Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © eSeL.at | Oktober im Q21 | Q21 Backstage: der Verein q/uintessenz setzt sich für die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Meinungsfreiheit und Bürgerrechte im Sinne der 'Déclaration des droits de l'homme et du citoyen' (26.06.1789) durch technische Maßnahmen ein. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte. Jedes Jahr organisiert q/uintessenz am 25. Oktober, dem Vorabend des Nationalfeiertags, die Big Brother Awards Gala, die in diesem Jahr via Livestream aus dem Rabenhof Theater stattfinden wird. | |
|
| | ©klassefuerideen.at, Franz Tilman Frommann | Zehn Jahre "Klasse für Ideen": Ideen verändern | Die »Klasse für Ideen in Grafik und Werbung« der Universität für angewandte Kunst Wien wird zehn Jahre alt. Mit der Ausstellung »Ideen verändern« wird zurückgeblickt, werden WegbegleiterInnen portraitiert und mit zahlreichen Projekten die Zukunft mitgestaltet. Anmeldungen zu den Führungsterminen am 06., 12., 13. und 19.10. auf app.guestoo.de
Datum: bis Sa 24.10., Mo-Fr 10-18h, Sa-So 14-18h Ort: designforum Wien Ticket: 2€ / 1€ ermäßigt | |
|
| | © Rafaella Pilar Isnit | Rafaella Pilar Isnit: …selbst bei so viel wurscht | Der Fokus von Rafaella Pilar Isnit (*1994, Wien, Österreich) liegt in der spielerischen Darstellung von Bewegung des persönlich Erlebten in immer wieder neu verhandelbaren Räumen. Für „Pfeiler“ presst sie eine lebensgroße Schaumstoffwurst in die Ausstellungssituation. Der Voyeur fragt sich, absorbiert die Wurst den Schock? Doch die Wurst hat zwei Enden. Zwei Möglichkeiten bleiben. „Pfeiler“ ist ein Ausstellungsraum in der Brückenpassage / MQ. Im halbjährlichen Rhythmus wird hier eine Arbeit von Absolvent*innen der Abteilung Skulptur und Raum gezeigt.
Eröffnung: Di 06.10., 18h Datum: 07.10. bis 22.01.2021 Ort: Brückenpassage | |
|
| | © Thomas Sørlie Hansen | Thomas Sørlie Hansen: Pictures of Death | "Pictures of Death" ist eine Hommage an ein Werk von Hans Holbein dem Jüngeren, der "Totentanz" aus dem Jahr 1538. Der personifizierte Tod wird bei Thomas Hansen im "Lost and Found" wiederentdeckt und so in unsere moderne Welt versetzt. Hansens Zeichnungen sind in der Originalgröße von Holbeins Holzschnitten angelegt. Der Comicskünstler Thomas Sørlie Hansen lebt und arbeitet in Trondheim, Norwegen. Thomas wird auf Einladung des KABINETTs den Oktober 2020 als Q21 Artist-in-Residence in Wien verbringen.
Eröffnung: Do 08.10., 18.30h Datum: 09.10. bis 27.01.2021 Ort: KABINETT comic passage | |
|
| | © Klaus Spiess | Klaus Spiess & Lucie Strecker: Entangled Speech | In der Installation/Performance ‚Entangled Speech‘ wird das von Burroughs deklarierte Fährnis ‚Language is a virus from outer space‘ nicht im Außenraum, sondern im Menschen selbst verhandelt, indem orale Bakterien des/der Sprechers/In mit Sprechlauten interagieren. Mit Stimm-Spektrogrammen und Biosensoren proben BesucherInnen die Laute, die durch Speichelsäuren und Atem ein ökologisches Milieu für ihre oralen Bakterien schaffen. Zwischen Semantik, Phonetik und Ökologie entwickelt sich ein ungewohnter Schutz vor Viren.
Eröffnung: Do 08.10., 19h Datum: 09.10. bis 22.11., täglich 10-22h Ort: SCHAURAUM Angewandte, Q21 Schauräume | |
|
| | © Alexander Koller | PERFORMANCE PASSAGE | Mit der PERFORMANCE PASSAGE eröffnet ein weiteres, der nun insgesamt neun künstlerischen Mikromuseen des MQ Wien: Nach einem künstlerischen Konzept von Christoph Meier wird die Durchfahrt der PERFORMANCE PASSAGE durch eine vollständig verspiegelte Decke himmelwärts verdoppelt. Wie die Wand eines Tanzstudios oder die Decke einer Diskothek kopiert sie ihr Gegenüber und startet ohne viel Zutun eine (Selbst-)Reflexion. Das von Andrea Maurer konzipierte Bespielungsprogramm versteht sich als situative Intervention und erweitert den spiegelbildlich verdoppelten Raum um eine sprachexperimentelle, poetische Dimension.
Eröffnung: Do 22.10., 17h mit Christian Strasser (Direktor MuseumsQuartier Wien), Bettina Kogler (Künstlerische Leitung TanzQuartier Wien) und Vitus Weh (Mikromuseen-Konzept); danach Konzert von Kinky Muppet ab 18.30h: Sprechkonzert von Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld Ort: Performance Passage und TQW Halle G (reservierungspflichtig, Zählkarte im Webshop erhältlich) | |
|
| | Panto © Thomas Sørlie Hansen | Instabild des Monats | Der Norweger Thomas Sørlie Hansen @taffelhelt versucht, seinen #Comics das Reden zu überlassen und nimmt das Medium des Comics in seiner #Kunst selbst nicht zu ernst. In der Serie zum Instabild des Monats „Panto“ versucht er, die Möglichkeiten innerhalb des Formzwangs eines klassischen Comic-Streifens auszuschöpfen und dennoch einen witzigen Comic zu kreieren. Im Oktober ist er auf Einladung der KABINETT comic passage @kabinettpassage als Artist-in-Residence im Q21/@mqwien zu Gast und gestaltet die neue Ausstellung für das #Mikromuseum. | |
|
| | | | © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|