| | Architekturzentrum Wien Mitmachstation für Kinder Ein Spektroskop bauen 18–20h Licht ist ein wichtiger Parameter in der Wahrnehmung von Räumen. Das Spektroskop zerlegt Licht in seine unterschiedlichen Farben. mobiler Info-point „Hot Questions – Cold Storage“ 18–20h Eine „Informantin“ weiht die Besucher:innen in die Geheimnisse der Az W-Schausammlung ein. Führungen „Living Archive“ im Sammlungslab: Carl Auböck 18 & 20h Welche Möglichkeiten bietet Kreislaufwirtschaft in der Planung von Architekturprojekten? Eine halbstündige Themenführung zwischen Sammlungsschau und Sonderausstellung Ausstellungsführungen zu „Europas beste Bauten“ 19.30 & 20.30h Alle zwei Jahre stellt diese Ausstellung herausragende Architekturprojekte aus Europa in den Mittelpunkt. >> mehr erfahren |
|
| Kunsthalle Wien Workshop für Kinder und Erwachsene Open Atelier – Creative Lab 19–21h Im Kreativlabor können Kinder und Erwachsene aktiv werden und künstlerische Techniken ausprobieren. Führung Aleksandra Domanović 20.30h Aleksandra Domanović konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Überschneidungen zwischen Technologie, Geschichte und Kultur und untersucht, wie diese unser Verständnis von Identität und aktueller Gesellschaft prägen. >> mehr erfahren |
|
| Leopold Museum Ausstellungstipp Unknown Familiars Die aktuelle Sonderausstellung im Leopold Museum ist bei der Langen Nacht zum letzten Mal zu sehen. In „Unknown Familiars“ treffen Werke aus sechs Sammlungen aufeinander. Mit exklusiven Infopoints zur Ausstellung. Kurzführungen WIEN 1900 DE: 18.30, 19.30 & 20.30h EN: 19, 20 & 21h In seiner Dauerausstellung entwirft das Leopold Museum ein opulentes Tableau des Wiens der Jahrhundertwende. Kinderworkshop Offenes Leo Kinderatelier 18-21h Im Leo Kinderatelier setzt sich das junge Publikum mit den Naturdarstellungen in der Leopold-Sammlung auseinander und kreiert seine eigenen Kunstwerke. >> mehr erfahren |
|
|
| mumok Workshops Disco Drawing 18–23.30h Das mumok Atelier verwandelt sich in einen malerischen Tanzboden und zur überdimensionalen Leinwand. Musikalisches Storytelling 20.30 & 22.30h Eine Führung durch „Mapping the 60s“ anhand der Klänge von Cello und Kontrabass. Das Museum spielerisch entdecken Interaktive Rätselrallye 18–23.30h Eine knifflige und spannende Spurensuche durch das ganze mumok. Führungen Führung durch die aktuellen Ausstellungen 18.15, 20.15 & 22.15h >> mehr erfahren |
|
| designforum Wien Führung In*visible x Raum der Erregung 20h Mit „In*visible x Raum der Erregung“ zeigt das designforum Wien eine Ausstellung zur Gleichstellung im Design, die unsichtbare Probleme von Frauen und anderen unterrepräsentierten Designer:innen in Österreich sichtbar macht. Der „Raum der Erregung“ soll Impulse für Veränderungen geben und lädt dazu ein, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die den Weg in eine gerechtere und vielfältigere Kreativbranche ebnen. >> mehr erfahren |
|
|
|
| Bildcredits: © MuseumsQuartier, Foto: Thomas Meyer l Schausammlung „Hot Questions – Cold Storage“ im Architekturzentrum Wien © Foto: Iris Ranzinger l Ausstellungsansicht: Aleksandra Domanović, Things to Come, 2014, Courtesy die Künstlerin und Tanya Leighton, Berlin und Los Angeles, Bubanj Fist Relief, 2012, Courtesy Corporate Collection Switzerland, Kunsthalle Wien 2024, Foto: Iris Ranzinger l GUSTAV KLIMT, Tod und Leben, 1910/11, umgearbeitet 1915/16 © Leopold Museum, Wien Foto: Leopold Museum, Wien/ Manfred Thumberger l mumok am Tag der offenen Tür © Niko Havranek | © In*visible x Raum der Erregung |
|
|
|
|