Smart Health-Fachbuch ++ Schluckbarer Sensor ++ Medical-Zukufe
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
| , Newsletter, LinkedIn, das tägliche Scrollen durch Foren und Fachportale – auch beruflich hat sich unser Informationsverhalten deutlich gewandelt. Fachmagazine bleiben – trotz der vielen neuen Kanäle – laut aktueller Studien eine sehr relevante Quelle für Entscheider und Entwickler. Dennoch fehlt so einem Fachbeitrag oder E-Paper der direkte Austausch mit Experten oder ein fachlicher Dialog. In einer zunehmend digitalisierten Informationslandschaft punktet die persönliche Begegnung. Unter der Prämisse 'Das Beste aus beiden Welten' möchte ich Sie herzlich zum »Health Electronics Summit« einladen. Am 16. September 2025 bringen wir in Nürnberg Hersteller und Entwickler aus Elektronik, Medizintechnik und Life Sciences zusammen. Noch nie war die Verbindung von Elektronik und Medizin so eng wie heute: Wearables und medizinische Geräte verschmelzen, die KI revolutioniert die Prävention sowie Diagnostik und hat längst Einzug in Medizingeräte, Krankenhäuser und das Smart Home gehalten. Der »Health Electronics Summit« thematisiert »leading-egde« Elektronik in Hard- und Software und die sich über Digital Health transformierende Wertschöpfungskette – von software-definierten Medizingeräten, über digital-automatisierte Klinikprozesse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen in Life Sciences. Denn eins ist klar: Zukunftsweisende Diagnostik, KI-gestützte Behandlungen und der Weg zu individualisierter Medizin verändern sowohl die medizinische Entwicklung als auch Versorgung – mit neuen Anforderungen an die Elektronik, Medtech- und Healthcare-Anbieter sowie die klinischen Anwender und Patienten. Inspirierende Keynotes, technisch-visionäre Vorträge sowie interdisziplinäres Networking zeigen, wie innovative Technologien die digitalen Gesundheitssysteme transformieren und gestalten. Denn: Ohne Elektronik kein Digital Health. Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen, Ute Häußler Lt. Redakteurin »Elektronik Medical« PS: Und obwohl das Programm gerade noch ein sehr lebendiger Organismus ist, freue ich mich mit Dr. Alexander Brost, Leiter klinische Innovation bei Siemens Healthineers und Dipl.-Ing. Carolin Kollegger aus der Contactless-Systems-Entwicklung von Infineon Technologies Austria bereits zwei spannende Referenten bzw. Themen bestätigt bekommen zu haben. Mehr ganz bald. | |
---|
|
---|
|
---|
| Elektronik für die Zukunft der Medizin Am 16. September 2025 bringt der »Health Electronics Summit« in Nürnberg Hersteller und Entwickler aus Elektronik, Medizintechnik und Life Sciences zusammen. Inspirierende Keynotes, technisch-visionäre Vorträge sowie interdisziplinäres Networking zeigen, wie innovative Elektronik Digital Health transformiert. | |
---|
|
---|
|
---|
| Kontaktlose OP-Überwachung Fließt das Blut? Der Endoskopie-Spezialist aus Tuttlingen übernimmt nach jahrelanger Partnerschaft die Vermögens- und IP-Werte von Diaspective Vision. Die Mecklenburger haben sich auf spektrale Kamerasysteme für die Medizin spezialisiert und sollen das Vision-Portfolio von Karl Storz stärken. Mehr | | Fast vier Milliarden für Biopharma TherapeuticsDer deutsche Forschungs- und Techkonzern Merck wird das amerikanische Biopharma- Unternehmen SpringWorks Therapeutics übernehmen. Die Akquisition soll das Wachstum im Healthcare-Segment beschleunigen und Mercks Präsenz auf dem US-amerikanischen Markt stärken. Mehr | |
---|
|
---|
|
---|
| RM Components GmbH
| | N&H Technology GmbH
| | ce consumer electronic GmbH
| | Georg Schlegel GmbH & Co.KG
| |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|