Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Lumine Projections | Oktober im Q21 | Q21 Backstage: Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des MuseumsQuartier sorgt die Lichtinstallation „re:flexion“ von Lumine im MQ Haupthof nach Einbruch der Dunkelheit für einzigartige Lichtstimmungen. Das im Q21 ansässige Kreativunternehmen Lumine inszeniert Projektionen ganzheitlich, von der Idee bis zum tatsächlichen Erlebnis. Mit großformatigen, maßgeschneiderten Panoramaprojektionen und an die Architektur angepassten 3D-Videomappings werden Gebäude, sowie Räume seit mehr als zwei Jahrzehnten effektvoll in Szene gesetzt. | |
|
| | © Rebecca Chesney, Lubaina Himid | TONSPUR 89: Rebecca Chesney/Lubaina Himid The Storm | Durch die Kombination von Feldaufnahmen und gesprochenem Wort haben die Künstlerinnen Rebecca Chesney und Lubaina Himid eine Klangarbeit geschaffen, die eine Botschaft der Dringlichkeit heraufbeschwört. Aber wessen Worte werden da gesprochen?
Datum: bis Do 11.11., täglich 10-20h Ort: TONSPUR_passage | |
|
| | © IMNA, Cyborg Garden; Matadero / Bego Solís | Amanda Masha Caminals: New narratives for a non-dystopic ecological transition Thursday Talk im Rahmen von "Overground Resistance" | Klimagerechtigkeitsbewegungen haben seit langem einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen geleistet, die globale Bedrohung durch die Umweltkrise zu erkennen und sichtbar zu machen. Widerstandshandlungen "overground" haben die Aufmerksamkeit auf Narrative gelenkt, die sich von denen der globalen geopolitischen Eliten und der Massenmedien unterscheiden: "Klimakrise" und drohender Kollaps im Gegensatz zu mildem "Klimawandel"; Verlangsamung und Rückzug im Gegensatz zu "nachhaltiger Entwicklung". Der Vortrag von Q21 Artist-in-Residence Amanda Masha Caminals findet im Rahmen der von Oliver Ressler kuratierten Ausstellung "Overground Resistance" statt.
Datum: Do 14.10., 18.30h Ort: frei_raum Q21 exhibition space Es gelten die aktuellen Zutrittsregelungen (2,5G und FFP2-Maskenpflicht) Die Teilnahme ist kostenlos. Vortrag in englischer Sprache | |
|
| | © Huizi Yao | JENNY 9 & friends | Kinder, wie die Zeit vergeht! Sommer over, back to school, rote Blätter. Alles so schön bunt hier. What year is it again? JENNY wird älter und schreibt sich‘s in den Kalender. Zum JENNY 9-Release lesen Autor*innen aus dem neuen Buch und noch viele spannende Überraschungsgäst*innen. In der Literaturpassage ist noch bis 30.11. das Heft "Langsam Vorhang" mit fünf Minidramen von Annalisa Cantini, Ines Frieda Försterling, Stephan Langer, Grenadine Rübler, Maë Schwinghammer, Fotos von Michèle Degen im Automaten vor Ort erhältlich. Datum: Fr 22.10., 20h Ort: Dschungel Wien Eintritt: freie Spende Anmeldung unter jenny.literatur@gmail.com Es gelten die aktuellen Zutrittsregelungen. | |
|
| | cc | Big Brother Awards 2021: Die Game Changer ... ja nur keine Krise ungenützt verstreichen lassen | Traditionell am Vorabend des österreichischen Nationalfeiertags findet auch 2021 wieder die Big Brother Awards-Gala statt. Der Big Brother Award wird an jene Personen, Institutionen, Behörden und Firmen vergeben, die sich im Feld der Überwachung, Kontrolle und Bevormundung ganz besonders "verdient" gemacht haben.
Datum: Mo 25.10., 20h Ort: Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien | |
|
| | © Joshua Alena | Porn Film Festival Vienna: FUCK CULTURE, DESCRIPTIVE | Das Porn Film Festival Vienna analysiert seit über drei Jahren Intimität, Gender und Politik durch die pornografische Lupe. In einer zunehmend hybriden und fragmentierten Welt ist es gang und gäbe, dass wir die Politik unserer Körper, Sexualitäten und Pornografie ständig neu verhandeln müssen. Mit dieser Ausstellung konzentrieren wir uns auf die drei Hauptthemen des Festivals, die Fragen: "Was ist Porno?", "Was ist Scham?" und "Was ist Sex?". Und wir fordern: Möge das helle Licht der Post-Porn-Politics auf all die dunklen, ausgeklammerten Ecken dieser Themen scheinen. Teilnehmende Künstler:innen: Thea Ehre, Daniel Hill, YOUPRON, Aaron Moth, Hidéo SNES, Anthoniy Val, Iztok Klančar, Ann Antidote, Diana Andrei, Damien Thorn, Leon Chevalier, Natalia Portnoy, Luca P.O.R.N.A.M.O.R.E., Feline Hjermind, Offerus Ablinger, Olivia Scheucher, Benjamin Brommer, Christiane Peschek, Nick Romeo Reimann, Kenneth Constance Loe Datum: bis So 10.10., 15-19.30h Ort: Raum D / Q21 | |
|
| | Ren Hang, Walk Straight into My Heart, Gallery Kranjčar, Zagreb, 2019 © Ive Trojanovic | Instabild des Monats | #artistQ21 Lea Vene @lalalua, eingeladen von @tranzit.at / ERSTE Stiftung, ist an der Entwicklung von Programmen interessiert, die #Künstler:innen und #Ökolog:innen, Botaniker:innen und Umwelt-#Aktivist:innen verbinden. Während ihres Aufetnhalts ist sie daran interessiert, ähnliche Praktiken zu erforschen und in die Fotoszene in Wien einzutauchen, da Lea Teil des Kurator:innenteams des internationalen Fotofestivals Organ Vida @organvida_festival ist. | |
|
| | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|