Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
12.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Wie Orte zu ihren Namen kommen
Berge, Städte und sogar Buchten haben Namen. Meist herrscht Konsens darüber, wie ein Ort heißt. Kann also ein US-Präsident einfach beschließen, den Golf von Mexiko umzubenennen?
Objekt des Monats
Sternhaufen in Auflösung
Der offene Sternhaufen NGC 2374 wird von den Gezeitenkräften des Milchstraßensystems zunehmend aufgelöst, lässt sich jedoch mit Amateurmitteln beobachten.
Organtransplantation
Klinische Studien zum Verpflanzen von Tierorganen dürfen starten
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Studien zur so genannten Xenotransplantation genehmigt. Bis zu 50 Patientinnen und Patienten sollen eine Schweineniere erhalten.
Gen-Studie
Wo lag der Ursprung der indoeuropäischen Sprachen?
Eine Gen-Studie gräbt tiefer in der Vergangenheit der indoeuropäischen Sprachfamilie als jede andere zuvor. Im Kaukasus könnte sie die Antwort auf ein altes Rätsel gefunden haben.
Kanaren
Erstmals Anglerfisch an der Meeresoberfläche gefilmt
Lebendig sieht man Anglerfische normalerweise nur im Finstern, ihre Heimat sind die Tiefen der Weltmeere. Warum schwamm ein Exemplar nun bis an die Oberfläche?
Geologie
Fester Erdkern wandelt seine Gestalt
Tief unter der Erdoberfläche sitzt ein solider Eisenkern, starr und unveränderlich. So dachte man lange. Doch Erdbebenwellen legen nahe, dass er variabler ist als angenommen.
Krankheitsausbruch
Neun Ebola-Fälle in Uganda bestätigt
In Uganda haben die Behörden mit Quarantänemaßnahmen auf den Ausbruch der Infektionskrankheit reagiert. Auch ein neuer Impfstoff wird erprobt.
Italien
Die geheime Leidenschaft des Domenico Cicci
Im Grunde war Domenico Cicci ein ehrenwerter Mann. Doch eine fixe Idee trieb den Anwalt im 18. Jahrhundert in die Illegalität. Nun sind ihm Forscher doch auf die Schliche gekommen.
Kolumne
Unwahrscheinlich tödlich
Tod durch gebrochenes Herz
Herzschmerz ist nicht nur unangenehm, sondern manchmal sogar lebensgefährlich. Denn intensive emotionale Erlebnisse können zu herzinfaktähnlichen Beschwerden führen.
Themenseiten
Transplantation
Organe, Körperteile, ja ganze Gesichter kann man inzwischen von Mensch zu Mensch übertragen. Doch das ist wohl erst der Anfang, wie der Blick in die Forschung zeigt.
Medizinethik
Organspendeskandal, Pflegenotstand, von der Pharmaindustrie gesponsorte Ärzte - die Liste der Verfehlungen im Medizinbetrieb ist lang.
ANZEIGE
Podcasts
Corona
Wie steht es um das vermeintliche Long Covid Mittel BC007?
Der Wirkstoff BC007 galt als die Hoffnung gegen Long Covid, dann fiel das Mittel in einer Studie durch. Warum ist das trotzdem nicht das Ende der Geschichte?
Künstliche Intelligenz
KI und deutsche Bürokratie
Wie schlau muss eine KI sein, die deutsche Bürokratie versteht?
Videos
Digitale Glaubenshelfer
KI und Jesus
Apps und KI-Programme können den religiösen Alltag erleichtern: Sie erinnern an Gebetszeiten, bieten Bibel- und Koran-Studien, es gibt virtuelle Gottesdienste.
Schlaf
Was du über Melatonin wissen solltest
In diesem Video geht’s um Melatonin, unser sogenanntes »Schlafhormon«. Dabei ist Melatonin eher ein »Dunkelhormon« – es sagt unserem Körper, dass es Nacht wird.
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie groß ist der Flächeninhalt?
Wie lässt sich der Flächeninhalt eines regelmäßigen Zwölfecks mit dieser Seitenlänge ermitteln?
Spektrum.de | SciLogs
Autokrat: der ultimative Karriereführer
Wenn Sie überlegen, ob Sie sich beruflich verändern wollen, hätte ich einen Tipp für Sie: Werden Sie doch Autokrat! Im Erfolgsfall werden Sie und Ihre Familie ungeheuerlich...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de