Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
29.12.2022
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
diesen einen Jahreswechsel werde ich nie vergessen. Nicht, weil er besonders schön war, eher unerwartet dramatisch. Meine Familie feierte Silvester gemeinsam mit einer anderen. Kurz nach Mitternacht gingen wir auf die Straße, um das Feuerwerk in der Nachbarschaft zu bewundern. Unsere Väter hatten selbst einige Flugkörper dabei, aber nur eine leere Flasche, um sie starten zu lassen. Das dauerte dem Vater der befreundeten Familie zu lange. Weshalb er kurzerhand beschloss, die nächste Rakete aus seiner Hand heraus zu zünden. Eine fatale Entscheidung: Mit den Verbrennungen und offenen Verletzungen an seinen Fingern hatte er noch monatelang zu kämpfen. Ein blutiger Start ins neue Jahr.
 
Und damit war er vermutlich nicht alleine. Jedes Jahr verletzen sich in der Nacht vom 31. Dezember auf den ersten Januar Menschen durch Silvesterböller – vor allem an Händen, aber auch im Gesicht, an Augen und Ohren. Laut einer Auswertung des Unfallkrankenhauses Berlin sind meist Männer (etwa 97%) betroffen. Wie man am besten reagiert, wenn es zu einem solchen Unfall kommt, erfahren Sie hier.
 
Leider treffen solche Vorfälle auch völlig Unbeteiligte. Manchmal sogar erst am nächsten Tag: Raketenreste, die in der Nacht gezündet wurden, aber nicht losgingen, können auch dann noch explodieren. Diese sogenannten Blindgänger haben eine sehr kurze Lunte und platzen deshalb bei erneutem anzünden urplötzlich. Besonders schlimm: wenn es Kinder und Jugendliche trifft. In Kinderkliniken sind diese gefährlichen Ereignisse als Phänomen des Neujahrsmorgens bekannt. Warnen Sie Ihre Kinder und erklären Sie ihnen, dass sie Feuerwerksmüll auf keinen Fall anfassen dürfen.
 
Übrigens: Besonderer Leichtsinn kann auch in der Silvesternacht durch Alkohol gefördert werden. Ein Rat an alle, die Nieder- bis Hochprozentiges trinken werden: Halten Sie sich am besten fern von Feuerwerkskörpern und setzen Sie sich nicht hinters Steuer. Dadurch schützen Sie sich und die Menschen in Ihrem Umfeld. Und damit für Sie der erste Januar nicht mit einem schlimmen Kater startet, haben wir einige Tipps – vorbeugend und nachsorgend.
 
Wünscht einen verletzungsfreien und gesunden Start in das Jahr 2024,
Ihre
Katharina Klados

P.S.: Notfallambulanz, ärztlicher Bereitschaftsdienst oder Apotheken-Notdienst – welche die richtige Anlaufstelle im vermeintlichen Notfall ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Die für Sie nächstgelegene Apotheke, die nachts sowie an Sonn- und Feiertagen Dienst hat, finden Sie hier.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: k.klados@wortundbildverlag.de
Themen des Tages
 
Böller in der Hand explodiert? So geht Erste Hilfe!
 
  
Beginnt das Jahr in der Notaufnahme, ist das ein richtig mieser Start. Doch manchmal zünden Silvesterraketen und Böller nicht dort, wo sie sollten. Hier kommt wichtiges Wissen für den Notfall.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Zu viel Akohol? 6 Tipps gegen den Kater
 
  
Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen – typische Beschwerden nach einer durchzechten Nacht. Was hilft, einen Kater zu bekämpfen.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Notaufnahme, Praxis oder Apotheke: Wohin im Notfall?
 
  
Für Patientinnen und Patienten ist es nicht immer leicht, herauszufinden, wohin sie sich wenden sollen. Was wann sinnvoll ist.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Apotheken-Notdienst ganz in Ihrer Nähe
 
  
Wo ist die nächste Notdienst-Apotheke? Mit unserer Suchfunktion finden Sie innerhalb von Deutschland schnell die nächstgelegene Apotheke, die nachts und am Wochenende für Sie geöffnet hat.
 
> Zur Suche
 
 
 
 
Gesundheitspsychologie: Verhalten nachhaltig ändern
 
  
Was ein gesundes Leben ausmacht, wissen wir eigentlich. Wie es gelingt, gute Vorsätze auch dauerhaft in die Tat umzusetzen.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gewalt gegen Rettungskräfte
 
  
Bedrohte Helfer: Vier Betroffene erzählen, welchen Attacken sie im Einsatz ausgesetzt sind und welche Unterstützung sie sich wünschen.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
So bringen Sie Ihr Haustier stressfrei ins neue Jahr
 
  
Feuerwerk und Böller gehören für viele Menschen zu Silvester dazu. Doch Tiere leiden unter dem Lärm. Mit diesen Tipps bleiben Hund, Katze und Co. entspannt.
 
> Zum Artikel
ANZEIGE
 
Ernährungsspezial: Zwiebelprinzip
 
Rote-Bete-Geschnetzeltes mit Lauchzwiebeln und Meerrettich
 
  
Leckere Schweineschnitzel mit Rote-Bete und Lauchzwiebeln.
 
> Zum Rezept
 
 
 
 
Gefüllte Gemüsezwiebeln
 
  
Frische Gemüsezwiebeln mit Couscous-Füllung.
 
> Zum Rezept
 
 
 
 
Scharfe Curry-Zwiebelsuppe
 
  
Köstliche Zwiebelsuppe mit Curry verfeinert.
 
> Zum Rezept
 
 
 
 
Porree-Apfelsalat mit Käse und Walnüssen
 
  
Leckerer Salat aus frischem Obst und Gemüse.
 
> Zum Rezept
 
 
 
 
Spaghetti mit roten Zwiebeln und Chicorée
 
  
Vollkorn-Spaghetti mit Zwiebeln verfeinert.
 
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
 
 
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
 
Thema der Woche: Zucker
 
Was Zucker so gefährlich macht
 
  
Wir essen zu viel Zucker. Warum das so ist, wo er überall drin steckt und wieso es so schwer ist, ihn zu reduzieren.
 
> Zum Artikel
 
 
 
 
Selbstversuch: Drei Wochen ohne Zucker
 
  
Sie liebt Franzbrötchen. Und Gummibärchen. Sie isst zu viel Zucker. Unsere Autorin Annika Röcker versucht, drei Wochen lang darauf zu verzichten.
 
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Titelgeschichte Meditieren beruhigt den Geist, reduziert Stress +++ Schulterprobleme Ist eine Operation sinnvoll? +++ Inkontinenz So helfen Pessare bei Blasenschwäche +++ Interview Gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken +++ Lebensmittel Der wahre Preis unseres Essens +++ Kommentar Bessere Pflege darf nicht an Regeln scheitern +++ Ehrenamt 30 Jahre Tafel +++ Was bringt’s? Blaulichtfilter +++ Beratung Bei Wechselwirkungen hilft die Apotheke weiter +++ Rheuma Autoimmunerkrankung vorbeugen? +++ Mein Medikament Methylphenidat +++ Interview Olivia Jones und Steffen Hallaschka wollten das Sterben lernen +++ Keine Tabus Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Makuladegeneration Neues Speichersystem fürs Auge +++ Buchtipps Das liest die Redaktion +++ Reise Kultur im Salzkammergut +++ Selbst gemacht Köstliche Geschenke +++ Kolumne Zimt würzt Weihnachten

In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"