Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Für die deutsche Version scrollen Sie runter. |
|
| | Two Private Collections Auction 'Modern Art', 30 November 2022 |
|
50 Years of the Munich Olympics – When Posters Tell History A Munich private collection |
|
The year 2022 marks two special anniversaries in connection with the poster collection on offer here. Fifty years ago – in 1972 – the Games of the XX Olympic Games (1972) took place in Munich, and the authoritative graphic designer of the sporting event, Otl Aicher, would have turned 100 this year.
Otto, called Otl, Aicher was born in Ulm in May 1922. Due to his affiliation with the Bündische Jugend, Aicher was imprisoned in 1937, and in 1941, due to his refusal to join the Hitler Youth, his high school diploma was revoked. After the end of World War II, he finally began training as a sculptor at the Academy of Fine Arts in Munich. Only two years later followed the opening of his first graphic design office in Ulm, at the same time planning began for the Hochschule für Gestaltung, which he founded in 1953 together with his wife, the sister of Hans and Sophie Scholl, Inge Aicher-Scholl and the former Bauhaus student Max Bill. In addition to teaching at the HfG, Aicher specialized primarily in the practical field of graphic design. In 1962, for example, he revised Lufthansa’s corporate design: Aicher retained the crane designed by Otto Firle, but reduced it to its basic forms and added the now unmistakable Lufthansa lettering in Helvetica, as well as the typical yellow-blue color scheme. Read more... |
|
| Otl Aicher; Gerhard Joksch; Henri Wirthner; Georgy Nagy Five test prints Munich Olympic Games: cycling street light blue/cycling street yellow/cycling street yellow-pink/cycling street light blue-green/cycling street light blue-white, around 1970 Estimate: 1,600 - 2,300 € Read more | | Otl Aicher; Rolf Müller
Four test prints Munich Olympic Games: hurdles green/hurdles light blue/hurdles silver-blue/hurdles silver, around 1970
Estimate: 1,500 - 2,500 € Read more | | Otl Aicher; Gerhard Joksch; Henri Wirthner; Müller, Rolf; Georgy Nagy Test print Olympic Games in Munich: silver sailing and a poster of the Olympic boat classes in Kiel/Olympic Center in Kiel/Olympic regatta areas in Kiel, around 1970/1972 Estimate: 750 - 900 € Read more | |
|
The Jacometti Collection From Bohemian in Montparnasse to publisher of the most important artists of the 20th Century: Nesto Jacometti |
|
We are pleased to offer a collection from his estate of around 80 prints, almost all of which originated from the publishing house L’Œuvre Gravée, founded by Ernesto Jacometti, from the mid-1950s until 1971. Nesto Jacometti is one of the important publishing personalities of the past century who did pioneering work in the field of artistic prints. In the collection there are numerous prints outside ordinary editions and sheets with dedications to Jacometti. These copies are particularly exciting and exclusive and underline the relationship of the publisher with his artist friends as well as the unique provenance of the prints. Read more... |
|
| Max Ernst 'Masques', 1950
Estimate: 1,500 - 2,500 € Read more | | Maurice Estève 'Aladin', 1958
Estimate: 1,000 - 2,000 € Read more | | Zao Wou-Ki 'Plaine rose' ('L'aurore Aurora') and two accompanying proofs, 1956 Estimate: 2,500 - 4,000 € Read more | |
|
29 November 2022 - 3 p.m. 30 November 2022 - 3 p.m. 1 December 2022 - 3 p.m. 1 December 2022 - 4 p.m. | |
|
If you would like to consign to the upcoming auction, please send us pictures in advance at info@quittenbaum.de or contact us at +49(0)89 27 37 0210. Our experts will be happy to assist you free of charge and confidentially. |
|
Zwei Privatsammlungen Auktion 'Moderne Kunst', 30. November 2022 |
|
50 Jahre Olympia – wenn Poster Geschichte erzählen Eine Münchner Privatsammlung |
|
Das Jahr 2022 markiert gleich zwei besondere Jubiläen im Zusammenhang mit der hier angebotenen Plakatsammlung. Vor 50 Jahren – 1972 – fanden die Spiele der XX. Olympiade (1972) in München statt, und der maßgebliche Graphikdesigner der Sportveranstaltung Otl Aicher wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.
Otto, genannt Otl, Aicher wurde im Mai 1922 in Ulm geboren. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Bündischen Jugend wurde Aicher 1937 inhaftiert, 1941 wurde ihm, aufgrund der Verweigerung der Hitler-Jugend beizutreten, das Abitur entzogen. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges begann er schließlich eine Ausbildung zum Bildhauer an der Akademie der Bildenden Künste in München. Nur zwei Jahre später folgte die Eröffnung seines ersten Graphikbüros in Ulm, zur selben Zeit begannen die Planungen für die Hochschule für Gestaltung, welche er 1953 gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Schwester von Hans und Sophie Scholl, Inge Aicher-Scholl und dem ehemaligen Bauhausschüler Max Bill ins Leben rief. Neben der Lehre an der HfG spezialisierte sich Aicher vor allem auf das Praxisfeld des Graphikdesigns. So überarbeitete er 1962 das Corporate Design der Lufthansa: den von Otto Firle entworfenen Kranich behielt Aicher bei, reduzierte diesen jedoch auf seine Grundformen und fügte den heute unverkennbaren Lufthansa Schriftzug in Helvetica hinzu, ebenso wie die typische gelb-blaue Farbgebung. Mehr lesen... |
|
| Otl Aicher; Rolf Müller Vier Testdrucke Olympische Spiele München: Vielseitigkeitsreiten weiß-blau/Vielseitigkeitsreiten silber/Dressurreiten blau/Vielseitigkeitsreiten grün-blau, um 1970 Schätzpreis: 1.000 - 1.500 € Zum Objekt | | Otl Aicher; Rolf Müller Vier Testdrucke Olympische Spiele München: Hürdenlauf grün/Hürdenlauf hellblau/Hürdenlauf silber-blau/Hürdenlauf silber, um 1970 Schätzpreis: 1.500 - 2.500 € Zum Objekt | | Otl Aicher; Rolf Müller Poster Olympische Spiele München: Turnen blau und Testdruck Olympische Spiele München: Turnen grün, um 1970
Schätzpreis: 600 - 800 € Zum Objekt | |
|
Die Sammlung Jacometti Vom Bohemien in Montparnasse zum Verleger der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Nesto Jacometti |
|
Wir freuen uns, ein Sammlungskonvolut aus seinem Nachlass von rund 80 Druckgraphiken anbieten zu können, die fast allesamt ab Mitte der 1950er Jahre bis 1971 aus dem von Ernesto Jacometti gegründeten Verlag L’Œuvre Gravée hervorgegangen sind. Nesto Jacometti gehört zu den wichtigen Verlegerpersönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts, die Pionierarbeit auf dem Gebiet der künstlerischen Druckgraphik leisteten. In der Sammlung befinden sich zahlreiche Drucke außerhalb gewöhnlicher Auflagen und Blätter, die mit Widmungen an Jacometti versehen sind. Diese Exemplare sind besonders spannend und exklusiv und unterstreichen das Verhältnis des Verlegers zu seinen Künstlerfreunden sowie die einzigartige Provenienz der Graphiken. Mehr lesen... |
|
| Massimo Campigli 'L'Escalier', 1955 Schätzpreis: 550 - 700 € Zum Objekt | | Zao Wou-Ki 'Embrasement spatial', 1955
Schätzpreis: 2.500 - 4.000 € Zum Objekt | | Max Ernst 'Hibou-Arlequin‘ und zugehöriges Kontrollblatt, 1955 Schätzpreis: 2.000 - 3.000 € Zum Objekt | |
|
29. November 2022 - 15 Uhr 30. November 2022 - 15 Uhr 1. Dezember 2022 - 15 Uhr 1. Dezember 2022 - 16 Uhr | |
|
| |
|