DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
30.08.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Olaf Scholz will geräuschloser regieren
Weniger streiten, besser regieren - diesen Vorsatz nimmt die Regierung aus SPD, Grünen und FDP aus einer Klausur in Meseberg mit. Hält die Einigkeit?
Artikelbild   Militärs in Gabun stürzen Regierung und Präsident Bongo
Wenige Tage nach den umstrittenen Wahlen in Gabun haben Soldaten nach eigenen Angaben die Regierung von Präsident Ali Bongo Ondimba abgesetzt. Dieser rief in einem Video zum Protest auf.
Artikelbild   Proteste in Syrien: Eine neue Revolution?
Seit zwei Wochen gewinnen Proteste von Regierungsgegnern in Syrien an Fahrt. Auslöser sind die schlechten Lebensbedingungen. Wie das Assad-Regime auf die Herausforderung reagieren wird, ist noch offen.
Artikelbild   Jordanien: Gesetz zur Cyberkriminalität bedroht Meinungsfreiheit im Internet
Das umstrittene Gesetz bietet eine Grundlage, um hart gegen Kritik vorzugehen und verbietet anonyme Internetwege. Aktivisten fürchten, es werde auch der im Verborgenen agierenden LGBTQ-Gemeinschaft das Leben erschweren.
Artikelbild   Ukraine aktuell: Angriff in Kiew, Drohnenattacke in Russland
Es handelt sich nach ukrainischen Angaben um den größten russischen Luftangriff seit Monaten. Die Ukraine ihrerseits greift Russland auf breiter Front an. Die USA bauen ihre Militärhilfe weiter aus. Ein Überblick.
Artikelbild   Hurrikan "Idalia" erreicht Florida
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 205 Kilometern pro Stunde ist "Idalia" an der US-Südküste auf Land getroffen. Nach zwischenzeitlichem Auffrischen wurde der Wirbelsturm wieder etwas schwächer.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
"Idalia" - vom Tropensturm in Kuba zum Hurrikan in Florida
Als Tropensturm hat "Idalia" mit starken Winden und viel Regen in Kuba für Überschwemmungen und Schäden gesorgt. Nun hat der inzwischen ausgewachsene Hurrikan Florida erreicht.
Artikelbild   KI-Gutachten: Diskriminierung programmiert?
Künstliche Intelligenz (KI) hat anscheinend das Potenzial zur automatischen Benachteiligung. Das will die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung ändern.
Artikelbild   Kirchenasyl als "Zuhause auf Zeit"
Seit 40 Jahren finden Geflüchtete in Deutschland Schutz vor Abschiebung im Kirchenasyl. Den Impuls dazu gab einst eine Verzweiflungstat in Berlin.
Artikelbild   Das Filmfestspiele von Venedig feiern das Kino - trotz der Hollywood-Streiks
Auf dem roten Teppich am Lido werden Stars wie Priscilla Presley oder Adam Driver erwartet. Die Filme von Roman Polanksi und Woody Allen sorgen für Kontroversen.