Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

OnePlus 5, Honor 9, Asus Zenfone AR, iPad Pro, Android ohne Google
AM Thema vom 26.06.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

am morgigen Dienstag startet mit dem OnePlus 5 ein neues Flaggschiff-Smartphone dieses Jahres in den Verkauf. Nicht "Flaggschiff-Killer"? Nein, mit der neuen Gerätegeneration legt der chinesische Hersteller endgültig das Underdog-Gehabe ab, bewirbt das neue Smartphone-Modell selbstbewusst mit Superlativen und schraubt den Verkaufspreis auf bis zu 559 Euro hoch. Unter anderem stecken im OnePlus 5 der Snapdragon 835 mit bis zu 8 GB RAM und 128 GB schneller UFS-2.1-Speicher. Dazu kommen als Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell OnePlus 3T eine Dual-Kamera sowie ein 3.300 mAh starker Akku, der mit Dash Charge eine der besten Schnellladetechnologien im Markt unterstützt. Klingt alles beeindruckend, doch der Hersteller hilft beim Performance-Vergleich noch ein bisschen nach, indem das OnePlus 5 in Benchmarks künstlich auf höchste Tour gefahren wird - solche (überflüssige) Trickserei kann das Unternehmen dann wohl doch nicht lassen.

Äußerlich ist das OnePlus 5 immer schwieriger vom Einheitsbrei vieler China-Smartphones zu unterscheiden. Immerhin kann man es online bestellen und sich aus einem Warenlager in der EU zustellen lassen - so entfällt die Einfuhrumsatzsteuer beim Import des Geräts, die man beim Kauf von anderen Smartphone-Exoten wir dem Xiaomi Mi6 entrichten muss. Laut Hersteller unterstützt das Gerät auch Voice over LTE im Telekom-Netz. Das OnePlus 5 kostet mit 6 GB RAM und 64 GB Programmspeicher 499 Euro, mit 8 GB RAM und 128 GB Speicherkapazität 559 Euro. Stärken und Schwächen des neuen Flaggschiff-Modells stellen wir im Testbericht vor.

Samsung Galaxy S8 zum Spitzenpreis kaufen

Mit 559 Euro hält OnePlus noch etwas Abstand zu den Preisen, die Käufer der Spitzen-Smartphones der hierzulande etablierten Marken wie Samsung, Sony und HTC zahlen müssen. Wobei: Manch eines der Topgeräte erlebt nach dem Marktstart einen raschen Preisverfall. Acht Wochen nach dem Verkaufsstart kostet beispielsweise das Samsung Galaxy S8 nur noch 629 Euro ohne Vertrag. Bei Mobilfunkbetreibern wie Telekom, Vodafone oder O2 ist es mit Vertrag zu Einmalpreisen ab 1 Euro zu bekommen. Weitere aktuelle Smartphone-Deals findet ihr täglich bei uns im Schnäppchenführer.

BQ Aquaris X Pro im Test

Glas statt Kunststoff, eine Kamera mit weniger Megapixel, mehr Speicherkapazität – das unterscheidet das BQ Aquaris X Pro vom BQ Aquaris X. Und natürlich der Kaufpreis. 379 Euro kostet das Aquaris X Pro mit 64 GB internem Speicher, 419 Euro mit 128 GB. Dafür bekommt der Käufer ein rundes Gesamtpaket mit gutem Display, flotter Alltagsleistung, ordentlicher Kamera, Fingerabdrucksensor, Dual-SIM und solider Akkuleistung - was will man mehr?

Asus Zenfone AR im Unboxing

Das OnePlus 5 ist nicht die einzige Smartphone-Neuheit dieser Woche: Beispielsweise ist ab sofort auch das mit Tango-Technologie ausgestattete und Googles-VR-Plattform Daydream unterstützende Asus-Smartphone Zenfone AR im Handel erhältlich. Die von Google entwickelte Tango-Technologie für Augmented-Reality-Anwendungen leistet Bewegungsverfolgung, Tiefenwahrnehmung und räumliche Erkennung durch Vermessen des Umfelds. Dazu ist das Zenfone AR mit einem sogenannten TriCam-System, das eine 23-Megapixel-PixelMaster-3.0-Hauptkamera, eine Motion-Tracking-Kamera und eine Tiefenmesskamera umfasst, sowie den Qualcomm-Chipsatz Snapdragon 821 ausgestattet. Das Smartphone hilft so beispielsweise bei der Planung der neuen Wohnungseinrichtung: Sensoren des Smartphones messen das Wohnzimmer aus, mit Apps für Inneneinrichtung können Möbel ausgesucht werden, und das digitale Abbild des ausgewählten Möbelstücks wird mit den richtigen Maßen an der geplanten Stelle im Raum eingeblendet. Das Asus Zenfone AR kostet 899 Euro ohne Vertrag, im Unboxing stellen wir es euch vor Beginn des ausführlichen Tests schon mal näher vor.

Honor 9 startet in Deutschland

Der nächste Smartphone-Release steht am morgigen Dienstag an: Dann kündigt Honor den Deutschland-Start des Honor 9 an und stellt Nutzern des Honor 8 damit die Upgrade-Frage. Die technischen Daten und der Kaufpreis sind bereits bekannt. Im Vergleich zum Honor 8 bringt das Honor 9 einen größeren Akku (3.200 mAh), einen neueren Prozessor (Kirin 960) und mehr Speicherplatz (4 GB oder 6 GB RAM, 64 GB oder 128 GB interner EMMC-5.1-Speicher) mit. Der Fingerabdrucksensor sitzt beim neuen Modell vorne statt hinten. Die ab Werk aufgespielte Software ist mit EMUI 5.1 neuer als das fürs Honor 8 per Update vorgesehene EMUI 5.0. Erhältlich wird das neue Modell mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher für 429 Euro sein, wobei erste Käufer von 30 Euro Rabatt profitieren.

Die Auflösung des Bilderrätsels aus AM Thema 66: Wir zeigten euch das Sony Xperia L1 im Kunststoffgehäuse mit leichter Rundung von Rahmen und Rückseite. Und welches Smartphone-Modell seht ihr hier?

10 beste China-Smartphones

Smartphones mit Spitzentechnik zu Niedrigpreisen werden auch in China selten - das zeigt nicht nur das OnePlus 5. Ein paar Euro beim Online-Kauf sparen, ist aber immer noch drin. Zwei Dinge sollten Käufer eines China-Smartphones aber beachten: Viele der Geräte - auch Highend-Smartphones - unterstützen LTE nicht im Band 20 für den Bereich um 800 MHz. Und das Thema Einfuhrumsatzsteuer. Wir stellen euch zehn Oberklasse-Smartphones aus China vor, die in Deutschland nur per Importkauf erhältlich sind - Xiaomi Mi Mix, Nubia Z17, Meizu Pro 6 und andere.


Android ohne Google im Selbstversuch

Eine weitere Eigenschaft von Smartphone-Modellen, die hauptsächlich für den chinesischen Markt gedacht sind: Es sind keine Google-Dienste auf den Android-Geräten vorinstalliert - teilweise auch auf den international verschickten Modellen. Manche Nutzer anderer Android-Smartphones verzichten dagegen ganz bewusst auf die Google-Anwendungen, weil der Plattformbetreiber Nutzerdaten sammelt und sie zur Optimierung der Dienste und für die Auslieferung von Werbung auswertet. Wir machen den Selbstversuch: Zu Beginn des Tests nennt Tobias Gründe, die für einen Verzicht auf Google-Dienste auf dem Android-Smartphone sprechen. Es folgen im Wochentakt weitere Artikel zum Thema.

iPad Pro 10.5 und iPad Pro 9.7 im Vergleich

Aktuelles Tablet im Test der AM-Redaktion ist das neue iPad Pro 10.5 von Apple. Ab sofort ist das neue Tablet-Modell für Preise ab 729 Euro erhältlich, während das 9,7 Zoll große iPad Pro nicht mehr in den Apple-Stores zu kaufen ist. Das iPad Pro 10.5 bringt im Vergleich zum 9,7-Zoll-Gerät ein größeres und besseres Display sowie einen stärkeren Antrieb mit. In einer Bildergalerie zeigen wir euch beide Geräte nebeneinander und gehen genauer auf die Unterschiede ein. Auf die neuen Funktionen von iOS 11 müssen Nutzer allerdings noch etwas warten.

Honor 9, Asus Zenfone AR und iPad Pro 10.5 im Test - es gibt viel zu tun an den kommenden Tagen. Wir freuen uns über euer Interesse und wünschen euch einen schönen Start in die Woche! Areamobile findet ihr auch bei Twitter, Facebook,  Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier.



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag