11.11.2019 | 13:02
 
Im Browser öffnen
 

eMEC Programm

 
 

 

11.11.2019 | 13:02

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

der 26. Mai 2020 ist ein – gelinde gesagt – eher unschönes Datum für die europäische Medizintechnikbranche. An diesem Tag endet nach drei Jahren die Übergangsfrist und die EU-Medizinprodukte-Verordnung, kurz MDR, tritt vollumfänglich und endgültig in Kraft. Ein Desaster für die Industrie. Denn auch heute – nur knapp ein halbes Jahr vorher – ist das neue Regelwerk kaum umsetzbar, urteilt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Hauptproblem sind die fehlenden sogenannten »Benannten Stellen«, die TÜV-ähnlich neue Produkte zertifizieren beziehungsweise bereits auf dem Markt befindliche rezertifizieren. Der Grund: Von den europaweit 58 Benannten Stellen sind erst fünf (!) nach neuem Recht anerkannt. Benötigt würden laut BVMed aber mindestens 40. Ein gefährlicher Flaschenhals, der nicht nur dazu führen wird, dass Produkte vom Markt verschwinden, sondern auch Hersteller blockiert, die neue Produkte auf den Weg bringen möchten.

Zum Glück sind aber nicht alle kommenden Termine derart Unheil versprechend. So bereitet sich die Medizintechnikbranche in diesen Tagen auf die Fachmesse Medica vor, die von 18. bis 21. November bereits zum 50. Mal stattfindet. Parallel wird die Zulieferermesse Compamed veranstaltet. Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr neben dem Dauerbrenner Digitalisierung den Health-Start-ups. In Düsseldorf erwarten das Fachpublikum – trotz aller Widrigkeiten – darum mehrere Hundert junger Unternehmen mit ihren Neuheiten und kreativen Ideen. Ein Besuch dürfte sich also lohnen.

Kurzentschlossene, die Informationen und Kontakte rund um die Themen Biomedizintechnik, künstliche Intelligenz und Robotik suchen, empfehle ich außerdem einen Besuch der electronica Medical Electronics Conference (eMEC), die diesen Donnerstag in München im Rahmen der Fachmesse Productronica stattfindet.

 

Ihre Cornelia Meier

Redakteurin

PS: Security, 5G plus TSN und OPC UA, IoT-Plattformen sowie die Automatisierung mit Robotern: Das sind die spannenden Themen, denen sich der »Automation 4.0 Summit« am 26. und 27. November in Nürnberg widmet. Melden Sie sich schnell an – noch sind Plätze frei.

 
 
 
 

 


 
 
 

Steckernetzteile für die Medizintechnik

Schukat EK-NL 11.11.2019 Premium TLe

 
 

ANZEIGE

 

Die MEAN WELL Steckernetzteile GSM entsprechen den internationalen medizinischen Standards (2x MOPP). Mit Ausgangsspannungen von 5 bis 48V DC und Leckstrom

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Kein Mythos

Kundenspezifische optische Sensoren

 
 

 

Kundenspezifische optische Sensoren spielen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung und dem Wachstum auf dem Markt der medizinischen Geräte. Anpassungsfähige Sensoren ermöglichen heute Geräte, die mit ihrer Leistung, Konnektivität und Portabilität die Patientenversorgung weltweit verbessern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Medica 2019 | Compamed 2019

Die ganze Welt der Medizin

 
 

 

Wer fit für die Herausforderungen von morgen sein will, muss am Puls der Zeit bleiben und sich mit Fachexperten austauschen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die Medizinmesse Medica und die Zulieferermesse Compamed, die von 18. bis 21. November in Düsseldorf stattfinden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vielseitig und ergonomisch

Elektronikgehäuse für die ­Medizintechnik

 
 

 

Die vielseitig anwendbaren Elektronikgehäuse der Bocard-Baureihe des in Bünde ansässigen Gehäusespezialisten Bopla erfüllen selbst die hohen Ansprüche für den medizintechnischen Einsatz. Das hat auch Microtec bei seiner Suche nach einem passenden Konsolengehäuse erkannt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

FKI

 
 
     
 
 
     
 
 
 
MedtecLIVE und MedTech Summit

Networking für alle

 
 

 

Netzwerker aufgepasst: Wer neue Kontakte im Medizintechnikbereich sucht, ist auf dem Doppelevent »MedtecLIVE« und »MedTech Summit Congress«, das von 31. März bis 2. April 2020 im Messezentrum Nürnberg stattfindet, bestens aufgehoben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Störungsfreie Verbindung

Schleifringe für die Medizintechnik

 
 

 

Schleifringe nehmen in vielen medizintechnischen Geräten eine wichtige Rolle ein. Die gekapselten Schleifringe von Servotecnica ohne Hohlwelle der Baureihe »SVTS A« sind nicht nur kompakt, sie gewährleisten auch störungsfrei eine elektrische Verbindung von bis zu 30 Einzelleitungen auf engem Raum.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Inklusive Sicherungshalter oder Schalter

EMV-Filter mit IEC-Gerätestecker C14

 
 

 

Für medizintechnische Geräte und andere Applikationen, die hohe Dämpfungseigenschaften erfordern, hat SE Spezial-Electronic zwei Kombi-EMV-Filterreihen mit IEC-Gerätestecker C14 und inkludiertem Sicherungshalter oder zweipoligem Schalter in seinem Vertriebsprogramm eingeführt.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 

Elektronik 22-2019

Ausgabe verpasst? Bestellen Sie die aktuelle Ausgabe der Elektronik in unserem Shop..

  Zum Shop  
   
 
 
 
     
 
 
 
Standard, kundenspezifisch oder modular

Wann konfigurierbare Netzteile nutzen?

 
 

 

Um Kosten zu senken, verwenden Entwickler in der Regel Standard-Bauelemente. Das ist aber bei Netzteilen nicht immer die beste Entscheidung. Berücksichtigt man Time-to-Market und Flexibilität, lassen sich durchaus auch kosteneffiziente werks- oder feldkonfigurierbare Stromversorgungen bereitstellen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Funk-Transceiver und Antennen

Antennen-Abstimmung und -Verstimmung

 
 

 

Für eine zuverlässige Funkübertragung muss die Antenne abgestimmt und an die Elektronik des Transceivers angepasst werden. Wie das geht, zeigt das Beispiel eines LoRaWAN-Knotens.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mikrocontroller plus Transceiver

Winziges SoC für Bluetooth 5.1

 
 

 

Mit dem DA14531 präsentiert Dialog Semiconductor ein SoC für Bluetooth-Applikationen auf der Basis eines Cortex M0+ von Arm. Es ist halb so groß wie seine Vorgänger und begnügt sich mit halb so viel Energie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Künstliche Intelligenz

BSI und TÜV kooperieren bei Risikoerkennung

 
 

 

Die Durchdringung elektronischer Systeme mit Künstlicher Intelligenz steigt stetig an, ohne dass den damit verbundenen Risiken ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dies soll eine von BSI und TÜV-Verband gegründete Expertengruppe ändern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zeitbereichsreflektometer

Leiterbahnen genau unter die Lupe nehmen

 
 

 

Höhere Datenraten erfordern ein definiertes und reproduzierbares Impedanzverhalten des Übertragungskanals, besonders für schnelle Digitalsignale. Das betrifft Leiterplatten, Stecker und Kabel, als Übertragungsmedium. Jede Störung im Impedanzverhalten führt zu einer Beeinflussung der Signalqualität.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Git-Hub-Community wächst

Open-Source-Software immer beliebter

 
 

 

Einmal im Jahr veröffentlicht die Programmier-Community GitHub seinen »The State of the Octoverse«-Report. Er umfasst Zahlen und Statistiken zur Open-Source-Szene. In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord geknackt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Grundlagentechnik der Kondensatoren

Schnelle Energie

 
 

 

Kondensatoren sind in der Industrie allgegenwärtig und den meisten Menschen auch zumindest als Begriff bekannt. Doch was steckt eigentlich genau dahinter?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Flüssigkristalline Stromkabel

Risse im Kabel heilen von allein

 
 

 

Forscher der JGU synthetisieren neue Flüssigkristalle, die Strom gerichtet leiten können. So entstehen organische »Stromkabel«, die Risse selbstständig ausheilen lassen können.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

Dassault EK-NL 11.11.2019 re. Rect bre

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Raspberry Pi Maker Kit im neo Test:»Make it so«

 
  Mehr  
 
 
 
 

Konstruktionsprinzipien von MEMS-Mikrofonen: Klein und trotzdem gut

 
  Mehr  
 
 
 
 

Fujitsu: Investitionen in Digitalisierung und Personal

 
  Mehr  
 
 
 
 

Unternehmenskultur im Wandel: Digitalisierung – eine Sache der Organisation

 
  Mehr  
 
 
 
 

Thermosimulation Blumentopfheizung - eine Schnapsidee?

 
  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

PEAK-System Technik GmbH

 

congatec AG

 

Sanmina

 

N&H Technology GmbH

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

NOV

20

 
 

Konferenz Internet of Things - vom Sensor bis zur Cloud

20.November 2019, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

20

 
 

HMI-Entwicklerforum

20.November 2019, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

26

 
 

Automation 4.0 Summit

26.-27. November 2019, Messezentrum Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

BMK macht für Sie den Unterschied!

BMK EK-NL 11.11.2019 P3 bbo

 
 

ANZEIGE

 

Wir sind Ihr Time-to-Market-Beschleuniger. Entwicklung, Produktion, Service: BMK ist Ihr Partner für den kompletten Lebenszyklus elektronischer Systeme. Proaktiv steigern wir Ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen Vorsprung.

  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH