Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
Gut informiert in den Tag
Liebe Leserin, lieber Leser
Hier finden Sie drei Top-Geschichten aus Solothurn:
Gemeindewahlen
Oft zu wenig Kandidaturen für eine echte Auswahl: Fast die Hälfte der Solothurner Gemeinden wählt «still», also gar nicht
Familiennachzug
Solothurner Verwaltungsgericht: Eine Tochter darf mit ihrem Vater aus England aufwachsen – auch, weil er den richtigen Job hat
Beiz als Studio
Ein musikalischer Allrounder mit vielen Facetten: Der Luterbacher Krone-Wirt Paul Flück ist Gastgeber von «Potzmusig»
Entdecken Sie nachstehend die wichtigsten Geschichten aus Solothurn, der Schweiz und der Welt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Tag.
Ihre Redaktion.
Das bewegt die Schweiz und die Welt:
Interview
Wie gefährdet ist die Schweiz im Cyberkrieg? Das sagt ein Experte
Nicht nur im Agententhriller «The Amateur» ist Cybersicherheit das Thema der Stunde. Experte Nicolas Mayencourt erklärt, was Cyberkriminalität mit dem Klimawandel verbindet und warum KI eine ganz neue Dimension in der Debatte eröffnet.
Porträt
Anna Rosenwasser wäre im Januar beinahe zurückgetreten – fand dann aber einen anderen Weg
Post-Tochter
Vom «Wachstumschampion» zum Problemkind: Die verschämte Post-Tochter schreibt rot
Live-Ticker
Trump reist zu Papst-Trauerfeier ++ Vatikan bestätigt: Papst starb an Schlaganfall ++ Leichnam wahrscheinlich ab Mittwoch im Petersdom
Rom
Papst Franziskus ist tot: Wie es jetzt im Vatikan weitergeht – und wer sein Nachfolger werden könnte
Weitere wichtige Nachrichten aus Solothurn und der Region:
Hobby zum Beruf
«Franz geht Fischen» und steht nicht mehr in der Küche: In der Solothurner Altstadt am Stalden entsteht ein Fischerladen
Franz Schäfer prägte die Solothurner Gastroszene. Fast 15 Jahre lang führte er sein eigenes Restaurant am Stalden 23. Jetzt hat er Lust auf Neues und macht sein Hobby zum Beruf.
Fussball
Gibt es in der 2. Liga inter sechs Absteiger weniger als Anfang Saison geplant?
Widerstand
In Härkingen wehrt man sich gegen den geplanten Standort für Schweizer Fahrende: Nun werden Unterschriften im Dorf gesammelt
Nachtragskredit
Die Stadtpolizei Solothurn braucht mehr Geld, um Personal auszubilden: Der Gemeinderat beschliesst dies an seiner nächsten Sitzung
Raumplanung
«Eine Sanierung wäre zu teuer»: Das plant die Gemeinde Lostorf für den Platz des alten Kindergartens nach dem Herbst 2026
Bevor Sie gehen…
Nachruf
Papst Franziskus: Verehrt von den Gläubigen, verhasst bei den Traditionalisten
Jorge Mario Bergoglio war Papst, aber nie Kirchenfürst gewesen. Dafür haben ihn die Massen verehrt und geliebt. In der Römer Kurie hatte Franziskus weniger Freunde, weil er von den Klerikern ein radikales Umdenken forderte. Geradezu gehasst wurde er von den Traditionalisten.
App noch nicht installiert?
Entdecken Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
Kontakt
AGB und Datenschutz
Impressum
Feedback
Werbung