timertrk_px

Inspirierendes fürs Wochenende

Diese Texte empfehle ich Ihnen. 

© Hendrik Schmidt/dpa

1

Chemnitz ist das neue New York. Glauben Sie nicht? Lassen Sie sich von meinem Kollegen August Modersohn überzeugen. (Oder von mir! Fahren Sie da mal hin. Ab heute ist Chemnitz Kulturhauptstadt.) 

2

Charisma hat man oder nicht? Stimmt gar nicht! Jeder kann lernen, selbstbewusst und überzeugend aufzutreten. (Und wie man sieht, hat das sogar die Stadt Chemnitz geschafft.) 

3

4

Die Pfarrerin Brigitte Lammert hisste eine Regenbogenfahne an ihrer Kirche in Pirna und bekam Anfeindungen. Jetzt sucht sie nach einem Mittelweg zwischen Haltung und Zurückhaltung. 

5

Es sind gute Zeiten für Abenteuer mit Altbauten, schreibt meine Kollegin Astrid Herbold – und porträtiert hier ein junges Paar, das ein altes Haus saniert. 

6

Windkraft könne Mensch und Tier schaden, heißt es oft. Stimmt das? Ein internationales Forscherteam hat das ganzheitlich untersucht und stellt so manche Falschbehauptung richtig.  

7

In Dänemark ist die Agrarlobby stark, dennoch stimmen Landwirte einer CO₂-Steuer zu und geben sogar Land ab. Warum die Agrarwende dort besser gelingt als bei uns.  

8

Manchmal kann es die beste Entscheidung sein, zu kündigen. Hier erzählen fünf Menschen, wie das ihr Leben verändert hat.  

© Silvio Knezevic

9

Wenn ich irgendetwas in dieser Welt wirklich gut kann, dann ist es Hühnersuppe. Dieses Rezept mit Ingwer und Kurkuma (von meiner Kollegin Elisabeth Raether) lässt sie herrlich golden schimmern

10

Woran liegt es, dass manche Menschen Süßkram mühelos widerstehen können, andere aber nicht? Forscher haben ein Bakterium entdeckt, das die Zucker-Lust jedenfalls dämpfen könnte

11

Wie bleibt man einander nahe, obwohl man entfernt voneinander lebt? Das haben wir uns hier berichten lassen.  

12

Und in unserem Wochenendpodcast erzählt Alex Kapranos von seinem neuen Leben als Vater in Paris und von seiner Kochleidenschaft, die zur Gründung seiner Band Franz Ferdinand führte. 

Anzeige
desktop timertrk_px

Ein schönes Wochenende!

Dies ist das Ende unseres positiven Newsletters. Mit Lob oder Beschwerden sind Sie hier an der richtigen Adresse. Und wenn Sie jemanden kennen, dem Sie diesen Newsletter empfehlen möchten: sehr gerne.

Zum Schluss empfehle ich Ihnen noch drei Sachen in Chemnitz: mit Kindern ins Smac. Mit Kunstlust ins Gunzenhauser. Und natürlich müssen Sie sich irgendeine Garagen-Aktion ansehen

Impressum 

Redaktion: Daniel Schlicht 

Produktion: Andrea Schneider   

Bildredaktion: Sebi Berens 

Handreichungen: Konstantin Zimmermann, Michael Schock 

Konzept und Magie: Mark Heywinkel 

Soundtrack: The Rose (Ola Gjeilo)