Oekolandbau.de

Onlineversion
www.oekolandbau.de / Copyright BLE Newsletter
06. Oktober 2017
BonRob. Foto: Fachhochschule Westküste
Autonome Landmaschinen
Roboter sind in allen Wirtschaftsbereichen auf dem Vormarsch, auch in der Landwirtschaft. Forschungsinstitute und Unternehmen arbeiten intensiv an neuen Lösungen für autonome Landmaschinen, die den Ackerbau revolutionieren könnten. Auch für den Ökolandbau eröffnen sich dadurch neue Perspektiven. Fachleute gehen sogar davon aus, dass sich die Anbausysteme grundlegend ändern könnten.
» Weiterlesen
Neue Beiträge
Backwaren. Foto: Pixabay
Geht’s auch ohne? Enzyme in der Bio-Backwarenherstellung
Der Einsatz von technischen Enzymen bei Biobackwaren ist keine Seltenheit, insbesondere bei Weizenkleingebäck, die über Gärunterbrecher hergestellt werden. Dennoch gibt es viele Fragen rund um die Enzyme: Wo kommen sie her? Wie wirken sie? Und wie sieht es mit den rechtlichen Bestimmungen aus? Die Kernfrage aber ist: Geht es eigentlich auch ohne?

» Weiterlesen
Steinchampignons. Foto: Pilzmännchen.de
Biospeisepilze haben immer Saison
Auch wenn im Herbst Pilzzeit ist, gibt es heimische Biozuchtpilze das ganze Jahr über. So können umweltbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher Champignons, aber auch edle Pilze wie Pom-Pom blanc und Rosenseitlinge mit bestem Gewissen genießen oder auch selber züchten.

» Weiterlesen
Logo Bio-Spitzenköche
Die BIOSpitzenköche empfehlen
Probieren Sie diese Woche "Penne mit Radicchio und Walnuss-Birnen-Sauce" von BIOSpitzenkoch Christian Kolb.
» Weiterlesen
Nachrichten aus der Biobranche
BioSüd: Engagement für mehr Bio in Handel und Gesellschaft
(06.10.2017) Exakt 500 Aussteller und fast 5000 Besucherinnen und Besucher, das ist die Bilanz der neunten BioSüd, die am 1. Oktober in Augsburg stattfand. Mit einem Zuwachs von drei Prozent bei den Ausstellern und 0,7 Prozent bei den Besucherzahlen war die Messe auch dieses Jahr wieder ein Bio-Branchen-Magnet.  
» Weiterlesen
Illegaler Gensoja-Anbau bedroht Maya-Imker in Mexiko
(05.10.2017) Illegaler Anbau von Gensoja in Mexiko bedroht die Existenz der indigenen Maya-Imkerinnen und -Imker auf der Halbinsel Yukatan. Durch die zunehmende Ausbreitung der Sojafelder gerät unter anderem die Honigproduktion der Mayas in Gefahr.   
» Weiterlesen
Der "Himmel op Ääd"
(04.10.2017) Kölsche Küchenklassiker in Bioqualität und aus der Region? Vom 7. bis 11. Oktober 2017 können Besucherinnen und Besucher diese Küchenklassiker auf der internationalen Lebensmittel-Fachmesse Anuga kennenlernen.  
» Weiterlesen
Naturland und Partner auf der Anuga Organic 2017
(02.10.2017) Vom 7. bis 11. Oktober findet in Köln wieder die Anuga statt. Naturland und Partner präsentieren sich am Gemeinschaftsstand auf der Anuga Organic unter dem Motto "Gemeinsam. Ökologisch. Fair."  
» Weiterlesen
Termine
Bio kann jeder - Fortbildung zur vollwertigen, nachhaltigen Schul- und KiTa-Verpflegung
» Stößen, 18.10.2017
Bio kann jeder - Verpflegung für Kleinkinder mit saisonalen, regionalen und biologischen Zutaten
» Wolfsburg, 19.10.2017
Praktikertag - Organische Handelsdünger und mögliche Alternativen im Bio-Gemüsebau
» Schwerin, 26.10.2017
Bio kann jeder - Bio-Essen für Kinder: Mehr Nachhaltigkeit und Qualität
» Legau, 17.10.2017
Bio kann jeder - Nachhaltig essen in Schulen - wie kann das gelingen?
» Neuerburg, 25.10.2017
Schweineseminar - Tiergerechte Haltungssysteme und Tierwohl
» Echem, 02. bis 03.11.2017
Nachweise für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder in der Reihenfolge der Abbildungen: 1. Bild: Fachhochschule Westküste, 2. Bild: pixabay, 3. Bild: Pilzmännchen.de
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsident: Dr. Hanns-Christoph Eiden  | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249

Redaktion: Ulrike Kreysa | Telefon: 0228/68457350 | E-Mail:
info@oekolandbau.de
Datenschutz | Newsletter abbestellen