Sie haben sicherlich auch schon Ihre Heizung angeworfen, oder? Ich versuche, es jedes Jahr so lange wie möglich hinaus zu zögern, um Kosten zu sparen. Meistens kapituliere ich dann spätestens im Oktober. Zu einem guten Raumklima gehört allerdings so viel mehr als mollige Wärme, auch die Luftfeuchte sollte im optimalen Bereich zwischen 40% und 60% liegen. Ist sie zu hoch droht Schimmel, ist sie zu niedrig greift dies Ihre Schleimhäute an. Beides resultiert in garstigem Husten und ist nicht gesund. Ich persönlich möchte jegliches Hals- und Rachenunwohlsein vermeiden. Im vergangenen Winter ging die Luftfeuchte bei uns so dermaßen runter, dass ich mir einen starken Reizhusten eingefahren hatte. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Ihnen drei Tests und Kaufberatungen zum Thema zusammengetragen. Viel Vergnügen damit. Schönen Gruß Julia aus der CHIP-Redaktion |