Sehr geehrte Leser:innen, |
auf dem Weg zu umweltfreundlichen Mobilitätslösungen in der Automobilindustrie ermitteln OEMs in der Regel zunächst, welche Bereiche oder Lebenszyklusphasen den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit haben. Doch die konventionelle Ökobilanzierung misst nur die Auswirkungen dessen, was bereits umgesetzt wurde. Da aber 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produkts bereits in der Entwurfsphase bestimmt werden, suchte der Ingenieurdienstleister CSI Entwicklungstechnik nach einer Ökobilanzierungslösung, die schon während der Produktentwicklung verlässliche Ergebnisse zeigt. Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
| | Maxon ist vom 22. bis 26. April 2024 auf der Hannover Messe präsent. In Halle 6 am Stand C47 zeigt das Unternehmen nicht nur brandneue Produkte, sondern stellt auch Keramikanwendungen und einen neuen Wheel Drive vor. Maxon verspricht, für jede Anwendung den richtigen Antrieb zu haben. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Erleben Sie hautnah, wie eine Digital-First-Strategie Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützt: angefangen beim Design von Produkt und Produktion, über die Herstellung und Optimierung, bis hin zum Recycling. In unseren realitätsnahen Showcases erfahren Sie, wie Sie mithilfe von digitalen Technologien, wie KI und dem Digitalen Zwilling, wertvolle Ressourcen schonen und kosteneffizienter agieren. Egal ob vor Ort oder online: wir freuen uns auf Sie. Mehr erfahren & Ticket sichern |
|
|
| | Contact Software zeigt auf dem Prostep Ivip Symposium, wie der Einsatz von digitalen Zwillingen, Simulation und künstlicher Intelligenz die digitale Transformation der Industrie beschleunigt. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Am 20.3. erscien die neueste Version 5.5 von MVTec MERLIC. Die No-Code-Software ermöglicht auch Einsteigern, komplexe Bildverarbeitungsaufgaben umzusetzen und so von den vielseitigen Vorteilen der industriellen Bildverarbeitung als wichtige Technologie der Automatisierung zu profitieren. In einem Webinar geben die MVTec-Experten einen umfassenden Einblick in die neuen Features, wie Deep Counting zum Zählen großer Mengen an Objekten sowie ein Tool, mit dem Farben erkannt werden. Mehr erfahren |
|
|
| | Siemens hat eine Vereinbarung über den Kauf des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik (IDT) von ebm-papst unterzeichnet. Dieses Geschäft umfasst intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Schutzkleinspannungsbereich sowie innovative Fahrlenksysteme, die in freibeweglichen, fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz kommen. weiterlesen |
|
|
| | Die Edag Group und Baier Motors GmbH haben ein Motorrad-Konzept für den Markt in Afrika entwickelt, das anders als die dort bereits verfügbaren Vergleichsprodukte der Mittelklasse in Sachen Robustheit, Zuverlässigkeit und Produkteigenschaften alle Anforderungen der Kunden erfüllt. weiterlesen |
|
|
| | Seit 30 Jahren unterstützt die Prostep-Gruppe als Expertin für die PLM-Integration Kunden in Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Schiffbau und anderen Branchen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und stellt ihre digitale Durchgängigkeit sicher. weiterlesen |
|
|
| | Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon und Arch Motorcycle, ein Hersteller von maßgeschneiderten Hochleistungsmotorrädern, sind eine Partnerschaft eingegangen, um Arch die Qualitätskontrolle bei der Entwicklung und Herstellung zu erleichtern und so Arch-Kunden zu einzigartigen Fahrerlebnissen zu verhelfen. weiterlesen |
|
|
|
|
Anzeige | | Viele kleine und mittlere Unternehmen denken über die Nutzung von Solarstrom zur Deckung ihres Energiebedarfs nach. Die Frage, die sich ihnen stellt, lautet: Wie gelingt diese Transformation? Beantwortet wird diese Frage vom „r.energy Summit“ am 18.09.2024 mit begleitender Fachausstellung zum Thema: Ihr Weg zur eigenen Solaranlage – Projektmanagement für KMU in sieben Schritten. Zur Anmeldung |
|
|
|
| | Um den Ökodesign-Prozess seiner Kunden zu unterstützen, nutzt der Ingenieurdienstleister CSI Entwicklungstechnik die Ökobilanzierungslösung auf der 3D Experience Plattform von Dassault Systèmes. weiterlesen |
|
|
| | Digitale Transformation, Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, Energiewende: Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud gemeinsam wie die Industrie den aktuellen Herausforderungen durch Kombination von Software- und Hardware-Lösungen begegnen kann. weiterlesen |
|
|
|
|
| | Siemens und Nvidia vertiefen ihre Partnerschaft zum Aufbau des industriellen Metaverse. Unterstützt durch Nvidia Omniverse Cloud APIs bringt Siemens immersive Visualisierung auf die Siemens-Xcelerator-Plattform, um den verstärkten Einsatz von KI-unterstützen digitalen Zwillingen voranzutreiben. Auf der Nvidia GPU Technology Conference (GTC) zeigten die beiden Unternehmen, wie generative KI die Visualisierung komplexer Daten revolutionieren wird, Fotorealismus ermöglicht und wie der Schiffsbauer HD Hyundai damit nachhaltige Produkte entwickeln kann. weiterlesen |
|
|
| | Die Fachkonferenz Digitalisierung am 7. Mai 2024 im ICS in Stuttgart ist der Branchentreff im deutschsprachigen Raum zu den Themen CAD/PLM, IT und Cloud, Simulation, Industrie 4.0 ALM /Anforderungsmanagement sowie Digitale Realität. Sie bringt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie zahlreichen weiteren Branchen mit führenden Digitalunternehmen zusammen. weiterlesen |
|
|
| | Das Thema intelligente Fertigung gewinnt zunehmend an Bedeutung und es ist entscheidend für Unternehmen, sich dieser Entwicklung nicht nur bewusst zu sein, sondern auch aktiv daran teilzunehmen. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist es unerlässlich, mit dem rasanten technologischen Wandel Schritt zu halten. weiterlesen |
|
|
|
|
|