Auf den letzten Metern kann die Regierung das Tempolimit noch einführen. Unterzeichne jetzt.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     

In greifbarer Nähe

Es ist eine einmalige Chance. Das Tempolimit ist so nah wie nie – weil die FDP die Ampel verlassen hat. Die Liberalen um Christian Lindner waren ein entschiedener Gegner der Idee; dabei schadet die Raserei dem Klima und tötet Menschen. Fordere den mittlerweile parteilosen Verkehrsminister Volker Wissing auf, den Weg für das Tempolimit freizumachen.

Hallo John,

Vollgas auf deutschen Autobahnen: Dank der FDP können Autofahrer*innen noch immer durchs Land rasen. Die Partei um Christian Lindner hat ein Tempolimit in der Ampel-Koalition jahrelang verhindert.[1] Dabei würde es viel bewirken – weniger Abgase, weniger Stau und weniger tödliche Unfälle. Ohne die Liberalen gibt es nun eine echte Chance, die Raserei zu beenden.

Jetzt kommt es auf Volker Wissing an. Der Verkehrsminister hat die FDP verlassen und ist nicht mehr an die Auto-Ideologie seiner Partei gebunden.[2] Nun treibt er in den letzten Wochen seiner Amtszeit klimafreundlichen Verkehr voran. Was noch fehlt, ist das Tempolimit. Eine Mehrheit im Bundestag braucht es dafür nicht. Wissing kann es mit einer einfachen Anordnung auf den Weg bringen.[3] Grüne und SPD sind dafür – so wie fast 70 Prozent der Deutschen.[4]

Dafür muss es das Tempolimit auf die Agenda des Ministers schaffen. Wenn sich Hunderttausende Menschen für ein Ende der Raserei auf den Autobahnen stark machen, sieht Wissing, wie groß der Rückhalt für die Idee ist. Für den Minister wäre es die Chance, sein Blockierer-Image loszuwerden. Aber die Zeit ist knapp. In wenigen Wochen stehen Neuwahlen an, dann ist der historische Moment vorbei. John, bitte sei dabei und setze Dich fürs Tempolimit ein.

Klimaziele verfehlt: Seit Jahren macht der Verkehrsminister damit Schlagzeilen. Das liegt auch an Christian Lindner: Um seine Wähler*innen bei Laune zu halten, hat der FDP-Chef beim Tempolimit immer wieder gemauert. Dabei ließen sich mit dieser einfachen Maßnahme jährlich bis zu elf Millionen Tonnen CO2 einsparen.[5] Das entspricht dem jährlichen Kohlendioxid-Ausstoß von Städten wie Köln oder München.[6] Für den Klimaschutz in Deutschland wäre das ein enorm wichtiger Schritt.

Bisher war Wissing nicht bereit, das Tempolimit anzugehen. Doch die Lage hat sich geändert. Ohne Lindner ist der Weg frei für eine vernünftige Verkehrspolitik. Bereits wenige Tage nach dem Ampel-Aus machte der Verkehrsminister plötzlich Tempo, um das Deutschlandticket dauerhaft abzusichern.[7] Schnell könnte es auch beim Tempolimit gehen: Eine Anordnung von Wissing reicht, anschließend muss noch der Bundesrat zustimmen.

Ein Tempolimit kostet nichts, wirkt direkt und rettet Menschenleben [8] – kein Wunder, dass es so beliebt ist. Fast alle anderen Länder in Europa setzen auf ein Tempolimit.[9] Unterzeichne jetzt gleich den Appell und mach Dich dafür stark, dass es auch bei uns bald so weit ist.

Herzliche Grüße
Dein Campact-Team

PS: Mit 240 km/h über die A5. Vor wenigen Tagen erst starb ein 59-jähriger Fahrer, weil er von einem Raser gerammt wurde.[10] Das ungebremste Fahren bedroht uns alle – auch die, die langsamer unterwegs sind. Sorge mit Deiner Unterschrift dafür, dass der Verkehrsminister mit dem Tempolimit Leben rettet.

[1] „‚Einfluss auf Klima wäre marginal‘: FDP-Chef Lindner stemmt sich gegen Tempolimit“, Tagesspiegel Online, 15. April 2022
[2] „‚Das hätte nicht passieren dürfen‘“, Zeit Online, 12. November 2024
[3] „Verordnungen und Verwaltungsvorschriften: Mitwirkung an der Verwaltung des Bundes“, Online-Informationsseite des Bundesrats, eingesehen am 2. Dezember 2024
[4] „Umfrage: Fast 70 Prozent sind für ein Tempolimit“, Merkur Online, 24. Mai 2022
[5] „Neue Berechnung der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschutzwirkung von Tempolimit 100/80/30 viel größer als bisher angenommen“, Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe vom 30. Januar 2023
[6] „Auf die CO2-Bremse treten“, Radio Oberland Online, 7. Dezember 2022
[7] „Wissing fordert Deutschlandticket auf Dauer“, ZDF heute, 16. November 2024
[8] „Tempolimit wirkt: Halb so viele Unfälle durch Tempo 100 auf Autobahn“, MDR Online, 19. August 2024
[9] „Das sind die Tempolimits in Europa“, ADAC Online, 21. Juli 2023
[10] „Nach tödlichem Unfall mit 240 Stundenkilometern: Raser muss mehr als 150.000 Euro zahlen“, SWR Online, 21. November 2024

Campact e.V. Artilleriestr. 6 – 27283 Verden / Aller - Tel. 0 42 31 . 957 440 – Fax 0 42 31 . 957 499
E-Mail: impressum@campact.de - Kontakt per Webformular - Internet: https://www.campact.de
Vertretungsberechtiger Vorstand: Christoph Bautz, Dr. Astrid Deilmann, Daphne Heinsen, Dr. Felix Kolb
Registereintrag: Amtsgericht Charlottenburg VR 25165 B - Umsatzsteuer-ID DE339797279
Verantwortlich für die journalistisch-redaktionellen Inhalte: Dr. Felix Kolb, Campact e.V., Artilleriestr. 6, 27283 Verden