Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser,
die Erholung beim Ölpreis könnte vorerst ihr Ende gefunden haben. Obwohl die Lagerbestände in den USA weiter sinken, geht es bei WTI und Brent Crude bereits seit Anfang Juni wieder abwärts. Sorgen bereitet aktuell vor allem die Nachfrageseite: Obwohl sich die Nachfrage nach Benzin in den USA auf einem Rekordniveau befindet, steigen die Lagerbestände bei Benzin weiter. |
|
|
Zuletzt haben auch Hedgefonds ihre Wetten auf eine weitere Erholung beim Ölpreis deutlich zurückgefahren. So gingen die Nettolongpositionen in den vergangenen vier Wochen um rund ein Viertel von 633 auf 485 Millionen Barrel zurück. Die spekulativen Anleger hatten zu Jahresbeginn zum Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage beigetragen, könnten nun aber vorerst als Stabilisator ausfallen.
Ihr Oliver Baron
|
| |
|
|
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
| |
|
| © Florian Hiltmair / Fotolia.com |
Silber: Alles nur ein Fake? | | Gold läuft gut, Silber läuft besser. Mit einem Plus von 50% innerhalb von nur 6 Monaten lässt Silber andere Edelmetalle hinter sich. Doch ist die Rally überhaupt "echt"? | | |
| |
|
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| Gold fällt nach BoE-Zinsentscheid zurück | | Trotz des aktuell unveränderten Zinsentscheids der Bank of England (BoE) bekommt der Goldpreis nach wie vor Unterstützung von der lockeren Geldpolitik der Notenbanken. | | |
| |
|
| © FlorianHiltmair / Fotolia.com |
Silber: Kräftige ETF-Zuflüsse | | Seit Monatsbeginn sind die Bestände der von Bloomberg erfassten Silber-ETFs um 334,3 Tonnen auf ein Rekordniveau von 20.375 Tonnen gestiegen. | | |
| |
|
| Eiertanz am Ölmarkt | | Die Analysten der UniCredit vermuten, dass die Nachfrage der Endverbraucher stärker gesunken ist, als den Marktteilnehmern derzeit bewusst ist. | | |
| |
|
| © Luftbildfotograf / Fotolia.com |
| |
|
|
| © Antonio-Gravante / Fotolia.com |
| |
|
| © hiphoto39 / Fotolia.com |
| |
|
|
|
| Gold - Bullen müssen bald reagieren | | Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Monaten stark nach oben. Ein erster großer Anstieg wurde im Mai nochmals ausgehend vom Widerstand bei 1.307 USD konsolidiert, die Bullen griffen ausgehend von 1.200 USD wieder zu. | | |
Der Ölpreis bleibt volatil | | Nach dem schnellen Anstieg des Vortages kam es am Mittwoch bereits wieder zu einem klaren Rückfall. Die Notierungen haben sich dabei den Tiefs der Vortage wieder genähert, bleiben aber innerhalb der Flaggenformation. | | |
| |
|
|
| © Oleg Zhukov / Fotolia.com |
| |
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|