Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Durchwachsen mit Chance auf Glasfaser

Durchwachsen: Gestern veröffentlichte die EU-Kommission den neuen Stand zur Digitalisierung in der EU . Die Mitgliedsstaaten haben demnach zwar Fortschritte bei digitaler Infrastruktur erzielt. Der Breitbandausbau mit Glasfaser und eigenständigen 5G-Netzen hängt aber weiter hinter den Vorgaben hinterher. Stand Ende 2024 lag bei 69 Prozent der EU-Haushalte eine Glasfaserleitung bis ins Gebäude. In 5 Jahren sollen es 100% sein. heise.de

Haltung bitte!: In einem offenen Brief fordern Digital- und Bürgerrechtsorganisationen u.a. auch D64 eine klare Positionierung der neuen Bundesregierung in der immer wieder aufkommenden Diskussion zur Chatkontrolle. Diese ist und bleibt kein adäquates Mittel, um Kinder und Jugendliche im Netz zu schützen. Die Organisationen appellieren die bisherige Blockade des Vorschlags weiter aufrechtzuerhalten.   
www.ccc.de

Nachhaltiges Design: Gut zwei Jahre nach dem Vorschlag der EU-Kommission werden die Ökodesign-Anforderungen in der EU zum 20. Juni 2025 in Kraft gesetzt. Mit dieser Verordnung gelten verbindliche Vorgaben hinsichtlich der Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit für Smartphones, Feature-Phones, schnurlose Telefone und Tablets. Zeitgleich müssen Smartphones und Tablets ein EU-weit einheitliches Energielabel aufweisen, das mehr Transparenz über Langlebig- und Reparierbarkeit bietet. heise.de

Cosmos-Web: Die Schönheit des Weltalls zu verstehen, ist allein anhand von Zahlen unmöglich. Um die Ausmaße sichtbar zu machen, gibt es immer wieder interaktive Karten, die Ausschnitte des Alls zeigen. Die neue Galaxienkarte trägt den Namen „Cosmos-Web“ und wurde aus Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops zusammengesetzt.  t3n.de


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 18.-18.06.2025, CityLAB Sommerkonferenz 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.06.2025, Open Source Talk mit Anika Krellmann, D64 BBB: https://cloud.d-64.org/apps/bbb/b/dbysQYDbizAjpySf, 100% Frauen
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=df7f06ce1fc380cb

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Angela@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO