Ein persönlicher Gruß von Julia aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bildnachweis: Halfpoint / gettyimages

 

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Sie haben sicherlich auch schon Ihre Heizung angeworfen, oder? Ich versuche, es jedes Jahr so lange wie möglich hinaus zu zögern, um Kosten zu sparen. Meistens kapituliere ich dann spätestens im Oktober.

Zu einem guten Raumklima gehört allerdings so viel mehr als mollige Wärme, auch die Luftfeuchte sollte im optimalen Bereich zwischen 40% und 60% liegen. Ist sie zu hoch droht Schimmel, ist sie zu niedrig greift dies Ihre Schleimhäute an. Beides resultiert in garstigem Husten und ist nicht gesund. Ich persönlich möchte jegliches Hals- und Rachenunwohlsein vermeiden. Im vergangenen Winter ging die Luftfeuchte bei uns so dermaßen runter, dass ich mir einen starken Reizhusten eingefahren hatte.

Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen drei Tests und Kaufberatungen zum Thema zusammengetragen. Viel Vergnügen damit.

Schönen Gruß

Julia aus der CHIP-Redaktion

 
 

Automatisierter heizen: Heizkörperthermostate im Test

Richtig heizen will gelernt sein. Das richtige Thermostat hilft Ihnen, Ihre Heizkörper zu Hause oder aus der Ferne zu steuern. Wir empfehlen fünf Modelle.

 
 

Die besten Luftfeuchtemesser im Test

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

Gegen trockene Heizungsluft: Luftbefeuchter im Test

Heizen entzieht der Luft Feuchte. Wollen Sie dem entgegen steuern, können Sie nasse Handtücher über die Heizkörper legen. Oder Sie kaufen einen Luftbefeuchter.

 
 


Haben Sie Lust auf mehr? Zwei Sonntags-Tipps


 
 

Richtig heizen und lüften - so geht's

Besonders in den Wintermonaten ist richtiges Heizen und Lüften wichtig, um zu Hause und im Büro eine Wohlfühltemperatur zu erzielen und dabei möglichst Energie und Kosten zu sparen. Wie erklären Ihnen, wie's geht.

 
 

Neue Regeln bei Aldi, Lidl, Rewe und Co.: Das ändert sich beim Einkaufen

Die Corona-Infektionen wollen trotz des aktuellen Lockdown-Lights nicht richtig sinken. Deshalb beschlossen Bund und Länder neue Corona-Maßnahmen. Im Fokus standen dabei auch Kaufhäuser, Baumärkte, Supermärkte und Discounter - für die gelten künftig neue Regeln.

 
 
 
Anzeige